Kärnten
Lehrgang Politische Bildung startet ein zweites Mal

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Lehrgang ein weiteres Mal stattfinden. | Foto: Karin Wernig
  • Aufgrund der großen Nachfrage wird der Lehrgang ein weiteres Mal stattfinden.
  • Foto: Karin Wernig
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Der Lehrgang Politische Bildung wird heuer ein weiteres Mal stattfinden. Diesmal im Online-Format. Laut Landesrätin Sara Schaar und Frauenbeauftragte Martina Gabriel bietet der Lehrgang einen Vorteil für Frauen am Weg in die Politik.

KÄRNTEN. Aufgrund der großen Nachfrage des im Oktober erstmals angebotenen Lehrgangs Politische Bildung, wird heuer erstmals ein zweiter Durchgang stattfinden. Dieser soll diesmal online durchgeführt werden.  „Ich freue mich, dass der überparteiliche Lehrgang so gut angenommen wird. Wir brauchen mehr Frauen in allen politischen Ebene, wenn wir eine demokratische Vertretung ihrer Interessen wollen“, betonte Frauenreferentin Landesrätin Sara Schaar beim Online-Kick-off des zweiten Lehrgangs Politische Bildung am vergangenen Freitag.

Frauenanteil in der Politik erhöhen

Der Lehrgang soll dazu beitragen, den Frauenanteil in der Politik und in Entscheidungspositionen zu erhöhen. Dazu wird im Lehrgang das notwendige Handwerkszeug für die Arbeit in der Politik vermittelt. „Uns stehen im Februar 2021 wieder Gemeinderats-, Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterwahlen bevor. Ein guter Zeitpunkt, um über einen Einstieg in die Politik nachzudenken“, so Schaar. „Wir freuen uns, dass die Nachfrage an unserem Lehrgangsangebot weiterhin so groß ist. Wir dürfen bei den diesjährigen Lehrgängen Teilnehmerinnen aus allen politischen Parteien begrüßen. Das spricht dafür, dass der Lehrgang als Vorbereitung auf ein politisches Mandat parteiübergreifend weiterempfohlen wird“, sagte Frauenbeauftragte Martina Gabriel.

Die Vortragenden

Zu den Vortragenden zählen unter anderem die Politik- und Rechtswissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle, "Die Presse"-Kolumnistin Anneliese Rohrer und der Politik- und Medienberater Peter Plaikner. Behandelt wird ein umfangreiches Themenspektrum: von Kommunal- bis zu EU-Politik über rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen bis hin zur Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.