Mehr Sicherheit auf Schutzwegen

- Straßenbaulandesrat Martin Gruber und die 8-jährige Lisa sind bereit für einen sicheren Schulstart
- Foto: ÖVP Kärnten
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Circa 5.600 Kärntner Schüler starteten heute ins neue Schuljahr.
KÄRNTEN. Heute startete das Schuljahr 2018/19 mit rund 5.600 Schülern. Viele davon nehmen das erste mal aktiv am Verkehrsgeschehen teil und daher gilt für alle Verkehrsteilnehmer besondere Vorsicht und Achtsamkeit.
Kinder sind nicht ohne Grund vom Vertrauensgrundsatz der Verkehrsordnung ausgenommen, denn oft überqueren sie plötzlich die Straße und das ohne vorher zu schauen, so Straßenbaulandesrat Martin Gruber.
Mehr Sicherheit am Schulweg
In der Nähe von Schulen sollten Autofahrer extra achtsam sein und ihr Fahrverhalten rechtzeitig anpassen, denn dadurch verkürzt sich die Reaktionszeit. Um zusätzlich für die Sicherheit der Schulkinder in Kärnten zu sorgen, wurden alle verblassten Schutzwege von den Straßenmeistereien ausgebessert und erneuert.
Rote Umrandungen an den Zebrastreifen sollen für zusätzliche Sicherheit am Schulweg sorgen. Auch in den Gemeinden könne man die Maßnahmen des Landes verstärken, indem man auch hier die Schutzwege erneuert. Die Kinder seien am sichersten, wenn das Land und die Gemeinden gut zusammenarbeiten, so Verkehrslandesrat Ulrich Zafoschnig.
Gruber und Zafoschnig bedanken sich außerdem bei der Kärntner Polizei, da diese für zusätzliche Sicherheit am Schulweg sorgt. Weiteres sollten Eltern das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit ihren Kindern üben, damit sie das richtige Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr erhalten.
Ein weiterer Beitrag zu erhöhter Sichtbarkeit kommt von der ÖVP Kärnten. Sie verteilt zu Schulbeginn über 10.000 reflektierende Armbänder an Schulkinder in ganz Kärnten. Vor allem im Herbst hilft reflektierende Kleidung, damit Kinder im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.