Mindestsicherung: Zahlen in Kärnten bleiben konstant

Die Mindestsicherung ist laut Sozialreferentin Beate Prettner ein Fangnetz und vor allem eine Überbrückungshilfe auf dem Weg zur vollen und finanziell ausreichenden Absicherung am Arbeitsmark | Foto: pixabay
  • Die Mindestsicherung ist laut Sozialreferentin Beate Prettner ein Fangnetz und vor allem eine Überbrückungshilfe auf dem Weg zur vollen und finanziell ausreichenden Absicherung am Arbeitsmark
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Sebastian Glabutschnig

Die Zahl der Mindestsicherungsbezieher in Kärnten konstant. Ende März haben 3.658 Personen die soziale Mindestsicherung bezogen. Im Dezember des vergangenen Jahres waren es 3.602 Personen. Davon sind nur rund ein Drittel Vollbezieher, der Rest sind so genannte Aufstocker oder Kinder. "Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Mindestsicherung den Ärmsten unserer Gesellschaft zugutekommt - sie ist ein Fangnetz und vor allem eine Überbrückungshilfe auf dem Weg zur vollen und finanziell ausreichenden Absicherung am Arbeitsmarkt", so Sozialreferentin Beate Prettner.

Überbrückungshilfe

Die Mindestsicherung ist eine Überbrückungshilfe, das belegt die durchschnittliche Bezugsdauer mit rund acht Monaten. Aktuell sind ein Drittel der Mindestsicherungsbezieher Asylberechtigte (1.061 Personen) und subsidiär Schutzberechtigte (268 Personen).
Kärnten weist, mit rund 16,4 Millionen Euro, nach dem Burgenland die österreichweit niedrigsten Kosten auf. Diese gliedern sich in laufende Unterstützungen (monatliche Geldleistungen) als Hilfe zum Lebensunterhalt, in einmalige Unterstützungen und in Krankenhilfe. "In den Kosten inkludiert sind aber auch Hilfen zur Arbeit und Eingliederungsbeihilfen", sagt Prettner.
Das Kärntner Mindestsicherungsgesetz wird aktuell dem Bundesintegrationsgesetz angepasst - "vor allem insofern, als dass entsprechende Sanktionsmechanismen und Sanktionsmaßnahmen bei Zuwiderhandeln wirksam werden", so die Sozialreferentin.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.