Startschuss 15. Jänner
Vier kostenlose Skitage für die ganze Familie

Foto: stock.adobe.com/at/Marco/Symbolfoto
  • Foto: stock.adobe.com/at/Marco/Symbolfoto
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie mit der Kärntner Familienkarte , vier Termine in den Skigebieten Katschberg, Simonhöhe, Hochrindl und Goldeck – neben kostenlosen Liftkarten warten Gratis-Skitests und Familien-Schneeschuh-Wanderungen.

KÄRNTEN. Seit dem Jahr 2018 geht es mit der Kärntner Familienkarte gratis auf die Kärntner Pisten. Die Familien-Skitage sind mittlerweile ein Fixpunkt im Kärntner Winter, dieses Mal warten gleich vier Termine im Jänner und Februar 2023 in den Skigebieten Katschberg, Simonhöhe, Hochrindl und Goldeck. "Nicht erst seit den aktuellen Teuerungen geht der Pistensport anständig ins Geld – vor allem, wenn man einen Skitag mit der ganzen Familie plant. Mit den kostenlosen Familien-Skitagen steuern wir hier seit Jahren gezielt entgegen. Es ist mir sehr wichtig, dass Familien in Kärnten unabhängig von ihren persönlichen finanziellen Möglichkeiten den Skisport regelmäßig gemeinsam betreiben können", sagt Familien-Landesrätin Sara Schaar.

Für Besitzern der Kärntner Familienkarte

An den vier Familien-Skitagen stehen Besitzerinnen und Besitzern der Kärntner Familienkarte kostenlose Liftkarten zur Verfügung. Darüber hinaus stellt Kooperationspartner Gigasport gratis Skier zum Testen zur Verfügung. Die Naturfreunde Kärnten organisieren an den Familien-Skitagen außerdem Familien-Schneeschuh-Wanderungen und stellen die Ausrüstung dafür kostenlos bereit (Start ist jeweils um 9.30 Uhr).

Der diesjährigen Termine sind

Die Liftkarten werden jeweils zwischen 8.00 und 11.00 Uhr ausgegeben. 

  • Sonntag, 15. Jänner: Katschberg (Ausgabe der Ski-Tageskarten vor dem Lärchenstadl)
  • Sonntag, 22. Jänner: Simonhöhe
  • Sonntag, 29. Jänner: Hochrindl
  • Sonntag, 5. Februar: Goldeck

Rund 150 € pro Familie

"Damit sind gemeinsame winterliche Erlebnisse mit jeder Menge Spaß für die ganze Familie garantiert. Wenn man bedenkt, dass eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern bisher durchschnittlich rund 150 Euro für die Liftkarten gezahlt hat, ist die Ersparnis mit der Kärntner Familienkarte nicht unwesentlich", bemerkt Schaar. "Natürlich ist auch die Familienkarte selbst gratis. Sie bietet Familien in Kärnten durch besondere Vorteile und Aktionen nicht nur eine finanzielle Entlastung, sondern fördert vor allem auch das Gemeinschaftserlebnis Familie und ist somit ein wichtiger Baustein, um Kärnten zur kinder- und familienfreundlichsten Region Europas zu machen". Mehr zu den Familien-Skitagen oder zur Beantragung der Kärntner Familienkarte: www.kaerntnerfamilienkarte.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.