Kunstvolle Kleidung aus Filz – made in Kirchdorf

11Bilder

OBERSCHLIERBACH. Im Interview erzählt sie, wie alles begann und warum sich aus ihrem Hobby, das vor mehr als 10.000 Jahren erfunden wurde, eine Leidenschaft entwickelt hat.

Wie sind Sie zum Filzen gekommen?
Ducret: Ich war auf der Suche nach einer neuen Freizeitbeschäftigung für meine Tochter und mich und bin zufällig im Internet auf zwei französische Filzkünstlerinnen gestoßen. Ich war hin und weg von ihren Kreationen und dachte mir: Das will ich auch können. Es macht glücklich, Dinge selbst herzustellen, eine Technik von A bis Z zu beherrschen und mit lokalen Ressourcen zu arbeiten.

Es muss ein tolles Gefühl sein, Kleidung zu tragen, die man selbst geschaffen hat.
Auf jeden Fall! Die Modeindustrie verfolgt das Prinzip des Wegwerfens und des Neukaufens. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Es ist mittlerweile zu unübersichtlich, wo und unter welchen Bedingungen Kleidung produziert wird. Ein Schlüsselmoment war, als ich 2013 vom Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch gehört hatte, bei dem es mehr als 1000 Tote gab. Von diesem Zeitpunkt an beschäftigte ich mich mit bewusstem Shoppen, Slow Fashion und Do it yourself. Der schnelle Modezyklus und die Billigproduktion gehen zu Lasten von Arbeitern, Klima, der Umwelt und Gesundheit der Konsumenten. Ich persönlich möchte wissen, wo das Geld, das ich ausgebe, landet. Und Selbermachen ist da natürlich die beste Alternative.

Was ist das Besondere am Filzen? Warum sollte man diese Technik erlernen?
Mich fasziniert am meisten die Entschleunigung. Es dauert, bis ein Stück fertig ist, und das ist – besonders in Hinblick auf unsere schnelllebige Zeit - auch gut. Es ist herausfordernd, gibt Kraft und Freude, ist intuitiv, meditativ, überraschend, entspannend und gleichzeitig körperlich anstrengend. Mir persönlich macht das Arbeiten mit dem haptischen Sinn großen Spaß – während des Entstehungsprozesses höre ich gerne Podcasts, wo ich mich gezielt weiterbilde, aus dem Mainstream ausbreche und über den Tellerrand blicke.

Wie kamen Sie auf die Idee, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anzubieten? Was erwartet Ihre Kursteilnehmer?
Nach jahrelangem Üben und Experimentieren bin ich nun soweit, mein Know-how an andere weiterzugeben. Ich biete einen zweitägigen Grundkurs an, wo man wahlweise eine Tasche, einen Schal oder einen Rock filzen lernt. Hierfür braucht man keinerlei Vorkenntnisse. Im Fortgeschrittenen-Kurs, der ebenfalls zwei Tage dauert, werden wir einen Mantel herstellen. Voraussetzung ist hier, dass die Grundlagen des Filzens bereits beherrscht werden.

Termine:

Grundkurs Tasche/Schal/Rock – Samstag, 17. März, 15 bis 19 Uhr und Sonntag, 18. März 2017 9 bis 17 Uhr
Fortgeschrittenen-Kurs Mantel – Samstag, 25. März, 9 bis 18 Uhr, Sonntag, 26. März 9 bis 18 Uhr

Ausstellung in Oberschlierbach – Samstag, 25. März, 10 bis 18 Uhr

Kursort: Sonnweg 12, 4554 Oberschlierbach
Anmeldung und Rückfragen bei Marie France Ducret unter Tel. 0664 3678974

Fotos: Privat; Lisa Sperrer

Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.