Frische Beugel am Josefi-Kirtag in Molln

- Die Mollner Kirtag-Aktivisten rund um Bürgermeister Fritz Reinisch sind startklar und freuen sich auf Ihren Besuch.
- Foto: Alfred Spannring
- hochgeladen von Bernhard Werner
Am 19. März steigt in Molln zu Ehren des Hl. Josefs ein kleines Volksfest. Um 08:00 Uhr wird der Tag mit einem Gottesdienst des Schutzpatrons der Zimmerer und Tischler begonnen. Pünktlich um 09:00 Uhr öffnet der „Josefi-Kirtag“ dann vor dem Bürger- und Musikzentrum seine Pforten. Mit einer interessanten und vielfältigen Palette an Waren und Produkten überraschen zahlreiche heimische Betriebe die hoffentlich vielen Besucher. Um 10:30 Uhr stimmt der Musikverein Molln mit einem Platzkonzert auf den nahen Frühlingsbeginn ein. Passend zur Fastenzeit werden frische Beugel mit köstlicher „Josefi-Suppe“ kredenzt. Dazu schenkt Dorfwirt Robert Steinbichler ein Original Mollner Bier, gebraut nach einem alten Rezept, aus. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten und natürlich dürfen allerlei Süßigkeiten auf einem richtigen Kirtag nicht fehlen. Die Mollner „Kirtag-Aktivisten“ unter der Leitung von Bürgermeister Fritz Reinisch haben sich um ein ansprechendes Programm bemüht. Schönes Wetter ist ebenfalls schon bestellt. Da bleibt nur mehr zu sagen: „Schauen Sie sich das an!“
Bauernregeln
Eine Bauernregel für den Josefitag lautet: „Ist's am Josefitag schön, kann's nur gut weitergehen.“ Oder: „Ist Josefi klar, gibt’s ein gutes Honigjahr!“
Brauchtum
Am Josefitag wird dem Schutzpatron der Arbeiter, vorrangig der Zimmerleute, der Ehepaare, der Familien und der Kinder gedacht. Männer eröffnen in den Biergärten die Saison. Am 19. März werden zahlreiche Starkbierfeste und Bauernfeste durchgeführt. Jungverheiratete tauschen “Josefiringe” als Zeichen der Treue aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.