Frische Beugel am Josefi-Kirtag in Molln

Die Mollner Kirtag-Aktivisten rund um Bürgermeister Fritz Reinisch sind startklar und freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Alfred Spannring
  • Die Mollner Kirtag-Aktivisten rund um Bürgermeister Fritz Reinisch sind startklar und freuen sich auf Ihren Besuch.
  • Foto: Alfred Spannring
  • hochgeladen von Bernhard Werner

Am 19. März steigt in Molln zu Ehren des Hl. Josefs ein kleines Volksfest. Um 08:00 Uhr wird der Tag mit einem Gottesdienst des Schutzpatrons der Zimmerer und Tischler begonnen. Pünktlich um 09:00 Uhr öffnet der „Josefi-Kirtag“ dann vor dem Bürger- und Musikzentrum seine Pforten. Mit einer interessanten und vielfältigen Palette an Waren und Produkten überraschen zahlreiche heimische Betriebe die hoffentlich vielen Besucher. Um 10:30 Uhr stimmt der Musikverein Molln mit einem Platzkonzert auf den nahen Frühlingsbeginn ein. Passend zur Fastenzeit werden frische Beugel mit köstlicher „Josefi-Suppe“ kredenzt. Dazu schenkt Dorfwirt Robert Steinbichler ein Original Mollner Bier, gebraut nach einem alten Rezept, aus. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten und natürlich dürfen allerlei Süßigkeiten auf einem richtigen Kirtag nicht fehlen. Die Mollner „Kirtag-Aktivisten“ unter der Leitung von Bürgermeister Fritz Reinisch haben sich um ein ansprechendes Programm bemüht. Schönes Wetter ist ebenfalls schon bestellt. Da bleibt nur mehr zu sagen: „Schauen Sie sich das an!“

Bauernregeln

Eine Bauernregel für den Josefitag lautet: „Ist's am Josefitag schön, kann's nur gut weitergehen.“ Oder: „Ist Josefi klar, gibt’s ein gutes Honigjahr!“

Brauchtum

Am Josefitag wird dem Schutzpatron der Arbeiter, vorrangig der Zimmerleute, der Ehepaare, der Familien und der Kinder gedacht. Männer eröffnen in den Biergärten die Saison. Am 19. März werden zahlreiche Starkbierfeste und Bauernfeste durchgeführt. Jungverheiratete tauschen “Josefiringe” als Zeichen der Treue aus.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.