Erste Hilfe
Martina Winkler rettete Wanderer am Weg zur Gowilalm das Leben

Emotionales erstes Treffen von Harald (l.) und Ersthelferin Martina (r.) nach dem folgenschweren Unfall auf der Gowilalm.  | Foto: OÖRK/Affenzeller
  • Emotionales erstes Treffen von Harald (l.) und Ersthelferin Martina (r.) nach dem folgenschweren Unfall auf der Gowilalm.
  • Foto: OÖRK/Affenzeller
  • hochgeladen von Martina Weymayer

„Ich danke allen, die beherzt eingriffen und mich ins Leben zurückgeholt haben!“ Bei einer Wanderung brach Harald Nober (52) am Weg zur Gowilalm (Spital am Pyhrn, Bezirk Kirchdorf) plötzlich zusammen und atmete nicht mehr. Dank einer perfekten Rettungskette, einer beherzten Ersthelferin und dem Einsatz eines Defibrillators der Bergrettung konnte er gerettet werden.

SPITAL/PYHRN. Es war ein sonniger Tag, als Harald Nober und seine Ehefrau Daniela aus Gallneukirchen die Bergschuhe schnürten und ihre Bergtour in der Pyhrn-Prielregion starteten. Mitten am Weg sackte Harald plötzlich zusammen. Seine Frau wählte sofort den Notruf und blieb bei ihm. Andere dazukommende Wanderer schauten, ob zufällig irgendwo ein Arzt in der Nähe ist, der helfen kann.

„Ich sah Menschen auf mich zukommen. Sie wirkten aufgeregt und ich merkte, dass da was nicht stimmt.“
Martina Winkler

„Ich sah Menschen auf mich zukommen. Sie wirkten aufgeregt und ich merkte, dass da was nicht stimmt“, schildert Martina Winkler die Situation, in der Haralds Leben an der Kippe stand. Die 46-Jährige war in diesem Moment auf einer Berghütte in der Nähe, um sie für ein Familienfest vorzubereiten. „Ich lief sofort mit ihnen den Berg hinauf und sah Harald in stabiler Seitenlage am Boden liegen.“

Als Martina näherkam, erkannte sie: Die Lage ist ernst! Harald atmete nicht mehr, sondern röchelte nur noch. Sofort begann sie, ihn wiederzubeleben. „Ich machte die Herzmassage und Ehefrau Daniela beatmete ihn so lange bis die Bergrettung eingetroffen war“, erzählt Winkler, die in Micheldorf lebt und als Krankenschwester arbeitet. „Jeder Mensch kann irgendwann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen“, meint sie. „Das regelmäßige Auffrischen der eigenen Ersthelfer-Kenntnisse gibt dir in solchen Momenten ein Gefühl der Sicherheit.“

„Bin dankbar, am Leben sein zu dürfen“

Dass die Bergretter aus der Umgebung so schnell vor Ort waren, war ein glücklicher Zufall. Unweit der Gowilalm absolvierten die Teams aus Spital am Pyhrn, Windischgarsten, Vorder- und Hinterstoder an diesem Tag eine Übung. Sofort schnappten sie ihre Ausrüstung, fuhren mit dem Bergrettungsbus die Straße hinunter und liefen schnurstracks zur Unfallstelle. Mit einem Defibrillator holten sie Harald Nober ins Leben zurück.

„Ich bin dankbar und demütig, noch am Leben sein zu dürfen. Jeder Tag ist ein Geschenk."
Harald Nober

„Wenn es mein Gesundheitszustand bald wieder erlaubt, werden meine Frau und ich auch einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs besuchen.“ Im Fall der Fälle richtig zu reagieren, kann Leben retten. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld oder in der Freizeit. „Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent“, sagt Bezirksstellenleiter Dieter Goppold.

Ab 27. September starten flächendeckende Ersthelfer-Kurse an den Rotkreuz-Dienststellen. Anmeldungen und Kurs-Infos auf www.erstehilfe.at.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.