Im Abstiegskampf
Micheldorf überwintert mit der "roten Laterne"

Thomas Helmberger jubelt über seinen Führungstreffer gegen Bad Ischl
72Bilder
  • Thomas Helmberger jubelt über seinen Führungstreffer gegen Bad Ischl
  • hochgeladen von Franz Staudinger

MICHELDORF (sta). GW Micheldorf steht dort, wo eigentlich keiner stehen möchte. Letzter Platz in der OÖ-Liga gibt zu denken. Auch eine überzeugende Leistung der Micheldorfer Fußballer in der letzten Runde der Herbstsaison konnte nichts mehr daran ändern, dass man am letzten Tabellenplatz der OÖ-Liga überwintert und somit die "rote Laterne" im Kremstal hängt. Nach 15 Runden liegt die Kablar-Elf mit nur zwei Siegen und 10 Punkten auf Platz 16, zwei Punkte hinter dem Vorletzten, dem SC Marchtrenk.
Gegen Bad Ischl stand für die Micheldorfer im letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause viel am Spiel, man wollte nicht völlig den Anschluss in der Tabelle verlieren. Eine überzeugende Leistung der Mannschaft, die mit viel Willenskraft den Gegner mit 4:1 in die Knie zwang, hätte sich mehr Zuschauer in der Cool & Fair Arena verdient.

Ein "Knipser" fehlt
Trainer Davorin Kablar nach dem Spiel: "Es war ein extrem wichtiger Sieg für uns, um den Anschluss nicht zu verlieren. Wir wollten heute den Sieg mehr als Bad Ischl, das hat man auch gesehen. Wir haben verdient gewonnen." Dass Micheldorf am Ende der Herbstsaison am Ende der Tabelle steht, damit hat Kablar nicht unbedingt gerechnet. "Wir waren in den meisten Spielen der Saison ebenbürtig mit unseren Gegnern, leider haben wir nicht gepunktet. Wir haben derzeit Probleme, Tore zu schießen. Die Rückrunde wird eine große Herausforderung, bin mir aber sicher, dass wir den Klassenerhalt schaffen."

Verstärkung soll kommen
In der Winterpause sollen zwei bis drei neue Spieler nach Micheldorf kommen. "Unsere junge Mannschaft hat schon Potenzial, es sind super Burschen. Sie brauchen aber noch etwas Zeit, um sich zu entwickeln. Auch wenn ich nach der Hinrunde nicht mit dem letzten Tabellenplatz gerechnet habe – meine Entscheidung in das Kremstal zu wechseln habe ich nicht bereut."

Alle Fotos: Staudinger

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.