Kirchdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Fachlehrer Hubert Schreink mit seinen Schülern bei der Arbeit am Bus- Wartehäuschen | Foto: Foto: PTS

PTS Schüler errichteten Bus-Wartehäuschen

KIRCHDORF (sta). Der Micheldorfer Bürgermeister Ewald Lindinger beauftragte Herrn Fachlehrer Hubert Schreink, mit seinen Schülern ein Bus-Wartehäuschen zu errichten. Im Werkstättenunterricht des Fachbereichs Holz wurden sämtliche Tätigkeiten von der Planung bis zum Eindecken mit Bitumen-Schindeln durchgeführt. Die Schüler waren von diesem Projekt so begeistert, dass sie sogar an schulfreien Tagen daran arbeiteten. Von den Mitarbeitern des Bauhofes wurde das Wartehäuschen von der Außenstelle der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Adolf Punz, LA Christian Dörfel, Andreas Kolar, Karl Wetzlmayer, Generaldirektor Leo Windtner, Josef Füreder, Bürgermeister Wolfgang Veitz | Foto: Foto: Heim
39

Energie AG eröffnet größtes Blockheizkraftwerk Österreichs in Kirchdorf

Mehr Effizienz, besserer Umweltschutz Die Energie AG Oberösterreich Wärme GmbH hat die bestehenden Turbinenanlagen im Heizkraftwerk Kirchdorf an der Krems durch eine neue hocheffiziente Blockheizkraftwerk (BHKW)-Anlage ersetzt. Heute wurde die Kraftwerksanlage feierlich eröffnet. Generaldirektor Leo Windtner: „In Zeiten, in denen Energieeffizienzmaßnahmen besonders wichtig sind, gehört die Erzeugung von Fernwärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung zu den Schlüsseltechnologien.“ Finanzvorstand Andreas...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
F. Peter Mitterbauer ist unter anderem für den Bereich New Technologies Group zuständig. | Foto: Miba

Vorstandswechsel und Dividende bei Miba

Mit 1. Juli 2013 trat F. Peter Mitterbauer, MBA (37) gemäß Aufsichtsratsbeschluss vom 24. Jänner 2013 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Miba AG an. Er übernimmt damit die Leitung der oberösterreichischen Technologie-Gruppe von seinem Vater Peter Mitterbauer (70). Miba hat mehr als 2800 Mitarbeiter weltweit. Die Zentrale ist in Laakirchen. Als Vorstandsvorsitzender ist F. Peter Mitterbauer nun für die Bereiche New Technologies Group und Strategie, Human Capital, Controlling, Technology &...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Christian Wimberger, Franz Grabmann, Bauleiter Rudolf Wagner, Markus Pichler | Foto: Wimberger
3

Rundes Jubiläum von Wimbergerhaus

Mehr als 300 Partner, Lieferanten und Wegbegleiter des oberösterreichischen Marktführers für Einfamilienhäuser in massiver Ziegelbauweise feierten vorigen Donnerstag im Schloss Steyregg 30 Jahre Wimbergerhaus. Highlight des Abends war Edgar K. Geoffroy, der den Gästen neue Impulse zum Thema Kundenbindung und moderne Unternehmensführung mit auf den Weg gab. „Erfolg hat nur der, der partnerschaftlich denkt und arbeitet – denn Menschen arbeiten, leben und denken in neuen Netzwerken in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Werner Fischer, Stefan Stinglmair (Sieger, Projekt NÄSCH), Sussane Wegscheider (Linzer Wirtschaftstadträtin) | Foto: Foto: Weiss
3

Auf EDISONs Spuren - Die besten Ideen Oberösterreichs

Stefan Stinglmair und Werner Fischer aus Ried im Traunkreis gewinnen beim EDISON-Wettbewerb in der Kategorie "innovativ-orientierte Ideen" RIED, LINZ (sta). Das hohe Potenzial an innovativen Köpfen in Oberösterreich präsentierte sich am Dienstagabend im Gästehaus der voestalpine, wo die Gewinner des diesjährigen EDISON-Wettbewerbs prämiert wurden. Benannt nach dem berühmten Erfinder Thomas Alva Edison kürt der oberösterreichische Ideenwettbewerb jährlich die innovativsten Ideen mit den besten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mario, Josef, Karoline und Rene Haidlmair (v.li.) mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (3. v. li.) | Foto: Foto: Staudinger
52

Großmaschinenhalle der Firma Haidlmair in Nußbach eingeweiht und feierlich eröffnet

NUSSBACH (sta). Mit der Investition in eine neue 1000 m2 große Maschinenhalle schaffte der Nußbacher Werkzeugbauer die Grundlage zur Kapazitätserweiterung bei Container-Spritzgießwerkzeugen im obersten Größenbereich. Die bauliche Infrastruktur und maschinelle Ausstattung sind für Spritzgießwerkzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 120 Tonnen ausgerichtet. Offiziell eröffnet wurde das Gebäude jetzt im Beisein von Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Mit dabei waren unter anderem auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen als im Jahr 2012

Mit 362 Unternehmensinsolvenzen (214 eröffneten Verfahren und 148 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2013 in Oberösterreich um 41 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten von 10,2 Prozent. Die nach dem Krisenjahr 2009 (damals gab es 471 Insolvenzen im ersten Halbjahr) begonnene Entspannung setzt sich bei der Anzahl der Fälle zwar fort, aber einzelne Großinsolvenzen haben die Zahl...

  • Linz
  • Oliver Koch

Parteischule im "roten" München

BEZIRK (sta). Im Rahmen der Abschlussreise der SPÖ-Bezirksparteischule besuchten die Absolventen die bayerische Landeshauptstadt München. Auf dem Programm stand u.a. eine Führung im Bayerischen Landtag samt einem Treffen mit Vizepräsidenten Franz Maget, eine historische Stadtführung, ein Besuch im Rathaus und bei der SPD-Stadtratsfraktion, die Teilnahme am Juso-Basiskongress, ein Zusammentreffen mit dem Münchner Oberbürgermeister und SPD-Spitzenkandidaten zur Landtagswahl Christian Ude sowie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Siegfried Pramhas: "Schnuppertage sind die beste Berufsorientierung." | Foto: Foto: WKO

Die Entscheidung der richtigen Berufswahl

Die Bildungs- und Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen junger Menschen. BEZIRK (sta). Nie mehr Schule – was jetzt? "Es ist zweifellos ein wichtiges Thema für unseren Wirtschaftsstandort. Da brauchen wir nicht lange darüber diskutieren", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. "Eine der wichtigsten Möglichkeiten bietet hier die Schule selbst. Daher wurde auch die Berufsorientierung mittlerweile in allen Schultypen fixiert. Mit dem Berufsorientierungsunterricht soll vor...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Unter keinem guten Stern steht der Neubau des Bezirks-Polys in Kirchdorf. | Foto: Foto: Staudinger
1

Wie es weitergeht, ist offen

Der Baukonzern Alpine Bau ist pleite. Betroffen davon ist auch der Neubau des Bezirks-Polys. KIRCHDORF (sta). Seit 20. Juni ruhen die Arbeiten am ehemaligen Gelände der Brauerei Mayr in Kirchdorf. Es ist eine von 1400 Baustellen in Österreich, die von der Pleite des zweitgrößten Bauunternehmers betroffen ist. So wie es aussieht, wird so schnell auch nicht weitergebaut. Keine Vorauszahlungen Nach längerem Stillstand wegen unvorhergesehener Problemen beim Untergrund und der Bausubstanz, sowie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auf dem Bild v.l.: Werner Ninaus (Geschäftsführer Greiner Packaging GmbH), Daniela Weyermayr (Greiner Bio-One), Thomas Buchegger (Greiner Bio-One), Hadis Huremagic, Günther Packanecz (Greiner Bio-One), Alexander Reischauer, Manfred Huemer (HR-Manager Greiner Packaging), David Kronegger, Bruno Klampferer (Ausbildungsleiter Greiner Lehrwerkstätte git), Klaus Pröschl (git) | Foto: Foto: Greiner

Voller Erfolg für greiner next.generation beim WKOÖ Lehrlingsaward

KREMSMÜNSTER (sta). Der Kremsmünsterer Alexander Reischauer von der Greiner Bio-One GmbH ist der Landessieger in der Kategorie Kunststofftechnik beim diesjährigen Lehrlingsaward der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Auf dem zweiten Platz folgten ex aequo der Kirchdorfer David Kronegger und der Wartberger Hadis Huremagic von der Greiner Packaging GmbH. „Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Jungs. Sie haben eine super Leistung gezeigt und sich gegen die harte Konkurrenz von mehr als 80...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Polyschüler schmiedeten bei der Firma Schmiedberger in Molln

MOLLN (sta). Einen interessanten praxisorientierten Tag erlebten die Metallschüler M1 der PTS-Kirchdorf in Molln. Unter Anleitung von Johann Schmiedberger durften sie das Schmieden probieren, wobei sich die fertigen Werkstücke am Ende des Tages durchaus sehen lassen konnten. „Trotz der fortschreitenden Technisierung im Metallgewerbe ist mir in meiner Unterrichtsarbeit immer wichtig, dass die Jugend auch das Handwerk nicht vergisst. Ich bin deshalb froh, wenn Unternehmen den Schülern die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Karl Tomarek (Projektleiter EXPO), Andrea Stadlhuber (Obfrau Elternverein) und Siegfried Pramhas (Bezirksstellenleiter WKO). | Foto: Foto: Staudinger

EXPO Inzersdorf spendet

INZERSDORF (sta). „Unternehmen vor den Vorhang“, so lautet das Motto der EXPO 2013. Betriebe präsentierten und informierten über ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Veratwortlichen übergaben einen Teil der Einnahmen aus einem Losverkauf dem Elternverein der Volksschule Inzersdorf.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Pyhrnbahn: Baustart für moderne Bahnbrücken

Beginn der Erneuerung der 108-jährigen Steyr- und Teichlbrücke BEZIRK (sta). Auf der Pyhrnbahn befinden sich zwischen Steyrling und Hinterstoder in rund 40 Metern Höhe die Steyr- und die Teichlbrücke. Mehrere Millionen von Personen- und Güterzügen sind über die beiden aus dem Jahr 1905 stammenden Stahlfachwerkbrücken sicher gefahren. Diese werden nun bis Ende 2014 komplett erneuert, um den Anforderungen eines modernen Bahnzeitalters gerecht zu werden. Mit neuer Konstruktion und Tragwerk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bernd Zierhut (l.) und Franz Josef Doppler. | Foto: Doppler/Kerschbaummayr
2

dopgas soll gleichbedeutend wie UHU werden

OÖ (ok). Der größte private Tankstellenbetreiber Österreichs, die Doppler Gruppe mit Sitz in Wels, übernimmt per 1. Juli das Flüssiggasgeschäft der BP Austria. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Firmensitz dieser Sparte ist Salzburg. Doppler übernimmt die 18 Mitarbeiter der bisherigen BP Gas Austria. Flüssiggas soll eine wichtige Säule des Unternehmens werden. Angeboten werden Flaschengas, Tankgas und Autogas. Jeweils unter der Wort-Bild-Marke "dopgas". "Wir wollen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Zentrum für Fernstudien

Infoabende: "Studieren an der FernUniversität in Hagen"

Am 27. Juni und am 4. Juli jeweils ab 18 Uhr lädt das Zentrum für Fernstudien Linz zu Informationsveranstaltungen rund ums Thema „Studieren an der FernUniversität in Hagen“. Das Studienzentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich ausführlich mit den Bachelor- und Masterstudien an der FernUniversität in Hagen zu beschäftigen. Referenten informieren über die verschiedenen Möglichkeiten, die das Fernstudium bietet. Folgende Themen werden behandelt: Wie funktioniert ein Fernstudium an...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Von links: Walter Lederhilger, LA. Christian Dörfel, Cornelia Pöttinger, Stefan Weiermeier, Viktor Sigl. | Foto: Foto: OÖVP
2

Cornelia Pöttinger geht für den Bezirk Kirchdorf ins Rennen

Der Landesparteivorstand der Oberösterreichischen Volkspartei hat die Kandidaten zur Nationalratswahlen 2013 beschlossen. BEZIRK (sta). Pöttinger (35) ist Bezirks-Spitzenkandidatin. Die engagierte Kommunalpolitikerin aus Nußbach und Bezirksobfrau der OÖVP-Frauen ist beruflich Leiterin des Hilfswerk Kirchdorf und Betriebsratsvorsitzende des oberösterreichischen Sozialdienstleisters.Mit dabei auch vier engagierte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf. Daneben sind der Kirchdorfer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sarah Wögerer mit dem Bschoad-Binkerl | Foto: Foto: WKO

Bereits 20.000 Genussboxen verkauft

Erworben wurde die 20.000ste Genussbox, ein Schlierbacher Bschoad-Binkerl, von der jungen Kirchdorferin Sarah Wögerer SCHLIEBACH (sta). Summa summarum als Verkaufsschlager haben sich die Genussboxen erwiesen. Die vom Lebens-mittel-Cluster OÖ, einem Gemeinschaftsprojekt von Wirtschafts- und Agrarressort des Landes und der WKO Oberösterreich, initiierte und als kulinarische Ergänzung zu den jeweiligen oö. Landesausstellung konzipierte Genussbox, hat kürzlich beim Absatz die 20.000-Marke...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Geschäftsführungstrio: Johann Scheuringer, Christa Wagner und Werne Angelmayr (v. l.). | Foto: Josko

Werner Angelmayr wird Vertriebsgeschäftsführer bei Josko

Werner Angelmayr (45) übernimmt ab sofort die Agenden des ehemaligen Josko-Geschäftsführers Karl Wagner. Dieser beendet Ende Juli offiziell seine Geschäftsführer-Tätigkeit. „Mit unserem neuen Geschäftsführungsmitglied Werner Angelmayr haben wir einen hochkarätigen Mann an Bord der in den letzten Jahrzehnten sehr viel erreicht hat, vor allem im Vertriebsbereich.“, so Geschäftsführerin Christa Wagner und Geschäftsführer Johann Scheuringer. Werner Angelmayr war zuletzt als überregionaler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Hans Miglbauer, Roland Oberlehner (Wartberg), Stefan Platzer (Pettenbach), Jakob Schmid  (Spital/P.), Peter Götschhofer (Molln), Matthias Schmid (Spital/P.), Martin Bergthaler (St.Konrad),  Johannes Nöbauer (Kronsdorf), Martin Forstner (Kronsdorf), Wolfgang Leblhuber (Sipbachzell),  Franz Leitinger (Pettenbach), Otto Leitner, Johann Eder, Walpurga Zopf, David Sieghartsleitner, DirektorFranz Pilz | Foto: Foto: Braunsberger

Zehn neue Biomasse-Bioenergie-Facharbeiter

SCHLIERBACH (sta). Bereits zum dritten Mal fand die Prüfung der Biomasse- und Bioenergiefacharbeiter an der Landwirtschaftsschule Schlierbach statt. "Ein sehr interessanter Lehrgang, wo zum Thema Bioenergie wirklich viel geboten wird. Es ist ein weiterer Mosaikstein für das berufliche Weiterkommen", so einer der Teilnehmer. Peter Götschhofer, aus Molln, Roland Oberlehner aus Wartberg, Franz Leitinger und Stefan Platzer aus Pettenbach, Mathias und Jakob Schmid aus Spital/P. legten am 3. Juni in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Maria Brunner leitet das Arbeitsmarktservice (AMS) in Kirchdorf. | Foto: Foto: AMS

Jobs mit Zukunft: Medien, Kultur und Unterhaltung

KIRCHDORF (sta). Auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen? Eine Broschüre des AMS informiert über die gesamte Palette an Berufen, unabhängig davon, ob sie nun über eine Lehre, eine schulische Ausbildung, über ein Studium oder eine Spezialausbildung erreichbar sind. Auch in den Bereichen Medien, Kultur und Unterhaltung gibt es "neue" Berufe. "Das ist eine Branche mit vielen Freiberuflern, die wirklich begabt sind, nicht nur künstlerisch und kreativ, sondern auch im Selbstmarketing. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Susanne Burgholzer (Frisiersalon), Josef Winter (Einrichtungshaus), Petra Osterberger (Bäckerei), Karl Schwarz (Musikhaus), Bgm. Gerald Augustin, DI Alois Aigner, Helmut Czerny (GH Kirchenwirt – Steinbach/Steyr) | Foto: WKO

Steyrtaler Unternehmen für’s Steyrtal!

61 Unternehmen sind bereits Fixstarter im Projekt „Marketinginitiative Steyrtal“. Auch einige Leitbetriebe zeigen ihre Solidarität mit dem Wirtschaftsstandort und sind dem regionalen Netzwerk beigetreten. Erste Maßnahmen wurden präsentiert. STEYRTAL. Etwa 15 % der Steyrtaler Unternehmen haben ein tolles Netzwerk ins Leben gerufen. Gemeinsam soll auf Produkte und Dienstleistungen noch stärker aufmerksam gemacht werden. „Es geht darum die Unternehmen der tollen Produkte und Dienstleistungen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sieger 2013: vlnr. Werner Fischer, Stefan Stinglmair (beide NÄSCH), TIZ Kirchdorf GF Gerald Warter, Andrea Stögbauer, Bernhard Graßecker, Clemens Korous, Simon Laschan (alle SnowSafetyScan). | Foto: Foto: Heim

Innovative Ideen ausgezeichnet

Per Coaching zum erfolgreichen Jungunternehmen: Business Pro Austria als erfolgreiches Unterstützungsinstrument der OÖ Technologiezentren BEZIRK (sta). Bereits zum dritten Mal wurden die Sieger des Gründer und Ideenwettbewerbes „business pro austria“ im Bezirk Kirchdorf gekürt. Eine Fachjury wählte mit dem Terrassenverschraubungssystem „NÄSCH“ von Stefan Stinglmair und Werner Fischer sowie dem Schneelast-Messsystem „SnowSafetyScan“ von Andrea Stögbauer, Bernhard Graßecker, Clemens Korous,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.