Kirchdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Hansaton

Hörakustiker sind gefragte Fachkräfte

In ganz Österreich sind derzeit nur 26 Hörgeräteakustik-Lehrlinge in Ausbildung. Bei der gemischten Lehre (Optik und Hörgeräteakustik) sind es aktuell 68 Schüler. Dabei ist "Hörakustiker" ein Beruf mit Zukunft: Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wächst, Hörprobleme nehmen auch bei jungen Menschen immer mehr zu und Schwerhörigkeit ist sogar die zweithäufigste Berufskrankheit in Österreich. Gut ausgebildete Hörakustiker werden daher immer mehr gebraucht. Auch die Firma Hansaton, Spezialist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neue Leibchen für Bauhof-Mitarbeiter

Die 12 Mitarbeiter des Bauhofes in Kirchdorf dürfen sich über eine neue Arbeitsbekleidung freuen. Anton Brandstetter von TMB-Tischlereimontagen aus Micheldorf (hinten 3. v. li.) und die Keramik-Künstlerin Ulrike Stürmer aus Kirchdorf (hinten 2. v. li.) überreichten Bauhofleiter Martin Buchegger (hinten links) neue Leibchen für die gesamte Belegschaft. "Danke für die großzügige Unterstützung", sagt Buchegger.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Sabrina Plursch, Amtsleiterin der Gemeinde Hinterstoder, vor dem Alpineum und dem modernen Beschilderungssystem.
2

Co-Working-Spaces: Arbeiten im Urlaub

"Creative Villages Conference" von 19. bis 21. Juli in der Hösshalle Hinterstoder. HINTERSTODER (wey). Bis 21. Juli findet in Hinterstoder der "Landinger Sommer" statt. Dabei wird es unter anderem um "neue Gemeinschaftsorte" bzw. so genannte "Co-Working Spaces" gehen. Gerade in der Kreativwirtschaft hat man es häufig mit wechselnden Teams ohne fixen Büroplatz zu tun. Die Gemeinde Hinterstoder möchte künftig die Vorzüge des städtischen Arbeitsplatzes mit denen eines "Tourismus-Bergdorfes"...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Dr. Strugl überzeugte sich selbst von der Qualität der Boards&More-Produkte. Rechts: Geschäftsführer Gregor König. | Foto: OÖVP
9

Mollner Wirtschaft zu Gast bei Boards and More

Heimische Betriebe von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl für besondere Leistungen ausgezeichnet. MOLLN. Der Wirtschaftsbund lud kürzlich die Mollner Unternehmer zu einem Betriebsbesuch bei "Boards and More" ein. Auch der neue Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller waren mit dabei. Die Boards & More GmbH in Molln ist im Jahr 2000 aus einem Zusammenschluss der F2 mit mehreren anderen Marktteilnehmern hervor gegangen. Heute ist der innovative Betrieb...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
16

Von Linz bis ans Schwarze Meer

RUMÄNIEN/OÖ (ok). Rumänien wird für Oberösterreich als Wirtschaftspartner immer wichtiger. Zu diesem Schluss kommen Landeshauptmann Josef Pühringer und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Bilanz einer Reise nach Hermannstadt und Constanta in Rumänien. Hermannstadt liegt etwa 275 Kilometer nordwestlich von Bukarest; Constanza gut 150 Kilometer östlich am Schwarzen Meer. Österreich ist der zweitgrößte Investor im 20-Millionen-Einwohner-Lande. "Der Hafen Constanta am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Präsentieren die neue Förderbroschüre für Weiterbildung in OÖ: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (re.) und Cluster-Manager Andreas Geiblinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Alle Bildungsförderungen auf einen Blick

Insgesamt 56 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen und Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Herausgeber ist das Netzwerk Humanressourcen (NHR) der Clusterland Oberösterreich GmbH in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort des Landes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Daniel Scharinger
29

Jubiläumsreise um die Welt

Zum 15. Geburtstag lud das SPA Resort Therme Geinberg zu einem rauschenden Sommerfest. GEINBERG. 15 Jahre SPA Resort Therme Geinberg – 15 Jahre Erfolgsgeschichte. So ein Jubiläum gilt es zu feiern – und das wurde es auch. Und zwar mit einem rauschenden Sommerfest, das ein ganzes Wochenende lang dauerte. Die zahlreichen Besucher wurden am 6. und 7. Juli 2013 zu einem „Wellnessbummel“ um die Welt entführt. „Hot-Spot“ des internationalen Trips war die Karibik-Lagune. Mit attraktiven...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
200 Schüler sollen im neuen Bezirks-Poly eine Heimat finden. Im Herbst 2014 sollen die ersten Schüler einziehen.

Es geht weiter beim Polybau in Kirchdorf

Schneller als erwartet geht es am Gelände der ehemaligen Brauerei Mayr weiter mit den Bauarbeiten. KIRCHDORF (sta). Etwa zwei Wochen ruhten die Arbeiten auf der Baustelle in Kirchdorf. Die Pleite des Baukonzerns Alpine Bau machte den Baustopp notwendig. Jetzt kann Bürgermeister Wolfgang Veitz (SPÖ) aber aufatmen. Es geht weiter. "Der Masseverwalter gab uns das OK, für die Entlassung aus dem Alpine-Vertrag. Die Firma Swietelsky wird alle Arbeiter übernehmen und weiterbauen. Es bedarf dazu nur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r. Manfred Asamer (Asamer Holding AG), IV-Vizepräsident Peter Untersperger (Lenzing AG), Vizerektor Friedrich Roithmayr (JKU Linz), Giuseppe Delmestri (JKU Linz) | Foto: IV OÖ

Neue Managementausbildung an der JKU

Im Wintersemester 2013/14 wird an der JKU parallel zum bisherigen Masterprogramm Global Business „ACT“ (Austria Canada Taiwan) ein weiteres Programm mit dem Titel „Troika“ mit Partneruniversitäten in Nizhny Novgorod und Bergamo für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge angeboten. LINZ. Aufgrund ihrer zunehmend internationalen Verflechtungen ist für die oö. Industrie die internationale Ausrichtung der Managementausbildung an der Sozial- und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Übergabe des Spendenschecks (v.l.): Werner Ninaus (Geschäftsführer Greiner Packaging Öster-reich GmbH), Gerhard Bruckner (Kommandant der FF Kremsmünster), Axel Kühner (Vorstands-vorsitzender der Greiner Holding AG), Johann Müllner (Bürgermeister von Goldwörth), Astrid Heuzonter (Leiterin HR-Abteilung, Greiner Bio-One GmbH), Roland König (Konzernbetriebsrats-vorsitzender der Greiner Gruppe). | Foto: Greiner Gruppe

Greiner spendet 10.000 Euro an Betroffene des Hochwassers in Goldwörth

KREMSMÜNSTER (sta). 10.000 Euro spendeten die Mitarbeiter der Greiner Gruppe und das Unternehmen an die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in der Gemeinde Goldwörth. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Holding AG, sowie Vertreter der Greiner Packaging und Greiner Bio-One überreichten einen Spendenscheck an Bürgermeister Johann Müllner. Der Kontakt zur schwer getroffenen Gemeinde Goldwörth stellte die Freiwillige Feuerwehr Kremsmünster her, die dort bei den Aufräumungsarbeiten zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Sommerkonzert des MV Windischgarsten

Der Musikverein der Pfarrgemeinde Windischgarsten lädt am 19. Juli um 19.30 Uhr zum Sommerkonzert ein. Bei Schönwetter wird das Konzert am Gleinkersee, bei Schlechtwetter im Rathaushof in Windischgarsten stattfinden. Kapellmeister Edi Wag wird ein bunt gemischtes Programm auflegen. Der Reinerlös wird wieder regional eingesetzt. Wann: 19.07.2013 19:30:00 Wo: Gleinkersee, Windischgarsten auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Volkshilfe-GF Rudi Schwarzbauer, Bürgermeister Wolfgang Veitz, Gertrude Ehrenbrandner, Renate Aicher, Landesrat Rudi Anschober und Bundesrat Ewald Lindinger (v.li.).

Doppel-Eröffnung mit 100 Gästen

KIRCHDORF (sta). Rund 100 Gäste kamen am Dienstag zur Doppel-Eröffnung von Volkshilfe Sozialzentrum und Volkshilfe ReVital-Shop im ehemaligen KEZ Kirchdorf, das sich gerade wieder zu einem richtigen Zentrum entwickelt. Landesrat Rudi Anschober, der die offizielle Eröffnung vornahm, verwies in seiner Festrede auf die Notwendigkeit von Einkaufsmöglichkeiten wie dem Volkshilfe ReVital-Shop, in dem es gebrauchte Waren zu sehr günstigen Preisen gibt. „Immer mehr Menschen können sich alltägliche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Dayli: Die größte Insolvenz in Oberösterreich

Wochenlang wurde um die Forführung des Drogerieunternehmens Dayli gerungen. Nun meldete das Unternehmen mit Zentrale in Pucking (Bezirk Linz-Land) Insolvenz an. Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde somit am Landesgericht Linz eröffnet. Laut Sanierungsplanvorschlag erhalten die Gläubiger eine Quote von 25 Prozent: Fünf Prozent binnen zwei Wochen, je fünf Prozent binnen sechs und zwölf Monaten und zehn Prozent binnen 24 Monaten jeweils ab Annahme des Sanierungsplans durch die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Weit mehr als jeder dritte Oberösterreicher will in den nächsten zwei bis fünf Jahren im Eigentum wohnen. | Foto: Archiv

Bei der Lebensqualität spielt Wohnraum eine wesentliche Rolle

Am zufriedensten mit ihrer finanziellen Situation sind Pensionisten. Das ist einer der Kernsätze einer Umfrage, die die GfK-Austria im Auftrag der S-Versicherung, Erste Bank und Sparkassen im Mai durchgeführt hat. Weitere Ergebnisse der Studie mit dem Titel "LebensWert(e) – GeldWert(e)": 29 Prozent der Oberösterreicher nennen Gesundheit als maßgeblich für die eigene Lebensqualität, 25 Prozent nennen in diesem Zusammenhang "Zufriedenheit", 16 Prozent "finanzielle Sicherheit" und 13 Prozent der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Gschwendt, Gerhard Tiefenbacher, Oliver Koch und Ulrich Liedtke (v. l.).
2

Eichmann Elektronik spendete für Hochwasser-Christkind

In einer einzigartigen Aktion gemeinsam mit Kunden und Lieferanten sammelten Mitarbeiter des Linzer Elektrogroßhändlers Eichmann Elektronik für die Opfer des Hochwassers. Gerhard Tiefenbacher, Mitarbeiter Einkauf, beim Linzer Unternehmen konnte vorigen Freitag anlässlich des Sommerfestes gemeinsam mit den Mitgliedern der Geschäftsführung Thomas Gschwendt und Ulrich Liedtke 11.500 Euro an Redaktionskoordinator Oliver Koch übergeben. Eichmann Elektronik ist seit 86 Jahren als Elektrogroßhändler...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz.
11

"Wir liefern sogar mit dem Hubschrauber"

Im Gespräch mit Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz. Der Sommer hat sich noch nicht recht blicken lassen. Wie wirkt sich das bislang auf das Biergeschäft aus? Markus Liebl: Man soll nicht klagen. Bis Ende Mai waren wir recht gut unterwegs und waren leicht im Plus. Mit unseren Innovationen ist es gut gegangen. Das Geschäft mit den Radlern wächst nach wie vor, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Was sich sehr gut entwickelt hat ist das alkoholfreie Bier. Das ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mario Haidlmair, Rene Haidlmair, Friedrich Kastner und Robert Steindler (ifw) freuen sich über die Auszeichnung.
5

Die Weltmeister der Exportwirtschaft

Haidlmair und ifw, zwei Leitbetriebe der Region erhielten von der WKO eine besondere Auszeichnung. NUSSBACH,MICHELDORF (sta). Über den Titel „KMU-Nischenweltmeister“ dürfen sich die beiden Werkzeugbauer freuen. Die Auszeichnung wurde ihnen im Rahmen des Exporttages der österreichischen Wirtschaftskammer in Wien verliehen und von WKO-Präsident Christoph Leitl überreicht. Nischenweltmeister sind Betriebe, die eine führende Marktposition in ihrer Nische am Weltmarkt oder auf ihrem Heimatkontinent...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r. Werner Mistlberger (Lehrlingswart der Tischler), Karl Limberger (Bezirksobermeister), Anita und Ing. Günther Wittmann (neu), Engelbert und Annemarie Spernbauer, Klaus Aitzetmüller (WKO-obmann), Bgm. Katharina Seebacher   - mit geschenkten Bildern der Belegschaft an den Alt- bzw. Neu-Chef: einmal als „Spernbauer-Belegschaft“ und einmal als „Wittmann-Belegschaft“ eine wichtige Symbolik auch mit einem Bild ausgedrückt. | Foto: Foto: WKO

Übergabe braucht gute Vorbereitung

Schlierbach: Aus der Tischlerei Spernbauer wird Tischlerei Wittmann. SCHLIERBACH (sta). Eine geordnete Betriebsnachfolge ist nicht immer einfach. Der Schlüssel zum Erfolg ist das intensive Vorgespräch, gegenseitige Offenheit und Vertrauen. Insgesamt 30 Jahre war Engelbert Spernbauer, Inhaber der gleichnamigen Tischlerei in Schlierbach. Gestartet hat er mit einem Mitarbeiter. Zum jetzigen Zeitpunkt zählt der Betrieb zehn Beschäftigte. Für Günther Wittmann, dem neuen Chef, ist es eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Spatenstich für "Quartier Mitte"

KIRCHDORF (wey). Im Zentrum von Kirchdorf entstehen 20 neue Wohnungen in Niedrigstenergiebauweise. "Die neue Wohnanalge passt perfekt in die Klimabündnis-Gemeinde und trägt nachhaltig zur Schonung der Umwelt bei", so Claudia Desch von der Firma RoomBuus. Viele Freiflächen Alle Wohnungen werden über Freiflächen wie Garten, Loggia und Terrasse verfügen. Auch ein Tiefgaragenstellplatz ist für jede Wohnung vorgesehen. Optimale Infrastruktur Schulen, Kindergarten, Nahversorger et cetera sind zu Fuß...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

In dieser Zeit brauchen wir Konjunkturimpulse

Der oö. Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner fordert einen Handwerkerbonus und eine Ausbildungspflicht. Die wirtschaftlicher Lage ist nicht rosig, die Arbeitslosenzahlen steigen – wie beurteilen Sie die Lage? Es wird sehr schwer, dass wir heuer wieder die Nummer 1-Position des Bundeslandes mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit holen. Aber wir kämpfen darum. Oberösterreich hat eine gute Ausgewogenheit zwischen Industrie, Gewerbe, Handel, Tourismus und so weiter. Wenn ein Teil Probleme hat,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Thomas Muhr, Geschäftsführender Gesellschafter der Muhr und Bender KG (Mubea) | Foto: Foto: Mubea

Greiner Gruppe verkauft Werkzeugbauer weba an Mubea Unternehmensgruppe

Alle Mitarbeiter und Standorte werden übernommen. KREMSMÜNSTER, ATTENDORFN (sta). „Grundlage für unsere Entscheidung weba zu verkaufen war, dass das Unternehmen als klassischer Werkzeugbauer ohne Bezug zum Kunststoff nicht zum Kernbereich der Greiner Gruppe zählt. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und findet in einem auf die Automobilindustrie spezialisierten Umfeld den nötigen Rahmen weiter wachsen zu können“, erklärt Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.