Kirchdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

ASFINAG Bauprogramm 2013 bringt mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsentlastung

2013 investiert die ASFINAG 960 Millionen Euro in Neubau und Erweite-rungen sowie in die Erhaltung bestehender Strecken, bis 2018 sind insgesamt 6,9 Milliarden für das hochrangige Netz vorgesehen. SPITAL/PYHRN (wey). Im Jahr 2013 investiert die ASFINAG österreichweit 960 Millionen Euro in Neubau und Erweiterungen sowie in die Erhaltung bestehender Strecken. Auch in die Tunnelsicherheit wird investiert: An der A9 Pyhrnautobahn zwischen Spital am Pyhrn und Ardning (Steiermark) wird die neue...

AMS: vom Jobcoaching bis zur Technik-Rallye

KIRCHDORF (wey). Rund um das Thema Aus- und Weiterbildung hat das AMS Kirchdorf zahlreiche Angebote. Im Berufsinfozentrum sind ganzjährig Einzelberatung und Termine für Schulklassen ab der 7. Schulstufe möglich. Das Jahresprogramm für Schulklassen beinhaltet Berufsinfotage, Bewerbungstraining, spezielle Berufsorientierungstage für Jugendliche mit Migrationshintergrund, Mädcheninfotage mit Technik-Schwerpunkt und eine "Technik-Rallye" für Mädchen. Die Tage werden mit den Schulen vereinbart, der...

Oranna Dendenbach, Greiner Kunststofftechnik Lehrling im 2. Lehrjahr in Wernberg, ist das Model des Jänner-Kalenderblatts. | Foto: Ebli
3

Greiner Lehrlingskalender 2013 "Blockbusters"

KREMSMÜNSTER (sta). Bereits zum vierten Mal gibt es heuer den Greiner next.generation Lehrlingskalender. In der Konzeptionsphase sind die kreativen Ideen von Stefan Ebli, Mitarbeiter der Greiner Packaging und Hobbyfotograf, und Bruno Klampferer, Ausbildungsleiter Greiner Industrial Training (git), gefragt. „Es ist jedes Mal spannend, wenn Stefan mit seinen ersten Ideen zu mir kommt. Da hab ich das Gefühl, dass in seinem Kopf bereits die fertigen Bilder entstanden sind“, meint Bruno Klampferer...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ

"Ständige Verbesserung sichert Wohlstand"

IV OÖ-Präsident Klaus Pöttinger glaubt, dass es mehr Mut für die Umsetzung guter Ideen braucht. BezirksRundschau: Warum ist die IV OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Klaus Pöttinger: Alle Betriebe in unserem Land haben irgendwann einmal mit einer Idee begonnen. Bekanntermaßen sind dafür ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration – also Fleiß und harte Arbeit – notwendig. Aus einer Idee wird vielleicht irgendwann ein Leitbetrieb von Oberösterreich und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Willi und Vroni Hopfner miz den ÖkoFEN-Geschäftsführern Stefan und Herbert Ortner.
4

Pelletsheizung erzeugt Strom

In Lembach (Bezirk Rohrbach) steht die erste Pelletsheizung der Firma ÖkoFEN, die mittels Sterlingmotor Strom erzeugt. LEMBACH, NIEDERKAPPEL. Mit der Inbetriebnahme der neuen Heizung von Vroni und Willi Hopfner ging die erste stromerzeugende Pelletsheizung von ÖkoFEN in Lembach ans Netz. Zwei Jahre lang wurde an dem Projekt gefeilt. "Wir haben hier etwas geschafft, das viele Firmen vor uns schon erfolglos versucht haben. Wir sind stolz", sagt ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner. ÖkoFEN ist...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: OÖVP
2

Traditionelles Wirtschaftsbund-Eisstockschießen

BEZIRK (sta). Bereits Tradition hat das Treffen der Wirtschaftsbund-Funktionäre aus den Gemeinden des Bezirkes Kirchdorf zum gemeinsamen Eisstockschießen. Das lustige Kräftemessen der WB-Ortsgruppen fand diesmal am Eis des Freibades Hinterstoder statt. WB-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller: „Im Wirtschaftsbund stehen neben dem Einsatz für die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer auch Kameradschaft und Geselligkeit am Programm.“ Das zeigte sich auch beim anschließenden gemütlichen...

Foto: Privat

EU fängt in der Gemeinde an

NUSSBACH (wey). Gemeinsam mit dem Außenministerium durften 25 EU-Gemeinderäte aus Österreich eine Reise ins Herz der EU – nach Brüssel unternehmen. Sie haben dort das Rüstzeug bekommen, die EU näher in die Gemeinde zu bringen und auch regelmäßige Informationen weitergeben zu können. Die ReiseteilnehmerInnen lernten in Brüssel die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, die Österreichische Vertretung bei der Europäischen Union, den Ausschuss der Regionen und natürlich auch die Stadt...

Union-Obmann Stv. Dietmar Mayr, Union-Obmann Hermann Maurer, BB-Obmann Stv. Johann Braunsberger, Bürgermeister Franz Karlhuber, BB-Obmann Franz Zeilinger, Ortsbäuerin Monika Kimpflinger und Vizebürgermeister Manfred Huemer | Foto: Gemeinde Wartberg
2

Wartberger Neujahrsempfänge

Spitzenfunktionäre der Vereine und Wirtschaftstreibende wurden in Wartberg von Bürgermeister Franz Karlhuber empfangen. WARTBERG (sta). Die Obfrauen und Obmänner der über 40 Vereine und Organisationen Wartbergs wurden auch heuer wieder von Bürgermeister Franz Karlhuber zum Neujahrsempfang für Vereine in den Sitzungssaal der Gemeinde geladen. Nach dem Jahresüberblick auf die Vereinstätigkeiten und Veranstaltungen 2012 durch Bgm. Karlhuber wurden die Vereinsobleute auch über die Vorhaben der...

v.l.n.r.  WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Stefan Weiermeier (Wirtschaftsstadtrat Kirchdorf), Thomas Egger, LA Bürgermeister Christian Dörfel (Steinbach/St.), Bürgermeisterin Katharina Seebacher (Schlierbach), Wolfgang Eglseer (Genusskaufleute Kremsmünster), Vizebürgermeister Willi Ebner (Erlebnismarkt Molln-Leonstein), Vizebürgermeister Rudolf Platzer (Pettenbach), Gregor Schanda (Vorsitzender der WKO-Plattform) | Foto: WKO

Ortszentren beleben – aber wie?

WKO Kirchdorf holte Experten um mit Vertretern von Gemeinden, Ortsmarketing und Werbevereine über die Trends der Ortszentrumsentwicklungen zu diskutieren! KIRCHDORF (sta). Die Ortsmarketing und Werbevereineplattform der WKO Kirchdorf, unter dem Vorsitz von Gregor Schanda befasst sich seit Jahren intensiv mit den Entwicklungen der Ortszentren im Bezirk. Ein wichtiges Zukunftsthema. „Funktionierende lebende Ortszentren sorgen für Frequenzen und sichern so Standorte von Handelsbetriebe und...

Martina Kastner (re.) übergibt den Schek an Irene Leidolt | Foto: Privat

500 Euro für bedürftige Familien

Physio Pro Aktiv, Injoy-Kirchdorf und beauty-lounge überreichen dem Verein Sozialpädagogische Familienhilfe Spende in Höhe von 500 Euro. KIRCHDORF (sta). Wie können wir als Mitarbeiter in einem Sozialberuf auch einmal wirklich unsere soziale Einstellung zeigen? Diese Frage motivierte Martina Kastner, leitende Physiotherapeutin bei Physio Pro Aktiv im Dezember letzten Jahres zur Idee der Charity-Verlosung. Zu gewinnen gab es dabei jeweils einen Preis aus den Kategorien Fitness, Wellness und...

Foto: Fotolia/Yuri Acurs

Girls’ Day 2013: Anmeldung für Betriebe läuft noch

Bereits zum 13. Mal findet am 25. April der Girls’ Day in oberösterreichischen Betrieben statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, bei jungen Frauen das Interesse für technische Berufe zu wecken. Mit dabei ist heuer unter anderem auch wieder die Miba Sinter Austria GmbH. „Wir haben mehrere weibliche Lehrlinge und haben ausgezeichnete Erfahrungen mit ihnen gemacht. Deshalb wollen wir noch mehr Mädchen für eine Ausbildung in der Miba gewinnen,“ freut sich Ausbildungsleiter Johann Danzer....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Auszeichnung für Jungunternehmer

Um die Leistungen junger heimischer Unternehmer vor den Vorhang zu holen, vergibt die Junge Wirtschaft Oberösterreich in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie heuer wieder den Jungunternehmerpreis. Damit werden jene Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die zwischen 1. Jänner 2005 und 1. Jänner 2012 gegründet wurden, ihren...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance, die eigene Idee zu verwirklichen. | Foto: Foto: Fotolia/Arcurs

Der Weg in die Selbstständigkeit

Das Gründerservice der WKOÖ gibt Tipps in allen Bezirken. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, gibt das Gründerservice der Wirtschaftskammer rechtliche und wirtschaftliche Tipps. Workshop-Termine Im ersten Halbjahr sind folgende Workshop-Termine geplant. Braunau: 30. Jänner, 7. März, 10. April, 23. Mai und 26. Juni; jeweils 14 bis 17.30 Uhr. Freistadt: 31. Jänner, 20. Februar, 19. März, 17. April, 16. Mai, 13. Juni und 10. Juli; jeweils 15 bis 18.30 Uhr. Gmunden: 20. Februar, 19....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

„Verschenk kein Geld ans Finanzamt!“

Steuersprechtage des ÖAAB im Bezirk Kirchdorf BEZIRK (sta). „Es ist unsere wichtigste Aufgabe die Arbeitnehmer im Bezirk zu informieren und bestmöglich zu unterstützen“, so der Bezirksobmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB Bürgermeister Helmut Hechwarter im Vorfeld der traditionellen Sprechtage zum Thema Arbeitnehmer-Veranlagung. Unter dem Motto „Verschenk kein Geld ans Finanzamt!“ steht ein Experte vom Finanzamt Kirchdorf für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Bei den...

Stelzer: „Uns ging es vor allem um den Schutz junger Menschen vor Spielsucht.“ | Foto: Foto: wakolbinger

„Game over“ heißt es für den Wettcafé-Wildwuchs

OÖ (red). Unkontrolliert und wie die Schwammerln schossen sie in den letzten Jahren hervor, die sogenannten Wettcafés. Nach Klagen von Anrainern, besorgten Eltern und Unternehmern – die BezirksRundschau hat mehrmals berichtet – ging die Politik auf Initiative der OÖVP in die Offensive und hat strengere Auflagen des Wettgesetzes erwirkt. „Uns ging es dabei vor allem um den Schutz junger Menschen vor Spielsucht und um den Schutz der Anrainer“, sagt OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer gegenüber der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Sporteln auf der Höss - Feiern in Klaus

Ohne Stau und Parkplatzsorgen ins Skigebiet und im Anschluss Après-Ski in Steyrling bzw. Klaus genießen: Der Skibus macht´s möglich. Bürgermeister Rudolf Mayr aus Klaus und Sportreferent Werner Graßegger freuen sich, dass der kostenlose Service für Gemeindebürger und Gäste auch heuer angeboten werden kann. "Zur Zeit sind die Jugendlichen der Gemeinde die Hauptnutzer", erklärt Rudolf Mayr. Der Ortschef wünscht sich eine bessere Auslastung des Skibusses und eine Belebung der Gastronomie im Ort.

Gerfried Karner, Herzkinder-Präsidentin Michaela Altendorfer, Fililalleiterin Christine Kemetmüller (v.li.). | Foto: Foto: Privat

Sparkasse spendet an "Herzkinder Österreich"

KIRCHDORF (sta). Mit Punsch und Keksen bedankte sich die Sparkasse anlässlich der Aktion „Weihnachtsgeschichte der Gemeinde Wartberg“ am 21.12.2012 bei ihren Kunden. Die Mitarbeiter der Filiale Wartberg konnten an diesem Tag knapp 100 Euro Spendengeld für die Organisation „Herzkinder Österreich“ sammeln. Die Präsidentin Michaela Altendorfer freute sich sehr über die Spende, Vorstandsdirektor Gerfried Karner und Filialleiterin Christine Kemetmüller verdoppelten diesen Betrag auf 200 Euro „Gerade...

2

Mollner Schmiedekunst für den Vatikan

Familie Schmidberger aus Molln fertigt Harnische für die Schweizer Garde. MOLLN (wey). Die Gemeinde Molln ist bis heute ein fruchtbarer Boden für traditionelles Handwerk. Dazu zählt auch die Schmiede von Johann und Georg Schmidberger. Die beiden Brüder führen den Betrieb bereits in der sechsten Generation. Im Familienbesitz ist die Schmiede seit knapp 200 Jahren, die Geschichte der "Schmidten bei der Lacken" datiert allerdings bis ins Jahr 1350 zurück. Johann und Georg Schmidberger haben ihr...

WKOÖ unterstützt beim Generationenwechsel im Unternehmen

Spezielle Beratung bei der Betriebsnachfolge Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nach-folge-Rechtsberatung“ an. Dieses Erfolgsprodukt gibt es bereits seit über 30 Jahren und es wird von den Kunden mit höchster Zufriedenheit bewertet. Konkret geholfen wird bei der Betriebs-aufgabe, Betriebsübergabe sowie Verpachtung. In einer persönlichen Beratung durch ein...

Foto: Obmann der BBK-Kirchdorf Bgm. Franz Karlhuber, BBK-Sekretär DI Ferdinand Reinthaler, Mag. Bettina Lancaster, DI Marianne Haberbauer, Dipl.-Math. Wolfgang Baaske, DI Hermann Wenger-Oehn | Foto: STUDIA

Erneuerbare Energie – eine Männerdomäne?

SCHLIERBACH(sta). STUDIA, das Studienzentrum für internationale Analysen in Schlierbach geht dieser Frage nach. Unterstützt werden sie dabei von der Bezirks-Bauernkammer Kirchdorf und der Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland. Frauen spielen bei der Produktion von Erneuerbarer Energie eine untergeordnete Rolle. Am Beispiel von Kleinbiogasanlagen mit einer Leistung bis zu 65kW elektrisch analysiert das Projektteam einerseits Ursachen für die geringe Frauenbeteiligung und andererseits...

Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
(v.li.n.re.)  Anton Obernberger, Direktor der VKB-Bank Kirchdorf, Hubert Jahn, Privatkundenbetreuer der VKB-Bank Kirchdorf, Otto Waser Volkswirt und Aktienanalyst der Schweizer R&A Group, Daniela Springer, Privatkundenbetreuerin der VKB-Bank St. Florian und Johann Aschauer, Leiter der VKB-Bank St. Florian. | Foto: vkb-bank

Investmentdinner zum Jahresauftakt

Zu einem gemeinsamen Investmentdinner luden die beiden Börsenclubs der VKB-Bank Kirchdorf und der VKB-Bank St. Florian am 16. Jänner 2013 in das Restaurant „Landzeit“ in Sattledt. BEZIRK (wey). Otto Waser, Aktienanalyst der Schweizer R&A Group, gab dabei einen sehr fundierten Überblick zu wirtschaftlichen Themen für das Jahr 2013 und ging auf viele interessante Aktienchancen ein. Die drei Hauptthemen in der Geldanlage 2013 sind für den erfahrenen Volkswirt und Mitbegründer des unabhängigen...

Ein Empfang beim Bezirkschef

2014 soll Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf neu gebaut werden. KIRCHDORF (sta). Zum Neujahrsempfang hat auch heuer wieder Bezirkshauptmann Dieter Goppold in die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf eingeladen. Die Bürgermeister des Bezirks, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen und der Kammern waren der Einladung gefolgt. Dass eine BH, trotz der Diskussionen über Zusammenlegungen, in Kirchdorf wichtig ist, bekräftigte Goppold in seiner Ansprache. "Wir hatten 2012...

Makus Kornek hat den Einstieg in den Arbeitsprozess geschafft. Greiner Bio One hat ihn dabei unterstützt.
12

"Dieser Job war wie ein Lottogewinn"

Markus Kornek hat eine verminderte Merkfähigkeit. Greiner Bio-One gab ihm dennoch eine Chance. KREMSMÜNSTER (sta). Der 25-jährige Kirchdorfer hatte auf Grund einer Frühgeburt Probleme in seiner Entwicklung. Er besuchte die Hauptschule mit Integrationsklasse. Als die Schulpflicht zu Ende war, kam das Problem mit einem Arbeitsplatz. "Wir erkundigten uns, welche Möglichkeiten es gibt, und kamen zufällig auf den Joker Hof Tollet im Bezirk Grieskirchen", so seine Mutter Anna Kornek. Joker ist eine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.