Kirchdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

RLB OÖ-Generaldirektor Schaller: „Kein Banken-Bashing in Oberösterreich.“ | Foto: RLB

Vertrauen in Banken im Steigen

OÖ/LINZ (red). Das Vertrauen in österreichische Banken ist seit dem Vorjahr wieder im Steigen. So das Resümee einer Spectra-Umfrage (500 Befragte), die von der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) in Auftrag gegeben wurde. 77 Prozent der Befragten sind laut Umfrage der Meinung, dass das Geld bei Banken „völlig sicher“ beziehungsweise „sicher“ ist. „Die Oberösterreicher machen beim Banken-Bashing nicht mit“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller zum Ergebnis.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

voestalpine: Hohe Stabilität trotz schwieriger Zeiten

Die Ergebniserwartung für das Gesamtjahr wurde von der voestalpine aufgrund konjunktureller Unsicherheiten um rund 10 Prozent zurückgenommen. Aufgrund der negativen Entwicklung der Gesamtkonjunktur musste auch der voestalpine-Konzern in den ersten 6 Monaten 2012/13 bei weitgehend stabilem Umsatz im Vergleich zum sehr guten Ergebnis des 1. Halbjahres 2011/12 einen Rückgang des operativen Ergebnisses um etwas mehr als 10 % hinnehmen“, so Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Franz Soringauer, Straßenmeister Gerhard Schürhagl, LH-Stv. Franz Hiesl, Silke Weisseneder, Daniel Muralter, Franz Auinger und LA Christian Dörfel. | Foto: Land OÖ

Straßenbau-Landesrat zu Gast bei den „Wegbereitern“ in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Christian Dörfel besuchte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl die Straßenmeisterei in Kirchdorf. Das Team der „Wegbereiter“ hält die Straßen in der Region in Schuss und sorgt so für Sicherheit und gutes Vorankommen der Verkehrsteilnehmer. Die prominenten Gäste konnten sich vor Ort auch vom kürzlich generalsanierten Gebäude der Straßenmeisterei ein Bild machen. So wurde durch die energetische Sanierung der Energiebedarf des Standortes um...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Michael Frostel, Pressesprecher Energie AG | Foto: Energie AG
2

Freileitung in zweiter Instanz genehmigt

Wirtschafts-Ministerium genehmigt umstrittenes Projekt zwischen Vorchdorf und Kichdorf BEZIRK (sta). Das Ministerium hat die Berufung gegen den Bewilligungsbescheid des Landes entschieden und in zweiter Instanz die geplante 110-kV-Leitung im energierechtlichen Prüfungsverfahren genehmigt. Die Gegner des Projektes, welche eine Erdkabel-Lösung fordern, wollen sich aber nicht geschlagen geben. Beschwerde bei den Höchstrichtern soll eingebracht werden. Das wurde einstimmig bei einer...

10

Extrusions-Leistungsschau

Kremsmünster: Extrunet & Ps-Eco technology präsentierten sich KREMSMÜNSTER (sta). Das Verkaufs- und Marketingteam rund um die Firmen extrunet & ps-ECO technology aus Kremsmünster, punktete mit einer außergewöhnlichen Leistungsschau bei zahlreichen Gästen aus der Extrusionsbranche. Besucher aus Osteuropa, aus dem GUS-Raum und sogar Vertreter einer Firma aus Neuseeland sind zur "Trends for Extrusions Show" angereist. Hohes Energiesparpotential ps-Eco wurde 2011 gegründet und ist spezialisiert auf...

Auch Bezirkshauptmann Dieter Goppold überzeugte sich von den fair gehandelten Produkten.

"Fair einkaufen" bei der Bezirkshauptmannschaft

KIRCHDORF (sta). Im Zeichen der Entwicklungszusammenarbeit standen am 6. November alle 15 OÖ-Bezirkshauptmannschaften. An einem Tag wurden fair gehandelte Lebensmittel und Produkte zum Kauf angeboten. Nicht nur Mitarbeiter hatten auch in Kirchdorf die Möglichkeit Tee, Kaffee, Reis, Gewürze und vieles mehr einzukaufen, sondern auch Bürger und Kunden. Bezirkshauptmann Dieter Goppold: "Es soll ein Beitrag dazu sein, die Lebensverhältnisse in ausgewählten Regionen der dritten Welt zu verbessern und...

SPES Geschäftsführer Johannes Brandl | Foto: Friedel
2

SPES Hotel ist ab sofort Bio Austria Partner

Das SPES Hotel in Schlierbach legte schon immer großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit Oktober 2012 ist es nun auch offizieller Bio-Austria Partner. SCHLIERBACH (sta). Das Schlierbacher Hotel mit der wunderschönen Aussicht ist eines der ganz wenigen Passivhaus-Hotels in Österreich. Eine Solar- und eine Photovoltaikanlage sorgen für die umweltfreundliche Erzeugung von Warmwasser und Strom. Eine Biomasse-Nahwärmeanlage liefert in den Wintermonaten jene Energie, die im Hotelbetrieb,...

Mehr als zehn Kilometer der Pyhrn Autobahn zwischen Voralpenkreuz und der Anschlussstelle Inzersdorf sind nun mit einem neuen Fahrbahnbelag versehen. | Foto: ASFINAG

Sechs Millionen Euro in A9 investiert

Neuer Fahrkomfort zwischen dem Voralpenkreuz und Inzersdorf BEZIRK (sta). Nicht einmal jeweils zwei Monate nahmen die Arbeiten an der Erneuerung der Fahrbahn an der A 9 Pyhrn Autobahn zwischen Voralpenkreuz und Anschlussstelle Inzersdorf in Anspruch. Mit Ende Oktober wurde nun auch die Richtungsfahrbahn Graz fertiggestellt, gut zehn Kilometer der Strecke haben somit einen neuen Fahrbahnoberbau erhalten, sprich: für den Kunden steht in beiden Richtungen eine komfortablere und sichere Fahrbahn...

Bürgermeister Rudolf Mayr und „Cardoctor“ Jürgen Lungenschmied in der neuen Werkstätte. | Foto: Gemeinde Klaus

Neuer Betrieb in Klaus

KLAUS (sta). Die Gemeinde Klaus hat eine neue KFZ-Werkstatt. Bei der ehemaligen Tankstelle im Ort Klaus hat sich neben einem erfolgreichen Taxi-Unternehmen auch die KFZ-Werkstätte „Cardoctor“ Lungenschmied“ angesiedelt. Bürgermeister Rudolf Mayr bestätigt, dass die Gemeinde Klaus den neuen Betrieb bestens in der Startphase unterstützen wird. Denn jeder Arbeitsplatz und Frequenzbringer ist in einer kleinen Gemeinde sehr wichtig. Laut Bürgermeister Mayr kann dadurch ein beliebter ehemaliger...

Die Hauptschule Windischgarsten auf dem Stand der AK. | Foto: AK

Messe „Jugend und Beruf“:

Auch Kirchdorfer Schulen dabei KIRCHDORF (sta). Die Messe „Jugend und Beruf“ in Wels, gemeinsam organisiert von der Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Land, wurde auch heuer wieder regelrecht gestürmt. Denn die Entscheidung über den Bildungs- und Berufsweg ist eine der wichtigsten und schwierigsten im Leben junger Menschen. Das Info-Angebot der Arbeiterkammer auf der Messe haben viele Schulen genutzt – unter ihnen auch die HS Windischgarsten. (Bild) Das Angebot der Arbeiterkammer unterstrich...

Das JobCoaching leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung des Ziels, dass künftig mehr als 90 Prozent aller Jugendlichen eine Ausbildung nach der Pflichtschule abschließen. Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl (li.) mit dem Kirchdorfer JobCoach Robert Sluga. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

JobCoaches unterstützen Jugendliche bei der Wahl des richtigen Ausbildungsweges

Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl: "Beratung ist wichtiger Baustein für bessere Jobchancen von Jugendlichen" KIRCHDORF (sta). Persönliche Beratung für jene Jugendlichen, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz und keine Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". Seit dem Start auf Initiative von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl vor sechs Jahren wurden bereits mehr als 6.700 Jugendliche in ganz Oberösterreich im Rahmen eines...

VKB-Bank: Direktor Anton Obernberger, Bürgermeister Wolfgang Veitz, Renata Bruderhofer (VKB), Sylvia Berger (VKB), Bezirkshauptmann Dieter Goppold und Peter Amberger, Leiter Firmenkunden der VKB-Bank (v.li.).
4

Sparer haben momentan nicht viel zu lachen

Geldinstitute luden zu einem schon traditionellen Empfang mit Vertretern des öffentlichen Lebens, Politik und Wirtschaft. KIRCHDORF (sta). Am Weltspartag soll traditionell an die Bedeutung des Sparens erinnert werden. Die Banken in der Bezirkshauptstadt haben zum schon traditionellen „Weltspartag-Empfang“ geladen. Direktor Anton Obernberger von der VKB-Bank in Kirchdorf sagt beim gemeinsamen Frühstück: „Die Sparer haben momentan wenig zu lachen. Die Zinsen sind im Keller. Dem mit entsprechenden...

Spar überzeugte mit dem Pilotprojekt „Feel well“ und gewann den Gesundheitspreis 2012. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (l.) und GKK-Direktor-Stellvertreter Gerhard Mayr (r.) gratulierten Andrea Dobringer (2. v. l.) und Regina Göpfert von Spar sowie Spar Oberösterreich-Chef Jakob Leitner. | Foto: Strobl
4

Gesunde Unternehmen im Fokus

Josef Wojak, Pecho Druck GmbH und die Spar AG wurden mit dem Gesundheitspreis 2012 ausgezeichnet. LINZ (red). Die Gesundheit der Mitarbeiter wird in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Denn: Es gibt keinen gesunden Betrieb mit kranken Mitarbeitern oder umgekehrt – denn das eine geht nur mit dem anderen. Darin war man sich bei der Verleihung des oberösterreichischen Gesundheitspreises 2012 einig, bei dem besonders engagierte Unternehmen vor den Vorhang geholt wurden....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Wissenschaftspreis der VKB-Bank

LINZ. Mit 6000 Euro ist der VKB-Wissenschaftspreis dotiert. Er dient dazu, den akademischen Nachwuchs zu fördern. Mitmachen können alle Studenten, Doktoranden und Habilitanden aus dem deutschsprachigen Raum. Bewerbungsunterlagen können bis 31. Dezember 2012 an die VKB-Bank, Rudigierstraße 5–7, 4020 Linz gerichtet werden.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Viele ältere Arbeitnehmer haben genug Kraft, Lebenserfahrung und Know-how, aber keinen Job. | Foto: Fotolia/jamstockfoto

Studie: Mangel an Jobs für ältere Menschen

OÖ. Eine aktuelle OECD-Studie bescheinigt Österreich einen Mangel an Arbeitsplätzen für ältere Arbeitnehmer. Laut Studie liegt man mit einer Beschäftigung von 57,1 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen unter dem OECD-Durchschnitt von 61,2 Prozent. Bei den 60- bis 64-Jährigen steht nur mehr jeder Fünfte im Erwerbsleben. „Wir brauchen ein Umdenken. Ältere Arbeitnehmer dürfen nicht als Belastung gesehen werden, sondern mit ihrem Know-how und ihrer Lebenserfahrung als eine Bereicherung für...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Drei Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnen die neun Pyhrn-Priel-Gemeinden im südlichen Oberösterreich. | Foto: OÖT/Erber

Drei Prozent Plus: Pyhrn-Priel zieht positive Bilanz

Drei Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnen die neun Pyhrn-Priel-Gemeinden im südlichen Oberösterreich. Pyhrn-Priel blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Zahlreiche Projekte konnten umgesetzt werden. Die Bemühungen der Region spiegeln sich unter anderem in den kontinuierlich steigenden Nächtigungszahlen wieder. Mit Veranstaltungen wie dem Gerlinde Kaltenbrunner Wochenende, der Oberwenger Hofroas, der E-Rallye Pyhrn-Priel, dem Lederhosentreffen, den...

Anzeige
1

Forex – Handeln mit Währungspaaren

Wer über ausreichend Geld verfügt, ist stets bestrebt, dieses zu vermehren. Tagesgeld- und Festgeldkonten sind keine akzeptablen Lösungen, denn ihre Rendite übersteigt nur selten den Prozentsatz der Inflation. Der Aktienhandel ist nur über einen Broker möglich, welcher seine Gebühren pro Trade einbehält und diese liegen meist zwischen 5 und 10 Euro. Der Handel mit Währungspaaren, z.B. Euro/Dollar, ist auch ein alter Hut, aber dank modernster Software, auch ohne einen Zwischenhändler...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Axel Kühner, Greiner | Foto: Mayr
1 3

Flaute wird befürchtet

Industriekonjunktur verschlechtert sich. Die Aussichten sind nicht gerade rosig. BEZIRK (sta). "Aktuell zeigt die Kurve klar nach unten, ein dramatisches Absacken wie zu Beginn der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise ist aber nicht zu befürchten", so Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung (IV). Fast jeder dritte Betrieb meldet einen schlechten Geschäftsverlauf; vor drei Monaten war das nur jedes fünfzigste Unternehmen. Ein Stimmungsabsturz ist auch im Bezirk Kirchdorf...

Schaden am Güterweg Lackergraben, in Steinbach am Ziehberg | Foto: Land OÖ

170.000 Euro Schaden durch Unwetter auf Gütterwegen im Bezirk Kirchdorf

Auf 140 Güterwegen in 80 Gemeinden in Oberösterreich waren es etwa drei Millionen Euro. BEZIRK (sta). Zahlreiche Unwetter verursachten in den Sommermonaten teils schwere Schäden auf Oberösterreichs Güterwegen. Insgesamt beläuft sich die Gesamtschadenssumme 2012 auf rund drei Millionen Euro. War es vor zehn Jahren das "Jahrhundert-Hochwasser", das im gesamten Landesgebiet Schäden am Güterwegenetz von knapp neunzehn Millionen Euro verursachte, sind es in den letzten Jahren vor allem...

OÖ setzt auf den Wintertourismus

OÖ. Oberösterreichs Wintertourismus verzeichnete in den vergangenen zehn Jahren einen Aufwärtstrend: Seit 2002 stieg die Zahl der Wintergäste um 37 Prozent auf insgesamt rund 940.000, die Nächtigungen legten um 20 Prozent zu und lagen im letzten Winter bei mehr als 2,6 Millionen. „Die Wertschöpfungseffekte der heimischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft belaufen sich für das Jahr 2010 auf 6,14 Milliarden Euro", rechnet Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl vor. Laufende Investitionen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: FH OÖ

Konferenz zum Thema interkulturelle Kompetenzen in Linz

Von 19. bis 21. November richtet die FH Oberösterreich eine internationale Konferenz zum Thema interkulturelle Kompetenzen in Linz aus. „Interkulturell kompetente Personen sind weltweit gefragt, egal ob in Bildungseinrichtungen, sozialen Einrichtungen oder in der Wirtschaft“ – so umreißt Dagmar Strohmeier, Lehrende für Interkulturelle Kompetenz und Mitinitiatorin der Plattform Interkulturalität an der FH OÖ, die Motivation der FH für eine internationale Konferenz zu diesem Thema. Die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wirtschaftsempfang des amtsführenden Bürgermeisters Rudolf Platzer in Pettenbach. | Foto: Gem. Pettenbach

Wirtschaftsempfang in Pettenbach

65 Personen sind der Einladung von Vzbgm. Rudolf Platzer zum diesjährigen Wirtschaftsempfang gefolgt. PETTENBACH. Die Referenten der Firmen Staudinger und Hüthmayr präsentierten ihre Unternehmen. WKO-Kirchdorf Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas und Obmann Klaus Aitzetmüller erläuterten Wirtschaftsdaten über den Bezirk und Pettenbach im Speziellen. Dabei konnte ein Überhang an jungen Leuten in der Altersstruktur von Pettenbach festgestellt werden. Ehrenbürgerin Brigitta Strauß und Baumeister...

Venezuelas Präsident Hugo Chávez bei der Eröffnung eines neuen Fensterwerkes. GHS lieferte das Know-how und die Extrusionsanlagen für die Produktionsanlage. | Foto: GHS Housing

Neue GHS-Werke in Venezuela eröffnet

Der Betreiber Petrocasa eröffnete gemeinsam mit Präsident Hugo Chávez zwei neue Fensterwerke. Greiner-Firma GHS lieferte Technologie und Fertigungsanlagen. NUSSBCH (sta).Das venezuelanische Unternehmen Petrocasa gab die Produktion in zwei neuen Kunststoffextrusionswerken zur Fenstererzeugung frei. Venezuelas Präsident Hugo Chávez weihte die mit GHS-Produktionslinien ausgestatteten Fabriken ein. Mehr als eine Million Kunststofffenster werden die beiden Werke in Guacara und Maracaibo jährlich...

4

Ziel von 29 Millionen Euro wurde erreicht

Die Firma Speedmaster aus Ried im Traunkreis schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. RIED/T. (sta). Der innovative Möbelbauer, der 157 Mitarbeiter beschäftigt, beliefert etwa 8000 Tischlereien mit maßvariablen Fertigteilen. Das Unternehmen ist seit dem Gründungsjahr 2001 ständig gewachsen und erwirtschaftet heuer einen Umsatz von 29 Millionen Euro. "2007 wurde ich nach den Zielen für die nächsten fünf Jahren gefragt. Ich habe damals eine Verdoppelung des Umsatzes auf 29 Millionen Euro...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.