Kirchdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Flexibilisierung der Arbeitszeit gefordert

Das Meinungsforschungsinstitut IMAS führte kürzlich im Auftrag der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Studie zum Thema Überstunden durch. Das Ergebnis: 87 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder einigermaßen mit dem Ausmaß ihrer Arbeitszeit zufrieden zu sein. Für die absolute Mehrheit der Erwerbstätigen gehören Überstunden grundsätzlich zum beruflichen Alltag. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist es insbesondere wichtig, die Arbeitszeit künftig noch flexibler zu gestalten: „Moderne...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: KLIPP

Klipp Frisör nimmt 70 Lehrlinge auf

Die Klipp-Lehrlingskampagne Austria’s Top Job ist gestartet. Die 70 besten Bewerber haben die Chance auf eine professionelle Ausbildung zum/r Topfrisör/in ab August 2013. „Die Lehrlingsausbildung ist anspruchsvoll und zeichnet sich durch sehr viel Praxis-Training aus. Die Lehrlinge profitieren später von der intensiven Ausbildungsphase beruflich wie auch menschlich. Neben professionellen Trainings mit bestens geschulten Führungskräften bieten wir unseren Lehrlingen viel Freiraum für die eigene...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Knut Ludwig (Mitte) mit WKOÖ-Spartenobmann-Stv. Stephan Kubinger (r.) und WKOÖ-Spartengeschäftsführer Heinz Moosbauer (l.) | Foto: Mozart

OÖ Wirtschaftsmedaille in Silber an Knut Ludwig

Auszeichnung für den Geschäftsführer von Vetroback Austria in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER (sta). Knut Ludwig, Geschäftsführer der Vetropack Austria GmbH, Kremsmünster, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. Der Obmann-Stv. der sparte.industrie, Stephan Kubinger, überreichte kürzlich die Auszeichnung im Rahmen einer Feier in Linz. Ludwig trat 2006 in das Werk Kremsmünster der Vetropack Austria...

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

44

"Cool, das ist genau das Richtige für mich"

Berufs-Informationsmesse in Micheldorf war ein toller Erfolg und soll nächstes Jahr noch größer werden. MICHELDORF (sta). "Wir waren auch schon öfter auf der Berufsinformations-Messe in Wels. Wenn ich mir das Angebot hier in Micheldorf ansehe, müssen wir uns das aber nächstes Jahr überlegen", so eine Lehrerin der Neuen Mittelschule Kirchdorf. Eine Schülerin meinte: "Ich habe hier schon viel Interessantes gesehen, das ist cool." Es war einiges los im Micheldorfer Freizeitpark. 24 Betriebe aus...

Foto: WKOÖ
18

"Frau in der Wirtschaft" wählt neuen Bezirksvorstand

Claudia Polz (Vorderstoder) übernimmt Vorsitz der Bezirksgruppe BEZIRK (wey). Unter dem Motto "Neue Besen kehren gut" stellte die Bezirksgruppe von "Frau in der Wirtschaft" neue Weichen. Beim "Adventgenuss" im Genusszentrum Stift Schlierbach wählten die Unternehmerinnen des Bezirks einen neuen Vorstand. Als neue Vorsitzende wurde Frisörmeisterin Claudia Polz aus Vorderstoder gewählt. Sie folgt damit Cornelia Pachleitner. Die Stellvertretung von Claudia Polz übernehmen Susanne Frühwirth aus...

OÖ mit niedrigster Arbeitslosigkeit aller Bundesländer

Dennoch sind auch in Oberösterreich immer mehr Menschen ohne Job. OÖ. Mit einem Zuwachs von mehr als 7.000 Beschäftigten im November ist die Beschäftigung in Oberösterreich weiterhin auf Rekordniveau. Insgesamt waren 622.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote von 4 Prozent im November 2011 auf heuer 4,4 Prozent. Damit waren über 28.000 Oberösterreicher mit Monatsende arbeitslos gemeldet – ein Plus von...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Applaus für die Medaillengewinner
v.l.v.r.: Friedrich Dallamaßl, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Andreas Brunner, Daniel Freudenthaler, Martin Freudenthaler, Melanie Seidl, Tino Wasilakis, Markus Aichinger und Landeschulrätin Gerlinde Pirc. | Foto: Mozart

Oberösterreichische Lehrlinge dominieren bei Europameisterschaften

Oberösterreichische Jungfachkräfte räumten bei den EuroSkills, den europäischen Berufsmeisterschaften in Belgien, ordentlich ab. Von den sieben OberösterreicherInnen die bei den EuroSkills angetreten sind, kehrten fünf als Medaillenträger nach Hause: Europameister wurde Anlagenelektriker Andreas Brunner aus Schönau i. Mkr. (voestalpine Stahl GmbH, Linz), der sich zudem den Preis „Best of Nations“ holte, die Grieskirchner Steinmetzin Melanie Seidl (Kienesberger Steinmetzmeister GmbH & Co KG,...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
V.l.n.r.: Marc Stickdorn (MCI Innsbruck), Dr. Robert Trasser (Trasser Markenberatung Innsbruck), Dr. Georg Braun (TV Ostbayern), Mag. Karl Pramendorfer (Oberösterreich Tourismus), Benjamin Buhl (Netzvitamine GmbH Hamburg) und Dr. Hans-Georg Häusel (Gruppe Nymphenburg). | Foto: OÖ. Tourismus

Innovative Produktentwicklung stellt den Gast in den Mittelpunkt

Grenzüberschreitendes Symposium schärft Kompetenz der Touristiker (wey). Veränderte Kundenerwartungen stellen die heimische Tourismusbranche immer wieder vor Herausforderungen, schließlich gilt es, das Angebot für den Gast so (individuell) aufzubereiten, wie er es gerade braucht. Deshalb wird der Produktentwicklung im oberösterreichischen Tourismus schon mit dem „Kursbuch Tourismus 2011 bis 2016“ ein besonderer Stellenwert eingeräumt. „Um aus den vielen einzelnen Leistungen eines Urlaubs ein...

Steht hinter der ServiceMarke "Leitbetrieb Österreich": Erich Stadler
2

Kunden müssen begeistert sein

Damit Unternehmen sich von ihrer Konkurrenz abheben, zählt vor allem eins: Das gute Bauchgefühl des Kunden. Service-Qualität ist ein entscheidender Trumpf im Wettbewerb - aber nur dann, wenn sie für Kunden und Geschäftspartner transparent und glaubwürdig erkennbar ist. Deswegen initiierte Erich Stadler, Inhaber der Akzepta Holding, die ServiceMarke "Leitbetrieb Österreich". Unternehmen können ihre Servicequalität auf der Internetplattform "www.leitbetrieb.com" selbständig präsentieren....

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Von links: Hermann Petroczy (Bezirkssprecher-Stv.),  Alexander Fluch (Logistik Fa. Bernegger GmbH), KommR Franz Wolfsgruber (oö Fachgruppenobmann), Daniel Kemptner (Disposition Fa. Bernegger GmbH), Wolfgang Steiner (Bezirkssprecher) und Firmenchef Kurt Bernegger, der sich für die Diskussion und den Erfahrungsaustausch Zeit nahm. | Foto: Foto: WKO

Der LKW bringt was wir täglich brauchen!

Die Unternehmen des Güterbeförderungsgewerbes im Bezirk Kirchdorf treffen sich jährlich zum Erfahrungsaustausch. Ergebnis der letzten Bezirksversammlung: Die Rolle des LKW’s im täglichen Leben muss noch bewusster dargestellt werden. BEZIRK (sta). Die Bezirksversammlung der Transporteure wurde mit einer Besichtigung der neuen Werkstätten der Firma Bernegger GmbH in Molln verbunden. Der OÖ Fachgruppenobmann Franz Wolfsgruber sprach Bezirkssprecher Wolfgang Steiner Anerkennung für seine Arbeit...

Siegfried Pramhas, Thomas Scholl, Markus Hoffinger, Eva Mair, Christoph Henökl, Franz Rettenbacher (v.li.) | Foto: WKOÖ

Wirt am Wort: Im Dschungel der Behörden

Im Bezirk gibt es rund 330 Gastronomiebetriebe. Bei den meisten hilft die ganze Familie mit. BEZIRK (wey). Über 95 Prozent der Gastrounternehmen im Bezirk sind klassische Familienbetriebe. Häufig sind gleich mehrere Generationen im Betrieb beschäftigt; Oma und Bruder springen auch einmal ein, wenn Not am Mann ist. Diese "familienhafte Mitarbeit" erhitzt allerdings die Gemüter - zuletzt auf dem "Wirtetag" des Bezirks. Von Rechts wegen darf nämlich nur der Ehepartner mithelfen, ohne angemeldet zu...

Für Migranten ist es oft schwer, einen Job zu finden, der ihrer Qualifikation entspricht. | Foto: Fotolia

Anerkennung von Ausbildungen

Kompetenzen von Migranten werden vielfach nicht anerkannt Dass zugewanderte Ärzte oder Hebammen in Österreich als Taxilenker oder Putzfrau arbeiten, ist noch immer nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Kompetenzen von Zuwanderern werden vielfach nicht anerkannt. Sie arbeiten daher unter ihrem Qualifikationsniveau. Um diesen Ressourcenverlust entgegenzuwirken, wurde das Projekt Kompetenzwerkstatt entwickelt. Neben der Beratung für Anerkennung von Ausbildungen und Berufserfahrungen widmet man...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kristin Hanusch-Linser wurde zur Marketerin des Jahres 2012 gekürt. | Foto: ÖBB

ÖBB-Pressechefin ist Marketerin 2012

Bei den diesjährigen IAA Effie Awards – den begehrten Auszeichnungen für Werbung und Marktkommunikation – wurde Kristin Hanusch-Linser als Marketerin des Jahres ausgezeichnet. Hanusch-Linser ist seit Sommer 2011 Konzernsprecherin der ÖBB Holding AG sowie Geschäftsführerin der ÖBB Werbung GmbH.

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Anette Klinger ist Managerin des Jahres 2012

Vor 14 Jahren wurde unter Federführung der VKB-Bank die erste „Managerin des Jahres“ gewählt. Auch heuer gab es wieder eine landesweite Ausschreibung. Nun steht die neue Preisträgerin fest: Oberösterreichs „Managerin des Jahres 2012“ heißt Anette Klinger. Als Geschäftsführerin der IFN Beteiligungs GmbH und Vorstand der IFN-Holding AG managt die 44-jährige Oberösterreicherin einen heimischen Großkonzern. Klinger ist Mutter zweier Kinder und wünscht sich, dass sich in Zukunft mehr Mädchen für...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Oö. Firmen sind familienfreundlich

Am 21. November zeichnete das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) in Wien jene österreichischen Unternehmen mit einem staatlichen Gütezeichen aus, die neben Business-Exzellenz auch ein besonderes Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen. Über 25 Prozent der ausgezeichneten Unternehmen kommen dabei aus Oberösterreich. Neben Rudolf Trauner, der mit Trauner Druck und Verlag ausgezeichnet wurde, freuten sich Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die voestalpine-Gruppe beschäftigt weltweit rund 45.000 Mitarbeiter. | Foto: voestalpine

voestalpine feiert 60 Jahre LD-Verfahren

Vor 60 Jahren wurde in Linz ein Stahlwerk auf Basis einer völlig neuen Technologie errichtet. LINZ. Stahl ist der am häufigsten verwendete Werkstoff der Welt. Dabei werden mehr als zwei Drittel der globalen Stahlproduktion heute nach dem LD-Verfahren hergestellt, einer Technologie, die in Linz und Donawitz (daher LD-Verfahren) erfunden wurde. Und das, mehr oder weniger per Zufall – bei einem Stahl-Experiment war eine Sauerstoff Zuleitung defekt, was den Stahl in seiner Beschaffenheit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Siegfried Pramhas (li.) und Klaus Aitzetmüller mit den regionalen Währungen. | Foto: Foto: WKO

Weihnachten: "Ja" zu regionalen Einkäufen

Wertschöpfung in der Region behalten. Geschenke für Weihnachten aus der Region, für die Region. BEZIRK (sta). Die wirtschaftliche Stimmung im Bezirk Kirchdorf ist nach wie vor gut. Die Unternehmen mit ihren Mitarbeitern erzeugen erstklassige Produkte und bieten tolle Dienstleistungen. Damit schaffen sie die Basis für Lebensqualität in der Region. Um den Wirtschaftskreislauf zu schließen ist es aus regional wirtschaftspolitischer Sicht notwendig, darauf zu achten, dass möglichst viel...

Der Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes, Bürgermeister Johann Feßl | Foto: Privat

Altstoffsammelzentrum Micheldorf – Komfort in der Entsorgung

MICHELDORF (sta). Am 24. Oktober hat das neu errichtete Altstoffsammelzentrum in Micheldorf zum ersten Mal seine Pforten für den Einzugsbereich dieses ASZ’s geöffnet. Mit der Sägezahnrampe können sämtliche großen Fraktionen, wie Alteisen, Altholz und Baurestmassen kräfteschonend entsorgt werden. Die Standorte der Altstoffsammelzentren wurden so gewählt, dass jeder einzelne Bewohner der 23 Gemeinden des Bezirkes Kirchdorf von seinem Wohnort im Umkreis von etwa 10 Kilometer mindestens eines der...

Sind zufrieden mit dem Start des neuen Kirchdorfer Blockheizkraftwerkes in den Probebetrieb (v.l.): der Kirchdorfer Bürgermeister Wolfgang Veitz,  Wärme-Geschäftsführer Josef Füreder, Georg Antesberger (Antesberger Power Consulting)  und Bezirkshauptmann Dieter Goppold. | Foto: Energie AG

Neues Blockheizkraftwerk in Kirchdorf startet in den Probebetrieb

Mehr Effizienz und noch umweltfreundlicher KIRCHDORF (sta). Die Energie AG Oberösterreich Wärme GmbH hat ihre bestehenden Turbinenanlagen im Heizkraftwerk Kirchdorf durch ein neues, hocheffizientes Blockheizkraftwerk ersetzt. Am Freitag, 23. November, wurde in Kirchdorf der Probebetrieb begonnen. Damit ist das neue Kraftwerk wie geplant im Jänner 2013 voll betriebsbereit. Um auch zukünftig die Versorgungssicherheit und maximale Umweltfreundlichkeit garantieren zu können, wurde das Heizkraftwerk...

Junge Wirtschaft läutet den Advent ein

MICHELDORF (sta). Das Advent-Opening der Jungen Wirtschaft Kirchdorf fand dieses Jahr auf Burg Altpernstein in Micheldorf statt. Der JW-Abschluss 2012 bot den Besuchern mit Burgführung, Adventmusik und Adventsgeschichen ein vorweihnachtliches Ambiente im November. Die Burg Altpernstein wurde zirka 1000 nach Christus erbaut und liegt etwa 400 Meter über dem Kremstal. Begleitet durch die weihnachtliche Musik der Musikkapelle Micheldorf hieß die Junge Wirtschaft Kirchdorf die Besucher des...

Der Börsenclub Kirchdorf zu Besuch im Linzer Musiktheater | Foto: vkb-bank

Börsenclub Kirchdorf zu Besuch im Linzer Musiktheater

KIRCHDORF (sta). Der Börsenclub der VKB-Bank Kirchdorf hat seine Mitglieder zu einem Wertpapier- und Kulturevent nach Linz eingeladen. Auf dem Programm standen ein Besuch in der Zentrale der VKB-Bank sowie eine Baustellenführung im schon fast fertiggestellten neuen Linzer Musiktheater. Schon die Fahrt mit dem Zug nach Linz war für die meisten Teilnehmer eine nicht mehr alltägliche Erfahrung. Im VKB-Kundenzentrum referierte VKB-Veranlagungsspezialist Franz Huber über Themen die Anleger derzeit...

Starke Zuwächse im Sommertourismus

So viele Gäste wie noch nie in Oberösterreich Rund 1,6 Millionen Gästeankünfte und 4,5 Millionen Nächtigungen wurden in der diesjährigen Sommersaison in Oberösterreich verbucht. Von Mai bis Oktober 2012 stiegen die Ankünfte um +6,2 % und die Nächtigungen um +3,9 % im Vergleich zum Vorjahr. „Damit liegen die Ankünfte so hoch wie noch nie, die Nächtigungen im Spitzenwert der letzten zehn Jahre“, freut sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Viktor Sigl. "Auch die Tourismusumsätze entwickelten...

Maximilian Etzenberger,Rudolf Platzer und Gerhard Feichtinger (v.li.) | Foto: Gemeinde Pettenbach

Firma Pro fair Personalmanagement OG mit 120 Mitarbeiter kommt nach Pettenbach

PETTENBACH (sta). Herzlich empfangen wurde der Geschäftsführer Gerhard Feichtinger durch den amtsführenden Bürgermeister Rudolf Platzer. Die Firma ProFair Personalmanagement OG ist im Bereich Personalleasing für alle Branchen und Betriebsgrößen tätig. Mit Beginn 2013 wird der Firmenstandort in das ehemalige Bürogebäude der Firma Etzi-Haus nach Pettenbach verlegt. Großartig hört sich auch die geplante Expansion des Unternehmens an. Bis 2014 soll die Mitarbeiteranzahl verdoppelt werden, um den...

Am Foto von li nach re: Gerhard Holzinger, Christian Schilcher MBA, Bgm.in Katharina Seebacher, Bgm. Anton Silber (hi.), Bgm. Franz Karlhuber (vorne), LAbg. Bgm. Franz Schillhuber, Jürgen Wolfahrt, Mag. Andreas Lengauer (hi), Abg. z. NR Bgm. Johann Singer, Bgm. Johannes Kampenhuber, DI Christian Wolbring | Foto: LAG Traun4tler Alpenvorland

Die Energieversorgung der Zukunft ist regional

Bürgerenergie Traun4tler Alpenvorland e. Gen gegründet! BEZIRK (wey). Ein Meilenstein zur Energiewende ist den Verantwortlichen der Klima- und Energiemodellregion Traun4tler Alpenvorland mit der Gründung der seit längerem vorbereiteten Bürgerbeteiligungsgesellschaft gelungen. Künftig können damit Energieversorgungsanlagen und Energiedienstleistungen in den Bereichen Elektrizität, Wärme und Mobilität einfach, rasch und vor allem mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Raum...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.