Ein Roboter simuliert die Hippotherapie

Martin Mitterhumer (re.) präsentierte "hirob" auch auf einer Messe in Dubai. | Foto: Privat
  • Martin Mitterhumer (re.) präsentierte "hirob" auch auf einer Messe in Dubai.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Franz Staudinger

WARTBERG (sta). Die Brüder Martin (35) und Markus Mitterhumer (42) sorgen derzeit für großes Aufsehen in den Reha-Kliniken dieser Welt. Sie entwickelten mit ihrer Firma intelligent motion gmbh ein Gerät namens "hirob".
Nach einem gescheiterten Unternehmensversuch einer Linzer Gruppe, griffen die Brüder Mitterhumer diese Idee nochmals auf und investierten weitere zwei Jahre in die Umsetzung. Mit "hirob" kann vielen Schlaganfall- und Multiple-Sklerose-Patienten geholfen und wieder Mut gemacht werden. Die dreidimensionale Bewegung eines Pferderückens wird dabei simuliert und bewirkt eine Verbesserung der Rumpf- und Beckenkontrolle der Patienten. Das Wiedererlangen der Gehfähigkeit soll damit unterstützt werden. Mit dabei ist immer ein Therapeut, der anhand einer Datenbank die Reha-Erfolge nachvollziehen kann.

Sitz in Pferderückenform
"Wir haben die Bewegung eines Pferdes vermessen und versucht, diese auf einen Roboter zu übertragen. Auch die Form des Sitzes wurde einem Pferderücken nachempfunden. Es soll kein Ersatz für eine Hippotherapie sein, sondern eine Rehabilitation auch im klinischen Umfeld ermöglichen", sagt Markus Mitterhumer.

Riesiger Markt vorhanden

Das Grundgerät besteht aus einem Industrieroboter, der adaptiert wird. Das fertige Gerät wiegt etwa 1,8 Tonnen und ist bereits bei einigen führenden Rehakliniken installiert worden. Viele weitere sollen es noch werden. "Wir waren auf der 'Medica' in Düsseldorf, der größten Fachmesse der Welt. Dort haben wir für großes Aufsehen gesorgt. Aus der ganzen Welt interessierten sich die Besucher. Besonders die Chinesen sind ganz heiß auf unsere Entwicklung. Wir hoffen natürlich, dass zumindest in allen relevanten Reha-Kliniken Europas bald ein Gerät von uns steht", so Mitterhumer. "Die überaus positiven Rückmeldungen von Patienten, Ärzten und Therapeuten lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken."

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.