Buchtipp
Bergbau in Tirol: Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart

- Das Buch "Bergbau in Tirol – von der Urgeschichte bis in die Gegenwart" ist voraussichtlich ab 23. November im Buchhandel erhältlich.
- Foto: Tyrolia Verlag
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino.
TIROL. Erstmals seit 100 Jahren bieten die Autoren Georg Neuhauser, Tobias Pamer, Andreas Maier und Armin Torggler einen neuen, umfassenden Überblick über den Tiroler Bergbaus in der heutigen Europaregion von ihren Anfängen bis ins industrialisierte 20. Jahrhundert.
Dazu erschließen sie die Literatur der letzten drei Jahrhunderte, noch unerforschte Quellen und den aktuellen Forschungsstand. Sie zeigen die bis heute wichtige Bedeutung von Bodenschätzen und Ressourcen und welchen Wohlstand und Fortschritt sie in Tirol mit sich brachten, geben Einblicke in das Leben der Bergleute, ihre Umwelt und Technik, in religiöse und medizinische Belange und auch ihre Migrationsbewegungen.
480 Seiten, 333 farb. und 35 sw. Abb., 11 Karten und 13 Grafiken, 21 x 26 cm, gebunden; Tyrolia-Verlag, Innsbruck Wien 2022; ISBN 978-3-7022-4069-1; 48 Euro (voraussichtlich ab 23. November im Buchhandel erhältlich).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.