Jahreshauptversammlung
Schützenbataillon Kitzbühel mit Aus- und Rückblicken

- Die Sieger der Einzelwertung des Bataillonschießens 2020 mit Kommandant Hans Hinterholzer (re.) und Viertelkommandant Manfred Schachner (li.).
- Foto: Brigitte Eberharter
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Jahreshauptversammlung in Kitzbühel abgehalten; Bataillonsfest am 12. September im Rahmen des Jubiläumsjahres von "750 Jahre Stadterhebung Kitzbühel".
KITZBÜHEL (be). In den Räumen der Kitzbüheler Kompanie trafen sich am vergangenen Freitag die Vertreter der Kompanien des Wintersteller-Schützenbataillons, um nach zwei Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung abzuhalten.
Zahlreiche Ausrückungen
826 Mitglieder hat das Wintersteller-Bataillon und in den beiden Jahren 2019 und 2020 konnten 987 Ausrückungen und andere Aktivitäten stattfinden. Kommandant Hans Hinterholzer erinnerte daran, auch die unterstützenden Mitglieder nicht zu vernachlässigen. Eine der größten Ausrückungen war jene der Kompanie Kössen in Berlin. Anlässlich der Wirtschaftstage haben die Kössener eine Salve vor der österreichischen Botschaft abgefeuert.
Abordnungen mehrerer Kompanien waren auch beim Empfang von Jean-Claude Juncker, des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, beim Stanglwirt zugegen und auch bei den Empfängen des Landes bei zwei Hahnenkammrennen traten die Schützen in den Mittelpunkt des Geschehens.
Jungschützen im Fokus
Bildungsreferent Christian Höpfensperger hat die Zeit der Pandemie genutzt und die „Kleine Schützenfibel“ der Wintersteller überarbeitet und neu aufgelegt.
Im Bataillon Wintersteller sind 48 Jungschützen beheimatet, allerdings haben nur ganz wenige Kompanien eine eigene Betreuung für diese jungen Mitglieder. Im Vorjahr konnte der Schießwettbewerb nicht abgeschlossen werden, im Oktober des heurigen Jahres ist wieder ein bewerb für die Jungschützen geplant. Da das Bataillon zu wenige Jungschützenbetreuer hat, will man demnächst das Projekt „Jungschützen-Pallaver“ einführen, an dem Wolfgang Hagsteiner der frühere Betreuer der Jungschützen maßgeblich mitgearbeitet hat.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde auch die Preisverteilung des vorjährigen Bataillonsschießens durchgeführt. Bei den Mannschaften siegte Oberndorf 1 vor Kirchdorf 3 und Brixen. Im Einzelbewerb siegte Hannes Embacher aus Kirchdorf vor Lorenz Ritter aus St. Johann und Jakob Strob aus Obenrdorf und Manfred Lendinger aus Brixen.
Bataillonsfest am 12. September
Eigentlich war das Fest bereits im Juni geplant, nun hofft man darauf, dieses im September in Kitzbühel, anlässlich der Stadterhebung vor 750 Jahren, durchführen zu können. Der anwesende Gemeinderat Hermann Huber versicherte, dass die Stadt alles tun werde, um endlich wieder ein Traditionsfest veranstalten zu können. Auf eigenen Ausschank wird verzichtet, vielmehr will man die örtliche Gastronomie in das Geschehen einbinden.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.