Verletzte Rinder
Abschussverordnung für Wolf in Aurach

In Aurach wurden zwei verletzte Rinder gefunden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3Bilder
  • In Aurach wurden zwei verletzte Rinder gefunden.
  • Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Wolf verletzte zwei Rinder in Aurach; Abschussverordnung seit 22. Juli in Kraft und gilt bis Mitte September.

AURACH. Am 17. Juli wurden in einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Aurach zwei verletzte Rinder aufgefunden. Nach Begutachtung durch die zuständige Amtstierärztin besteht bei diesem Rissereignis der Verdacht auf einen Wolf als Verursacher.

Abschussverordnung erlassen

Die Tiroler Landesregierung hat gemäß den gesetzlichen Vorgaben eine Abschussverordnung erlassen. Die Verordnung ist mit der Kundmachung heute in Kraft getreten und gilt bis Mitte September. Die zuständige, örtliche Jägerschaft ist bereits informiert.

Aktuell zehn Verordnungen

Damit sind aktuell insgesamt zehn Abschussverordnungen aufrecht. Durch das Tiroler Modell der Maßnahmenverordnungen wurden somit im heurigen Jahr 13 Abschussverordnungen erlassen, drei davon konnten von der Jägerschaft erfüllt werden.
Die Bevölkerung wird wie immer gebeten, allfällige Sichtungen und Beobachtungen der Behörde über das auf der Website des Landes zur Verfügung stehende Sichtungsformular zu melden. Weitere Informationen finden sich unter www.tirol.gv.at/baer_wolf_luchs

Mehr zum Thema:

Verletztes Rind musste notgeschlachtet werden
Vier tote und ein verletztes Rind in Fieberbrunn
In Aurach wurden zwei verletzte Rinder gefunden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
Die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung für den Schadwolf in Aurach erlassen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
Zwei verletzte Rinder in Aurach. | Foto: Johanna Bamberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Historisches und Neues aus Waidring. | Foto: MB/Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Waidring

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde Waidring. WAIDRING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Waidring und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische Entwicklung1147 wurde der Ort Waidring erstmals urkundlich erwähnt, damals als "Weitheringen". Seither nahm die Gemeinde einen steten Aufstieg. Hier geht's zum Bericht Jahresrechnung genehmigtIm März-Gemeinderat wurde die Jahresrechnung 2024 im...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.