Reges Interesse
Erfolgreicher dritter Praxistag Demenz in St. Johann

Bettina Oswald-Goebel (Referentin), Peter Wallner (Vize-Bürgermeister), Verena Bramböck (LIV Tirol), Barbara Pflauder (BKH St. Johann), Harald Sinnhuber (BKH St. Johann), Verena Aignesberger (LIV Tirol), Katja Gasteiger (Caritas ED Salzburg, Referentin) (v. li.). | Foto: BKH St. Johann/Rafelsberger
3Bilder
  • Bettina Oswald-Goebel (Referentin), Peter Wallner (Vize-Bürgermeister), Verena Bramböck (LIV Tirol), Barbara Pflauder (BKH St. Johann), Harald Sinnhuber (BKH St. Johann), Verena Aignesberger (LIV Tirol), Katja Gasteiger (Caritas ED Salzburg, Referentin) (v. li.).
  • Foto: BKH St. Johann/Rafelsberger
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Vielfältiges Informationsangebot für Angehörige, Betroffene und Interessierte im Medicubus St. Johann.

ST. JOHANN. Der dritte Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 23. November im Medicubus in St. Johann statt und war ein voller Erfolg. Das rege Interesse und die Vielzahl an Fragen seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdeutlichten die Dringlichkeit des Themas.
Ziel der Veranstaltung war es, umfassend über Demenz zu informieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und den Teilnehmenden einen direkten Zugang zu Expertinnen und Experten zu ermöglichen. Über 40 Betroffene, Angehörige und Interessierte nahmen an der kostenlosen Informationsveranstaltung teil.

Der dritte Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 23. November im Medicubus in St. Johann statt. | Foto: Ritsch
  • Der dritte Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 23. November im Medicubus in St. Johann statt.
  • Foto: Ritsch
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Eröffnungsvortrag über Früherkennung

Etwa 5 bis 7 Prozent der über 60-Jährigen leiden an einer Demenz. In Tirol sind – hochgerechnet – mehr als 13.000 Menschen direkt oder indirekt von Demenz betroffen.
Zum Auftakt sprach Jana Schumacher, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung in Geriatrie und Palliativmedizin, in ihrem Impulsvortrag über Früherkennung und adäquate Hilfe. „Demenz ist auch eine gesellschaftliche Verantwortung, wir alle sind gefragt, mitzuhelfen“, so die Ärztin.

Workshops und Infostände

Anschließend hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an zwei von sechs Workshops teilzunehmen. Die Themen reichten von rechtlichen und organisatorischen Fragen über ethische Herausforderungen bis hin zu psychologischen Ansätzen wie gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit.

Regionale Organisationen vor Ort

Darüber hinaus standen zahlreiche regionale Organisationen und Einrichtungen an Informationsständen zur Verfügung. Sie gaben praktische Tipps zu Pflege, Betreuung und finanzieller Unterstützung. Zudem konnten mit der Selbsterfahrungsmethode „Hands-on-Dementia" Demenzsymptome unmittelbar erlebt werden. Ein Büchertisch der Tyrolia lud zum Stöbern in aktueller Literatur zum Thema ein.

Regionale Kooperation für Demenzkompetenz

Der Praxistag Demenz ist eine Kooperation zwischen dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol – Koordinationsstelle Demenz, den tirol kliniken und der Initiative "Demenz braucht Kompetenz", dem Bezirkskrankenhaus sowie dem Medicubus St. Johann.

Mehr zum Thema:

Erweiterungsbau um 14,3 Millionen Euro feierlich eröffnet
Viele Informationen beim zweiten Praxistag der Demenz
Bettina Oswald-Goebel (Referentin), Peter Wallner (Vize-Bürgermeister), Verena Bramböck (LIV Tirol), Barbara Pflauder (BKH St. Johann), Harald Sinnhuber (BKH St. Johann), Verena Aignesberger (LIV Tirol), Katja Gasteiger (Caritas ED Salzburg, Referentin) (v. li.). | Foto: BKH St. Johann/Rafelsberger
Der dritte Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 23. November im Medicubus in St. Johann statt. | Foto: Ritsch
Demenztag in St. Johann. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.