MediCubus

Beiträge zum Thema MediCubus

Ein Großteil der heurigen Absolventinnen und Absolventen feierte im Kaisersaal. | Foto: Claudia Egger
4

Pflegeausbildung
Emotionale Abschlussfeier im Medicubus

Rund 50 Absolventinnen und Absolventen feierten ihren Abschluss der Ausbildung im Kaisersaal St. Johann. ST. JOHANN. Über 50 Absolventinnen und Absolventen der Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP), sowie der Pflegefachassistenz (PFA) und der Pflegeassistenz (PA) darf sich das Ausbildungszentrum für Pflegeberufe im Medicubus diesen Herbst freuen. Der Großteil feierte seinen Abschluss bei einer stimmungsvollen Feier im Kaisersaal. In den Reden der Absolventinnen war spürbar:...

Bei den Stationen zur Blutabnahme und dem Vitalcheck herrschte reger Andrang. | Foto: Claudia Egger
Video 6

Medicubus St. Johann
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in St. Johann lud Interessierte zum Tag der offenen Tür. ST. JOHANN. Mit knapp 500 Besuchern war der Tag der offenen Tür im Medicubus, dem Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in St. Johann, ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von 250 Schülerinnen und Schülern aus der Tourismusschule, HAK/HAS Kitzbühel, HBLW Saalfelden, LLA Weitau, PTS sowie Abschlussklassen einiger Mittelschulen. Spannende Stationen und interaktive Highlights...

Beim Tag der offenen Tür im Medicubus gibt es ein umfangreiches Programm. | Foto: BKH/Egger
4

Medicubus St. Johann
Aktuelle Bilanz und Tag der offenen Tür am 6. Feburar

Medicubus St. Johann lädt zum Tag der offenen Tür am 6. Februar; zahlreiche Mitmachstationen und Infostände. ST. JOHANN. Im Medicubus, dem Ausbildungszentrum für Pflegeberufe im Bezirk Kitzbühel, wird dem allgemeinen Klagen über die Herausforderungen in der Pflegebranche mit Zuversicht begegnet. Hier läuft der Betrieb auf Hochtouren. „Natürlich sind die Zeiten anspruchsvoll. Doch wir freuen uns, dass wir im Herbst alle geplanten Ausbildungsprogramme starten konnten. Derzeit bilden wir über 160...

Bettina Oswald-Goebel (Referentin), Peter Wallner (Vize-Bürgermeister), Verena Bramböck (LIV Tirol), Barbara Pflauder (BKH St. Johann), Harald Sinnhuber (BKH St. Johann), Verena Aignesberger (LIV Tirol), Katja Gasteiger (Caritas ED Salzburg, Referentin) (v. li.). | Foto: BKH St. Johann/Rafelsberger
3

Reges Interesse
Erfolgreicher dritter Praxistag Demenz in St. Johann

Vielfältiges Informationsangebot für Angehörige, Betroffene und Interessierte im Medicubus St. Johann. ST. JOHANN. Der dritte Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 23. November im Medicubus in St. Johann statt und war ein voller Erfolg. Das rege Interesse und die Vielzahl an Fragen seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdeutlichten die Dringlichkeit des Themas. Ziel der Veranstaltung war es, umfassend über Demenz zu informieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und den...

Am 23. November findet der 3. Praxistag Demenz in St. Johann statt. | Foto: BKH/Egger
3

BKH St. Johann
3. Praxistag Demenz am 23. November

Betroffene, Angehörige und Interessierte können am 23. November am 3. Praxistag Demenz in St. Johann teilnehmen. ST. JOHANN. Aufgrund des großen Erfolges in den vergangenen Jahren findet heuer der „Praxistag Demenz - den Alltag meistern“ in St. Johann bereits zum dritten Mal statt. Am 23. November haben Betroffene, Angehörige und Interessierte die Gelegenheit, sich zu informieren, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Erste Schritte bei Verdacht auf Demenz...

Professionelle Vorbereitung auf den MedAT. | Foto: Egger/Medicubus
2

MedAT-Kurs in St. Johann
Der erste Schritt zum Medizinstudium

Der erste Schritt zum Medizinstudium: wohnortnaher MedAT-Kurs in St. Johann. Restplätze frei: Vorbereitungskurs für das Medizinstudium am BKH/Medicubus St. Johann geht in die nächste Runde. ST. JOHANN. Was früher nur in Wien und in den Landeshauptstädten möglich war, wird seit drei Jahren auch in St. Johann angeboten: ein professioneller Vorbereitungskurs für den Medizinstudium-Aufnahmetest (MedAT) für Human- und Zahnmedizin. Professionelle Vorbereitung für den MedAT ist so auch für...

Cool, offen, modern und innovativ – die Gesundheitsberufe stehen am 15. Februar beim "Open House" im Medicubus und im BKH St. Johann im Fokus. | Foto: Albin Ritsch
2

„Open House“
BKH St. Johann und Medicubus präsentieren sich

Infos, Präsentationen, Mitmach-Stationen, Gewinnspiel und Foodtruck beim Tag der offenen Tür. ST. JOHANN. Der Medicubus und Bezirkskrankenhaus St. Johann präsentieren sich am Donnerstag, 15. Februar von 14 bis 19 Uhr beim "Open House" gemeinsam der Öffentlichkeit. Das Programm ist vielfältig und will alle ansprechen, die sich über die vielen Ausbildungsmöglichkeiten für Gesundheitsberufe informieren wollen, egal ob Ein- oder Umsteiger oder Spätberufene. Auch Einblicke in den Krankenhausalltag...

Peter Wallner (Bgm.-Stv. St. Johann), Verena Bramböck (Koordinationsstelle Demenz, LIV Tirol), Johanna Constantini (Angehörige und Impulsreferentin), Barbara Pflauder (BKH St. Johann), Harald Sinnhuber (BKH St. Johann) (v. li.). | Foto: BKH/Egger
2

Medicubus St. Johann
Viele Informationen beim zweiten Praxistag der Demenz

ST. JOHANN. In Tirol sind hochgerechnet mehr als 12.000 Menschen mittelbar oder unmittelbar von Demenz betroffen. Der zweite Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 25. November im Medicubus in St. Johann statt und war ein großer Erfolg. Das rege Interesse und die Vielzahl an Fragen seitens der TeilnehmerInnen verdeutlichten die Dringlichkeit des Themas. Die Veranstaltung hatte das Ziel, umfassend über Demenz zu informieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und den Teilnehmenden...

Demenztag in St. Johann. | Foto: Kogler
2

Praxistag Demenz St. Johann
2. Praxistag Demenz im Medicubus, 25. 11.

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? ST. JOHANN. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr wird der "Praxistag Demenz - den Alltag meistern" in St. Johann nun zum zweiten Mal stattfinden. Am 25. November bietet sich für Betroffene, Angehörige und Interessierte die Gelegenheit, Informationen einzuholen, ExpertInnen zu befragen und sich zu vernetzen. Den Eröffnungsvortrag "Ein Leben mit Demenz" hält die angesehene Psychologin und Autorin Johanna Constantini. Anschließend...

Offene Türen in St. Johann beim Medicubus. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Medicubus
Der "Medicubus" öffnet die Türen, 9. 11.

Offene Türen bei Pflege-Bildungseinrichtung in St. Johann am 9. November. ST. JOHANN. Am Donnerstag, den 9. 11., wird ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür im Medicubus geladen. Es werden die vielseitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentiert und Einblicke in diverse Pflegethemen gegeben. SchülerInnen führen durch das Haus und stehen für Fragen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wird beim Food Truck gesorgt. Mehr Lokales und Events hier

Die ReferentInnen: Ines Paratscher (Leiterin Mobiles Palliativteam), Interne-Primar Prof. Peter Rainer, Ärztlicher Direktor des BKH und Palliativteam-Schirmherr Bruno Reitter, OÄ Carmen Holz-Hölzl, OA Michael Kranebitter, Diätologin Edburg Edlinger, Katrin Höllwarth (Herz Mobil). | Foto:  BKH/Egger
2

BKH St. Johann, Palliativtag
BKH St. Johann: Wenn das Herz müde wird...

Palliativtag im Bezirksspital zum Thema Herzschwäche; Fortbildung und Information im Medicubus. ST. JOHANN. „Wenn das Herz müde wird“ – unter diesem Generalthema stand der St. Johanner Palliativtag, der kürzlich im Medicubus am BKH St. Johann veranstaltet wurde. Die Behandlung und Betreuung von Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz (Herzschwäche) stand bei dieser Fortbildungs- und Informationsveranstaltung des BKH St. Johann im Mittelpunkt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom...

Professionelle Vorbereitung auf den MedAT – das bietet der Kurs im Medicubus St. Johann. | Foto: BKH/Egger
2

MediCubus
Vorbereitungskurs für Medizinstudium geht in zweite Runde

Professioneller Vorbereitungskurs für den Medizinstudium-Aufnahmetest findet in St. Johann statt; vier unterschiedliche Pakete. ST. JOHANN. Nach dem großen Interesse im Vorjahr geht der MedAT-Vorbereitungskurs in St. Johann nun in die zweite Runde. "Wir haben den Vorbereitungskurs 2022 zum ersten Mal angeboten und waren dabei bereits voll gebucht und mussten sogar auf einen zweiten Kurs aufstocken“, so Karin Lechner von der BKH-Pflegedirektion. Vier Kurspakete Der Vorbereitungskurs wurde nach...

Austausch am BKH
Praxistag zum Thema "Demenz" im Medicubus

Vielfältige Informationen für Betroffene und Interessierte im Medicubus in St. Johann. ST. JOHANN (joba). "Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?“ Diese Frage stand am 29 Oktober im Medicubus am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann beim ersten Praxistag "Demenz" im Fokus. Den Interessierten wurden spannende Impulsvorträge sowie fünf verschiedene Workshops zu hilfreichen und interessanten Themen geboten. Austausch und Vernetzung Betroffene und Interessierte konnten sich...

Diplomfeier für den ersten Absolventenjahrgang der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann. | Foto: Wörgötter
2

Pflegeschule St. Johann
Geschichtsträchtige Diplomfeier in Pflegeschule

27 AbsolventInnen konnten im Kaisersaal feiern; schwierige Umstände bei Ausbildung durch Pandemie. ST. JOHANN. Drei intensive und herausfordernde Jahre liegen hinter den erfolgreichen Absolventen der ersten Ausbildungsklasse „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ – kurz DGKP – am Medicubus St. Johann. Am Donnerstag konnten bei einer Feier im Kaisersaal 25 Frauen und zwei Männer die begehrten Fachdiplome für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege entgegennehmen....

Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Beraterin Melanie Pumberger, Obfrau Renate Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel), Denitsa Vusheva, Verena Elvira Hauser (beide Opferschutzgruppe BKH St. Johann), Marianne Hörl (Kinder- und Jugendhilfe BH Kitzbühel) sowie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (v. li.). | Foto: Monitzer
4

Finanzielle Mittel fehlen
Gewalt an Frauen nimmt im Bezirk Kitzbühel bedeutend zu

Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann ringt um finanzielle Unterstützung; Bund stellte dem Verein für 2022 lediglich 5.950 Euro zur Verfügung, aus sechs von 20 Bezirksgemeinden kam keine Subvention. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). 2.845 Mal wurde das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. "Heuer werden es mit Ende des Jahres 3.550 Beratungen sein", rechnet Renate Magerle, ehrenamtliche Obfrau des Mädchen und Frauenberatungszentrums im...

Medicubus - PULS 4
TV-Doku über St. Johanner Pflegeschülerinnen

Medicubus im Hauptabendprogramm: “Held:innen des Spitals” am 29. August um 20:15 Uhr auf PULS 4. ST. JOHANN. Eine neue Doku-Serie von PULS 4 begleitet “Held:innen des Spitals” in drei Krankenhäusern bei ihrer herausfordernden Arbeit. Folge 1 der Serie spielt im Medicubus am BKH St. Johann, wo drei Pflegeschülerinnen (Chiara Steiniger, Julia Brix und Theresia Schider) mit der Kamera bei ihrer Arbeit begleitet werden. Zu sehen am Montag, 29. 8., 20.15 Uhr, auf PULS 4.

Pflege - Bezirk Kitzbühel
Dezentrales Angebot in der Pflegeassistenzausbildung

Pflegeschule mit dezentralem Angebot: Kooperation zwischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann und Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten. ST. JOHANN, HOPFGARTEN. Wie berichtet wird ab Herbst eine neue familienfreundliche Pflegeassistenzausbildung mit reduzierter Wochenstundenzahl und dafür längerer Laufzeit angeboten. Dabei kooperiert die Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann mit dem Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten, wo ein Großteil der Ausbildung stattfindet. Die neue...

Die Teilzeitausbildung zur Pflegeassistenz findet im Sozialzentrum s*Elsbethen in Hopfgarten statt, mit einzelnen Seminartagen im Medicubus in St. Johann. | Foto: Simon Hausberger
2

Kooperation
Pflegeassistenz-Ausbildung nun auch als Teilzeitmodell

Pflegeschule geht in die Gemeinden: Kooperation zwischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann und Sozialzentrum s*Elsbethen Hopfgarten. HOPFGARTEN (joba). Ab Herbst wird eine familienfreundliche Pflegeausbildung mit reduzierter Wochenstundenzahl und dafür längerer Laufzeit angeboten, ein Großteil der Ausbildung findet in Hopfgarten statt. Einzelne Seminartage sind im Medicubus in St. Johann zu besuchen. Die Unterrichtszeiten sind vorwiegend von 8 bis 13 Uhr, einzelne Einheiten sind...

Neben anderen Notfallszenarien wurden am Medicubus auch eine Höhenbergung und eine Schachtbergung trainiert. | Foto: Albin Ritsch
5

Intensiver Trainingstag
Erster Rescue Day war ein voller Erfolg

Notfallmediziner und Einsatzteams konnten am Bezirkskrankenhaus St. Johan gemeinsam für den Notfall trainieren. ST. JOHANN (joba). Erstmals fand am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann ein sogenannter “Rescue Day” statt. Ein intensiver Trainingstag für Notärzte und Notfallsanitäter, Rettungskräfte und Feuerwehrleute. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kitzbühel und der Feuerwehr St. Johann war der Medicubus am BKH mit dem nach dem neuesten Stand der...

Medicubus St. Johann
Letzte Möglichkeit für "klassische" Pflegeausbildung

"Klassische " Diplomausbildung startet im Herbst letztmalig im Medicubus in St. Johann; Umstellung auf Bachelor-Ausbildung im Jahr 2023. ST. JOHANN (jos). In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in St. Johann, im sogenannten Medicubus, absolvieren derzeit drei Jahrgänge ihre Ausbildung. Ab Herbst wird dort letztmalig in Tirol die Möglichkeit geboten, dreijährige Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung zu absolvieren. Diese ist noch ohne eine vorher abgelegte Reifeprüfung (Matura,...

Professionelle Vorbereitung auf den MedAT – das bietet der Kurs am Medicubus in St. Johann. | Foto: MedGurus
5

Medicubus St. Johann
Erstmals Vorbereitungskurs für angehende Medizinstudenten

ST. JOHANN (jos). Was bisher nur in Wien und in den Landeshauptstädten möglich war, wird jetzt auch erstmals am Bezirkskrankenhaus St. Johann angeboten: ein professioneller Vorbereitungskurs für den Medizinstudium-Aufnahmetest (MedAT). Der fünftägige Intensivkurs findet in den Osterferien vom 11. bis 15. April statt (jeweils von 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr) – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Kosten inklusive Unterlagen belaufen sich auf 399 Euro. Seit 2006 ist diese Eingangsprüfung...

Großes Thema "Pflege": Helmut Wallner, Claudia Vogel-Gollhofer, Manfed Dag, Gerritje Vaneveld im Medicubus. | Foto: Kogler
4

Pflege/Ausbildung
"Der Pflegeberuf ist der schönste Beruf überhaupt!"

Pflegefachkräfte werden dringend gesucht; viele Bemühungen um die Pflegeausbildung auch im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN. "Das Thema 'Pflege' ist hochaktuell, ist emotional aufgeladen; es werden dringend Fachkräfte gesucht, der Bedarf steigt weiter. Die Pandemie hat gezeigt, dass der Pflegeberuf krisensicher ist. Der Pflegeberuf bietet sinnstiftende Arbeit", so AMS-Leiter Manfred Dag einleitend beim Pressetermin im St. Johanner Medicubus. Das Land Tirol hat die Zahl an Ausbildungsplätzen massiv...

Der Medicubus am BKH beherbert die Pflegeschule. | Foto: Ritsch
2

St. Johann/Pflegeschule
Pflegeschule St. Johann wird eigenständig

Nach vier Jahren Partnerschaft mit Kufstein wird die Pflegeschule St. Johann ab Herbst auf eigenen Beinen stehen. ST. JOHANN, KUFSTEIN. Es war eine erfolgreiche Kooperation, die nun im Herbst beendet wird: Ab dem Wintersemester 2021/22 wird der Standort St. Johann der “Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Kufstein-St. Johann” eine eigenständige Ausbildungsstätte. Eine eigene Schule für Pflegekräfte im Bezirk Kitzbühel war über Jahre ein Wunsch des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus...

Start der Pflegeschule St. Johann im Medicubus

Neues Zentrum für Pflegeausbildung im Bezirk Kitzbühel geht in Betrieb. ST. JOHANN (jos). Das Ausweichquartier in der Neuen Mittelschule, wo die neue Pflegeschule im Herbst 2019 startete, wurde inzwischen geräumt. Der Medicubus in der Bahnhofstraße in St. Johann ging heute, am 7. Jänner in Betrieb. „Für die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und St. Johann beginnt damit am Standort St. Johann ein neues Zeitalter mit modernen Hörsälen, Seminarräumen, einem IT-Schulungsraum und einem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.