Hochkarätige Sommerkonzerte in Kitzbühel

- Veranstalter, Künstler und Unterstützer der Kitzbüheler Sommerkonzerte präsentierten das Programm.
- hochgeladen von Klaus Kogler
Von 6. bis 27. August finden die 37. Kitzbüheler Sommerkonzerte statt
KITZBÜHEL (niko). Zum 37. Mal finden die "Kitzbüheler Sommerkonzerte" von 6. bis 27. August 2014 im K3 KitzKongress statt. Der Verein Kitzbüheler Musikfreunde mit Programmchef Johannes Gasteiger hat wieder ein hochkarätiges klassisches Musikprogramm zusammengestellt. "Den Auftakt macht am 6. August das "Traumduo" Benjamin Schmid und Ariane Haering; am 13. 8. folgt das Familienkonzert "Der Carneval der Tiere" mit Concerto Salzburg, an dem auch sechs einheimische Kinder mitwirken werden; am 20. 8. gibt es als Novität ein Konzert für zwei Bösendorfer-Flügel mit Tünde Kurucz und Imre Rohmann und zum Abschluss das Salzburger Haydn-Quintett.
Mitgestalter und aktiver Künstler Herbert Lindsberger streut der langlebigen Konzertreihe und ihren Machern Rosen: "Man spürt vor Ort die Begeisterung; das merken auch die Künstler, die für relativ geringe Gagen gerne nach Kitzbühel kommen. Und es kommen wirklich die namhaftesten Künstler der Klassikszene." Bgm. Klaus Winkler betont die Wichtigkeit eines "kulturellen Fundaments", zu dem die Musikfreunde wesentlich beitragen. Man wolle weitere Wege finden, wie man die Veranstaltung noch besser unterstützen und die Wertschätzung heben kann. Dem pflichtet auch TVB-Chefin Signe Reisch bei. Beide Institutionen sind langjährige Unterstützer, ebenso das Land Tirol. Neu im Sponsoren-Boot ist die Reha Kitzbühel. "Wir wollen langfristig Partner der Konzertreihe sein; Gesundheit und Musik, das passt gut zusammen", erklärt Reha-GF Thomas Sieberer.
Das Festival fand mit zwei Ausnahmen bisher immer in der Wirtschaftskammer, heute K3, statt. "Das freut uns sehr und wir versuchen, den Konzerten und ihren Verantwortlichen die bestmögliche Unterstützung zu geben", so K3-GF Birgit Ducke.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.