Mundart-Rätsel
Mit Dialektwissen zu Kaffee & Kuchen

- "Dialektspezialisten" können mit etwas Glück einen Kaffee & Kuchen im Altenwohneheim Kitzbühel gewinnen.
- Foto: pixabay/TeroVesalainen
- hochgeladen von Johanna Bamberger
KITZBÜHEL (jos). Seit Juni 2004 wird im Altenwohnheim Kitzbühel an einer Sammlung echter „Kitzbüheler Dialektwörter“ gearbeitet. Großes Ziel ist es, diese Mundart Ausdrücke einmal in Buchform herausbringen zu können.
Bis es so weit ist, stellen die Bewohner des Altenwohnheimes an alle Leser vorerst ein kleines Rätsel. Wer folgenden Text in Hochdeutsch übersetzen kann, die Lösung bis spätestens 15. Oktober an das Altenwohnheim Kitzbühel, Hornweg 20, 6370 Kitzbühel, schickt und dessen Einsendung mit etwas Glück gezogen wird, ist mit einer Begleitperson zu einem gemütlichen Kaffee und „Tuschtn“ (Kuchen, Anm. d. Red.) in das Kaffeehaus des Altenwohnheimes Kitzbühel eingeladen.
Text:
Voafeascht an Weichnpfingsttag hoad as Wawei, de Schoussdian, an Zegga voia Oar a de Huia aufezascht, hoad owa nochand a Boisei nimma drudenkt weis a bissei oschir wor. Spada hod d´Beirin an Galing dru denkt und hod de Oar a de Kuche oche du und hod gonz dadotschat festgstoit: „Jo hoi, des is ja gonz daweascht, stö da fi, de Oar sand jo eh no guat.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.