Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Neue Schwerpunkte in der Oberstufe; 13. November großer Projekttag "Migration".
ST. JOHANN (niko). Nach den geringen Anmeldezahlen bei den Schulversuchen Informatik und Tanz/Musical im Frühjahr werden diese Schulversuche nicht mehr geführt. Statt dessen wurden im BG/BORG in drei Arbeitsgruppen neue Konzepte und Schwerpunkte erarbeitet. "Die Oberstufe wird damit attraktiver und zukunftsorientierter", betont Direktorin Brigitta Krimbacher, "wenn wir auch bisher schon auf zahlreiche Erfolge bei vielen Wettbewerben verweisen können."
Die Langform des Gymnasiums wird vom Sprachenschwerpunkt getragen, der nun in der Oberstufe durch das Fach "Präsentation - Kommunikation - Medien" neue Akzente bekommt (ab 5. bzw. 7. Klasse).
Das BORG (anschließend an AHS-Unterstufe, Haupt- bzw. Neue Mittelschule) gibt es künftig mit fächerübergreifendem Arbeiten als Science-BORG mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (mehr Fächerstunden) und als Musik-BORG mit Instrumental-, Vokal- und Tanzunterricht. "Besonders der Musikzweig ist ein Angebot, das es in der Region erst wieder in Schwaz und Lienz gibt, der Tanz-Schwerpunkt ist sogar tirolweit einzigartig", so Christina Foidl (Arbeitsgruppe Musik). Dieser Schwerpunkt kann auf freiwilliger Basis über die Ballett- und Musikschule oder die Tanz-Musical-Akademie intensiviert werden", so Foidl. Auf der Wunschliste steht auch wieder eine Schul-Band.
Eine Arbeitsgruppe (Geschichte, polit. Bildung) hat den aktuellen Projekttag zum Thema "Migration" vorbereitet (13. November). Dabei werden 28 Workshops und Programmpunkte angeboten – ein Mammutprogramm für und mit den 700 Schülern aus 33 Klassen. "Wir wollen das sehr breit anlegen, nicht nur die 'Flucht' ist Thema, sondern alle Facetten sollen behandelt werden", so Ingrid Tschugg.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.