Schülerinnen helfen im Advent

Alice Kadletz, Carmen Huber, Isabel Scharnigg bringen Sterne zum Leuchten. | Foto: Eppensteiner
2Bilder
  • Alice Kadletz, Carmen Huber, Isabel Scharnigg bringen Sterne zum Leuchten.
  • Foto: Eppensteiner
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Die drei Schülerinnen Carmen Huber, Alice Kadletz und Isabel Scharnigg (4. Klasse HAK Kitzbühel) wollen im Zuge ihres Maturaprojektes die „Sterne leuchten über St. Johann“ voranbringen – zuletzt war das Spendenaufkommen stagnierend, dem soll entgegengewirkt werden.

„Wir wollen hilfsbedürftige Menschen in unserer Heimat unterstützen. Die Sterne-Aktion ist eine gute Möglichkeit, Einnahmen zu lukrieren und Spenden zu sammeln. Der Erlös kommt dann der Lebenshilfe Oberndorf, der St. Johanner Hilfsgemeinschaft, dem Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf- Kirchdorf und dem Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel zugute“, erklärt Carmen Huber.

Die Schülerinnen werden am 9. 12. einen Stand im Adventdorf betreiben, am 18. 12. einen Glühweinstand vor der Pfarrkirche beim Adventsingen und am 20. 12. Sterne bas­teln und am Christbaum vor der Pfarrkirche aufhängen. Dazu kommt die Erstellung einer Homepage, ein Spendenbrief an Unternehmer, Spendenboxen in Geschäften und die Unterstützung der Koasapass beimTeufeltreffen (5. 12.). Die Koasapass hat bereits eine Spende von 1.200 Euro für das Sozialprojekt zugesagt.

„Schon im Vorfeld gab‘s vielerlei weitere Hilfe, u. a. von der Fa. Steinbacher, der Fa. Softcon, von Foto Eppensteiner, der Sparkasse (bei Bedarf v. weiteren Banken), dem Ortsmarketing und Auftraggeber Peter Fischer von der Marktgemeinde“, so Huber.

Die Sterne (man kann dafür direkt spenden oder per Erlagschein eine Spende einzahlen) wurden wieder von der Lebenshilfe hergestellt.

Weitere Termine St. Johanner Advent – in unseren folgenden Ausgaben!

Alice Kadletz, Carmen Huber, Isabel Scharnigg bringen Sterne zum Leuchten. | Foto: Eppensteiner
Die Schülerinnen mit den Vertretern der Sozialorganisationen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.