Sehr geringe Verschuldung in Reith

Bgm. Stefan Jöchl (Mi.) mit Alexander Weitlander (li.) und Andreas Meikl. | Foto: Foto: Opperer
  • Bgm. Stefan Jöchl (Mi.) mit Alexander Weitlander (li.) und Andreas Meikl.
  • Foto: Foto: Opperer
  • hochgeladen von Klaus Kogler

REITH (eno). Unter dem Titel „Reither Dorftag“ fand im Kulturhaus heuer zum neunten Mal eine öffentliche Gemeindeversammlung statt. Nach der Begrüßung durch Bgm. Stefan Jöchl erstattete der neue Amtsleiter Alexander Weitlaner seinen Finanzbericht.
In der Jahresrechnung 2013 stehen Einnahmen von 4,92 Mio. € Ausgaben von 4,06 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand der Gemeinde ist von 325.000 auf 260.000 € zurückgegangen, dem gegenüber stehen Rücklagen von 1,8 Mio. €. Der Prozentsatz ist ebenfalls von 8,36 im Vorjahr neuerlich auf 7,21 gesunken, was eine äußerst geringe Verschuldung bedeutet. Die Einwohnerzahl der Gemeinde ist auf derzeit genau 1.700 angestiegen, die Anzahl der Nebenwohnsitze mit 937 gleich geblieben.

Leistbares Wohnen

Bgm. Jöchl berichtete über das „Leistbare Wohnen“, wofür im Bereich Bichlach-Einfang 40 Wohnungen für Einheimische geplant sind, der Bedarf ist durch 60 Bewerbungen gegeben. Für die Erschließung hat sich der Gemeinderat für die Veriante „Nord“ ausgesprochen. „Die Zufahrt muss ordentlich geplant werden“, so der Bürgermeister, „denn die Sicherheit steht im Vordergrund“. Die Arbeiten für die Wildbach- und Lawinenverbauung schreiten voran, die Fertigstellung der Brücken Mitterfeld ist für heuer oder nächstes Jahr vorgesehen.

Photovoltaik auf Kulturhaus

Beim 25 Jahre alten Kulturhaus wurde eine Photovoltaik-Anlage errichtet und die Heizung umweltfreundlich auf Gas umgestellt. Im Haus Kirchweg 3 erfolgt noch heuer der Neubau des Stiegenhauses mit einem Lift, um barrierefrei zur Hausärztin und den Wohnungen zu gelangen. Derzeit wird auch eine Anlage für die Biomüllsammlung errichtet, wobei das Substrat für die Stromerzeugung Verwendung findet. „So wird Abfall zur Energie“. Beim im Bau befindlichen Pflegeheim in Oberndorf werden der Bauzeitplan und die Kosten eingehalten, die Eröffnung soll heuer im Oktober erfolgen. Eine große Belastung für die Gemeinde ist die Sanierung der Hauptschule in Kitzbühel mit 1,84 Mio. €. Die Kinderbetreuung durch eine Spielgruppe, den ganztägigen Kindergarten und die schulische Tagesbetreuung geht in Ordnung, aber der Ausbau des Kindergartens ist trotzdem notwendig und bereits in Planung.

Neue Mitarbeiter im Gemeindeamt

Nach dem Abgang von Michael Widmoser ist Alexander Weitlaner Nachfolger als Amtsleiter, ihm steht mit Andreas Meikl nun auch ein Bautechniker zur Seite. Der aus Zell am See stammende Weitlaner (26) studierte Jus und war bisher bei der Landesregierung tätig. Der in Reith wohnhafte Meikl (37) war viele Jahre bei einer Baufirma tätig und ist in der Gemeinde nun als Techniker dafür zuständig, die Baustellen zu betreuen und anstehende Projekte bestmöglichst umzusetzen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.