Weitauer Schüler sammeln Praxiserfahrung in Irland

Andreas Radinger aus Söll, Michael Egger (St. Johann), Daniel Ehrenstrasser (Niederndorferberg), Annalena Daum (Hippach), Magdalena Schroll (Kirchberg), Anna-Lena Seywald (Kufstein), Christina Hagn (Lofer), Achrainer Alina (Westendorf), Jonas Exenberger (Söll) und Martin Pfannhauser (St. Martin bei Lofer).
 | Foto: Weitau/Elisabeth Kröll
2Bilder
  • Andreas Radinger aus Söll, Michael Egger (St. Johann), Daniel Ehrenstrasser (Niederndorferberg), Annalena Daum (Hippach), Magdalena Schroll (Kirchberg), Anna-Lena Seywald (Kufstein), Christina Hagn (Lofer), Achrainer Alina (Westendorf), Jonas Exenberger (Söll) und Martin Pfannhauser (St. Martin bei Lofer).
    
  • Foto: Weitau/Elisabeth Kröll
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

ST. JOHANN (jos). Möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen in landwirtschaftlichen und touristischen Bereichen gilt es heuer für elf Schüler der LLA Weitau mit finanzieller Unterstützung durch das EU Projekt "ERASMUS+" bei einem mehrwöchigen Auslandsparktikum in Irland zu sammeln. Einer weiteren Schülerin wird durch die Unterstützung ein zehnwöchiges Praktikum auf dem Landesgestüt in Bayern ermöglicht.
Verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, diverse „Bed and Breakfast“ Betriebe und ein Gestüt mit ca. 200 Pferden wurde für die Schüler individuell ausgewählt.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Erweiterung der Englischkompetenzen und die Förderung der Selbstständigkeit.
Die Bildung und Stärkung der Jugend soll der Landflucht entgegenwirken und zu Innovationen und Investitionen in Landgemeinden führen. In den kleinstrukturierten Betrieben gilt es, ständig aktiv und kreativ zu bleiben um Nieschenprodukte zu kreieren, produzieren und vermarkten zu können.
Das ERASMUS+ Projekt zielt auch darauf aus, Vorurteile abzubauen und die Mobilität der Jugendlichen zu fördern, um deren Horizont zu erweitern und Kontakte in anderen EU Ländern zu knüpfen.

Andreas Radinger aus Söll, Michael Egger (St. Johann), Daniel Ehrenstrasser (Niederndorferberg), Annalena Daum (Hippach), Magdalena Schroll (Kirchberg), Anna-Lena Seywald (Kufstein), Christina Hagn (Lofer), Achrainer Alina (Westendorf), Jonas Exenberger (Söll) und Martin Pfannhauser (St. Martin bei Lofer).
 | Foto: Weitau/Elisabeth Kröll
Foto: Weitau/Elisabeth Kröll
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.