Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bei Kaiserwetter herrschte auch am letzten Markttag im PillerseeTal am vergangenen Freitag reger Betrieb.
ST. ULRICH (red.). Die PillerseeTaler Markttage haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Magneten für Einheimische und Gäste entwickelt. Auch heuer freuten sich die Standbetreiber über regen Betrieb in Fieberbrunn und St. Ulrich am Pillersee. Die hochwertige Mischung von Gebäck, Speck, Käse, Honig und Schnaps aus heimischer Produktion sowie Naturkosmetik, Geschenkartikel und Trachtenaccessoires kommt bei Einheimischen wie Gästen gleichermaßen an.
Angelika Hölzl, Projektleiterin der Markttage im Regio-Tech sieht aber weitere Gründe für den anhaltenden Erfolg: „Die Konzentration auf die Standorte Fieberbrunn und St. Ulrich am Pillersee hat sich ebenso bewährt wie die musikalische Umrahmung und die Kulinarik.“
Für viele Einheimische sind die Markttage mittlerweile auch eine willkommene Gelegenheit, um sich zu treffen oder für die Mittagspause. Die Wirte der Alten Post in Fieberbrunn und des Tortuga in St. Ulrich sorgten für typische Tiroler Spezialitäten in allen Variationen. „Das Thema Regionalität wird immer wichtiger und die Markttage sind ein Paradebeispiel hierfür. Einheimische wie Gäste schätzen das Angebot von frischen, typisch Tiroler Produkten sehr.“, bestätigt auch Bürgermeisterin Brigitte Lackner bei der Abschlussveranstaltung in St. Ulrich am Pillersee.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.