Kitzbühel - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Mit dem Luftschiff in die Ostalpen zum Freeriden. | Foto: M. Geh
5

Abenteuer Zeppelinskiing
Filmpremiere: Mit dem Luftschiff in die Berge

HOPFGARTEN. Drei Freerider (zwei davon aus dem Brixental) fliegen mit einem Zeppelin von Friedrichshafen in die Ostalpen (Brandnertal), um sich dort abzuseilen und auf unbefahrenem Terrain freeriden zu gehen. Spektakulär, fast surreal! Dem Abenteuer ging eine lange Vorbereitungszeit voraus, der Zeppelin musste eigens für die Aktion umgebaut werden. Mit dem Lufstschiff ging's ans Höhenmaximum. Die Brixentaler Stefan Ager und Andreas Gumpenberger zeigen gemeinsam mit Fabian Lentsch ihren neuesten...

Lenkungsmaßnahmen für Pistengeher. | Foto: Dynafit

SkiStar - Bergbahn St. Johann
Pistengeher, bitte zahlen!

Ausgewiesene Skitourenrouten in St. Johann; Pistengeher-Ticket kommt. ST. JOHANN (niko). Das Skigebiet SkiStar (St. Johanner Bergbahnen) wird künftig die Pistengeher (Skitourengeher auf den Pisten) zur Kasse bitten, aber auch die Infrastruktur aufpolieren. "Unsere Parkplätze werden frequentiert, wir erleben einen regelrechten Ansturm, auf den Pisten kommt es zu Konflikten und gefährlichen Situationen mit Skifahrern, und wir haben keine Erlöse – wir standen vor der Alternative, unser Gebiet für...

Vorjahres-Rundfahrtssieger Ben Hermans am Kitzbüheler Horn. | Foto: Expa Pictures

72. Österreich Rundfahrt, 1. Kitzbüheler Radmarathon
Kitzbühel "Total" bei der Österreich Rundfahrt

Die Sportstadt Kitzbühel rückt noch mehr in den Mittelpunkt bei Österreichs größtem Radsportevent. KITZBÜHEL (niko). 2019 stand das Kitzbüheler Horn mit dem 20. Jubiläum bei der Österreich Rundfahrt im Fokus der Tour. 2020 rückt die Sportstadt noch stärker in den Mittelpunkt bei Österreichs größtem Radsportevent. Denn erstmals wird im Anschluss an die Radrundfahrt ein Marathon für alle Radsportfans organisiert. Die 72. Österreich Rundfahrt findet von 27. Juni bis 3. Juli 2020 statt. Und zwei...

Franz Steiner meisterte schwieriges Terrain. | Foto: privat

Radsport - Querfeldein
Rad-Quer-Saison mit guten Resultaten

KITZBÜHEL: Franz Steiner (Radsport Stanger Kitzbühel) hat die erste Hälfte der Rad-Quer-Saison in der Klasse M IV mit guten Resultaten absolviert: 2. Tiroler Meisterschaften, 11. in München, 25. bei EM in Italien, 6. in Stuttgart, 2. in Kammern (Stmk.), Gesamt-3. Winer Quer-Cup, Gesamt-14. Bundesliga Deutschland.

Julian Wimmer kletterte zu Bronze. | Foto: privat

Klettern auf der Alpinmesse
Bronze für Julian Wimmer im Boulder-Cup

ST. JOHANN (navi). Bei der Alpinmesse fand der letzte A-Cup im Bouldern der Saison statt. Fünf Athleten vom Kletterteam Wilder Kaiser waren dabei. Hannah Seibl kletterte in der Jugend A auf den 9. Gesamtplatz. Matthias Erber erreichte in der allg. Herrenklasse den 14. Rang. Kilian Gasser wurde 18. in der Schülerklasse, Jessica Partinger kletterte in der Jugend B auf den13. Gesamtplatz. Julian Wimmer konnte sich in der Jugendklasse B als Vierter für das Finale qualifizieren. In einem spannenden...

Marco Buechel sprach über "Streif-Erfahrungen". | Foto: K.S.C.

K.S.C. - Mitgliederabend
Büchel und Nystad sprachen beim K.S.C.

Kitzbüheler Ski Club lud zum traditionellen Mitgliederabend. KITZBÜHEL (niko). Der Mitgliederabend des K.S.C. wurde traditionell am 17. November, zu Toni Sailers Geburtstag, abgehalten. Die Hauptreferate hielten die Traingergröße Trond Nystad und Ex-Skistar Marco Büchel. Nystad warf viele Fragen zum Thema „Erfolgsdruck bei Kinder“ auf. "Kinder müssen selbstständig arbeiten, die Eltern müssen sie aber auch Kinder sein lassen." Er appellierte, dass Kinder vielseitig sein sollen und eine...

Zahlreiche Neuerungen im gesamten Skicircus. | Foto: Skicircus

Skicircus - Skigebiet Fieberbrunn
Neue Karte, neues Leitsystem im Skigroßraum

Ski Alpin Card, Ski Challenge, Skileitsystem im Skicircus. FIEBERBRUNN (niko). Die neue Ski Alpin Card, die den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun umfasst, "ist eine große Sache; die Erweiterung bis zum Kapruner Gletscher, die 70 Kilometer lange Ski Challenge uvm. machen uns noch stärker zum Big Player im Winterangebot", so Toni Niederwieser, Geschäftsführer der Fieberbrunner Bergbahnen. Die Beschneiung im Großraum "Skicircus"...

Großes Teilnehmerfeld beim Badmintonturnier. | Foto: privat

9. Badminton Schleiferlturnier
Badmintonspieler holten sich ihre "Schleiferl"

Turnier in Kitzbühel mit 60 Sportlern. KITZBÜHEL (niko). 60 Spieler von 15 Vereinen aus Tirol, Südtirol, Salzburg und Bayern trafen sich wieder in Kitzbühel zum bereits 9. Badminton Schleiferl-Doppelturnier des Badmintonclubs Kitzbühel-St. Johann. Mit jeweils wechselnden Partnern und Gegnern wurden in Doppel-Partien die Sieger gekürt. Nach neun Runden gab es zwei Spieler die alle Partien gewannen. Sieger wurde Patrick Faulhaber aus Waakirchen. Bei den Damen siegte Lisa Heger aus Halfing (sieben...

Coach Charles Franzen (Mi.), Michael Widmoser und Volker Zeh bei Saisonbeginn. | Foto: EC Die Adler

EC Die Adler - Zwischenbilanz
"Können noch viel erreichen"

Nach elf Spielen zog Adler-Heac-Coach Charles Franzen eine erste Bilanz. KITZBÜHEL (niko). Mit der neuen AHL-Saison 2019/20 übernahm Charles Franzen die Position des Head Coaches bei den Kitzbüheler Eishockey-Adlern. Der 54-jährige Schwede bringt eine mehr als 25-jährige Erfahrung als Trainer mit. Nach elf AHL-Spielen (noch vor dem Sieg nach einer kurzen Pause gegen KAC II und der Derby-Niederlage gegen Zell, wir berichteten) zog Franzen eine erste Zwischenbilanz. BB: Charles, elf Spiele, zwölf...

Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 9: Swimming | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 5

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 9 – SwimmingAusgangsstellung: Bauchlage, Arme und Beine sind vom Körper weggesteckt, Beine aus den Hüften langgezogenAusführung: mit der Ausatmung Bauchnabel nach innen ziehen und Arme, Beine und Kopf leicht vom Boden abheben. Nun Arme und Beine wie bei Schwimmbewegung leicht auf und ab bewegenWiederholungen: 10-20 Sek. x 3 WiederholungenÜbung...

Andreas Goldberger (Mi.) und örtliche Skiclubs helfen den Nachwuchs-Adlern sprichwörtlich auf die Sprünge. | Foto: Goldi Talente Cup
5

Goldi Talente Cup 2020
Jung-Adler heben wieder mit Andreas Goldberger ab

Andreas Goldberger macht sich zum 13. Mal auf die Suche nach heimischen Skisprungtalenten. KITZBÜHEL (niko). Zukünftige Adler aufgepasst – auch 2020 macht sich Andreas Goldberger wieder auf die Suche nach den vielversprechendsten Skisprungathleten Österreichs. Die Sportler-Legende tourt im Rahmen des Goldi Talente Cup wieder durch fünf Bundesländer, um motivierten jungen Sportlern Flügel zu verleihen. Gestartet wird dieses Mal mit einem wahren Klassiker – am 11. Jänner geht es in Kitzbühel mit...

Die Brixentaler Damen stemmten sich mit aller Block-Gewalt gegen die Niederlage. | Foto: VC Klafs

Volleyball - VC Klafs Brixental
Team-Umbauten, neues Mixed-Team

VC Klafs Brixental: ein Saisonstart mit Verbesserungspotential. BRIXENTAL (niko). Ende Oktober bzw. Anfang November starteten die Herren bzw. die Damen des VC Klafs Brixental in die neue Saison. Die Herren bauen das Team etwas um bzw. verjüngen es – neuer Zuspieler wird der 18-jährige Nick Moser, Neuzugang Tobias Pargger soll den Abgang von Adrian Nachtwey kompensieren. Die Damen starten mit zum Teil neuen Spielerinnen vorerst nur im Tiroler Cup-Bewerb; zudem gibt es ein neues, junges...

Erfolgreicher heimischer Karate-Nachwuchs. | Foto: Karate Tirol

Burgkirchen Open Memorial
Spitzenplätze für Karatekämpfer

ST. JOHANN, WAIDRING (navi). Die Karate-Union Shotokan Tirol und der Karate Club Waidring fuhren zum  Burgkirchen Open Memorial nach Bayern. Die St. Johanner erkämpften sich eine Gold, drei Silber- und vier Bronzemedaillen. Gold holte Karlo Glavas (Kata U18/U21). Silber ging an Elias Gruber (Kata U16), Rosalie Harasser (Kata U10) sowie Karlo Glavas, Elias Gruber und Mayerhofer Moritz (Kata Team U16/U18). Bronze holten Karlo Glavas (Kata Open), Elke Lackner, Teodora Vujanovic und Alexandra...

Die geehrten Kampfrichter mit Ch. Krepper (li.), U. Aufschnaiter (2. v. li.), LKR J. Schneider (4. v. li.) und H.-P.  Krepper (re.). | Foto: privat

Kampfrichter – Bezirk Kitzbühel
Kampfrichter standen im Mittelpunkt

Erfreuliche Jahresbilanz, Schulung, Neuwahl und viele Ehrungen in Oberndorf. OBERNDORF, BEZIRK KITZBÜHEL (gs). Zum Schulungs- und Infoabend für die Wintersaison 2019/20 trafen sich die Kampfrichter aus dem Bezirk Kitzbühel im Hotel Neuwirt in Oberndorf. Derzeit sind 293 Kampfrichter und KR-Anwärter tätig. Bei seinem Rückblick auf die abgelaufene Saison dankte Gebietskampfrichter Hans-Peter Krepper für ihren Einsatz bei 72 erfolgreich durchgeführten Wettkämpfen (davon 50 Ski Alpin, 14 Langlauf,...

Von Fans angefeuert: Leon Steiner (hi.), Christoph Riml. | Foto: Schwaiger

Starke Tischtennisjugend
Leon Steiner und Daniela Schwaiger siegten

Tischtennis-Hobby-Jugendturnier in Kirchdorf. KIRCHDORF (gs). Tischtennistalente aus Kirchdorf und vom Jugendtreff zeigten beim Hobby-Jugendturnier ihr Können. Nach spannenden Partien krönte sich der elfjährige Leon Steiner mit einem 2:1-Finalsieg gegen Christoph Riml zum Jugendmeister 2019. Den 3. Platz teilten sich Nicole Riml und Daniela Schwaiger, die auch den Mädchenbewerb gewann. Im Doppelbewerb siegte das Geschwisterpaar Florian und Daniela Schwaiger vor Christoph und Nicole Riml sowie...

Stolze Kirchberger Kämpfer in Matrei. | Foto: JC Kirchberg

JC Kirchberg - Erfolge
Judoclub Kirchberg erfolgreich in Osttirol

KIRCHBERG. Beim Anton Waldner Gedenkturnier in Matrei belegten die Kämpfer des Judoclubs Kirchberg Top-Platzierungen. So erkämpften sich in der U10 Anna Widauer und Patrick Prethaler jeweils den 3. Platz. Marco Eickmann wurde Zweiter, sein Bruder Thomas Dritter. Anita Kun kämpfte in der U12 und erreichte den 2. Rang. Tim Herbert landete in der U14 am 5. Platz.

Turnier In der Kirchdorfer Turnhalle  am 30. November. | Foto: TTV Kirchdorf

Tischtennis – Kirchdorf
Hobby-Tischtennis: Turnier in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am Samstag, 30. November, lädt der TTV Raika Kirchdorf alle Hobbyspieler zu einem großen Tischtennisturnier ein. Um 9.30 Uhr starten die Vorrundengruppen; am Nachmittag gehen der Doppelbewerb und die Finalspiele über die Bühne. Tischtennis-begeisterte Hobbysportler und Zuschauer sind herzlich willkommen; für Bewirtung wird gesorgt. Info & Anmeldung bei TTV-Obmann Gernot Schwaiger unter 0664/1750984.

Die Kitzbüheler mussten zwei Mal auswärts 'ran. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Eishockey - Kitzbühel
Adler-Sieg gegen KAC II, Derby-Niederlage

Zwei Auswärtsspiele nach der Pause für die Kitzbüheler Eis-Adler. KITZBÜHEL (niko). Nach der zehntägigen Spielpause musste der EC Die Adler Kitzbühel am 12. und 16. November zwei Mal auswärts antreten. Beim KAC II kamen die Adler nach 0:2 Rückstand noch zum 2:2 Remis, ehe in der Overtime nach 36 Sekunden der Siegestreffer für die Gamsstädter fiel. Dann ging's zum traditionellen Regions-Derby zu den Eisbären nach Zell am See. Da ging's wesentlich schlechter als in Kärnten. Die Pinzgauer...

Der Wildseeloder bleibt weiterhin FWT-Schauplatz. | Foto: FWT

Freeride World Tour
Vertrag für FWT-Tourstopp Fieberbrunn verlängert

Wildseeloder bleibt im Programm der Freeride World Tour. FIEBERBRUNN (niko). Von 7. bis 13. März steht das zehnjährige Jubiläum für den Stopp der Freeride World Tour in Fieberbrunn am Programm (wir berichteten). Es ist erneut der einzige Tourstopp im deutschsprachigen Raum. "Wir haben inzwischen den Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Die Freeride World Tour ist fast im Skicircus verankert und wird von uns auch mitfinanziert. Der Freeride-Sport ist ein wichtiger Teil des Skigebiets...

Die Kitzbüheler Schülerinnen siegten auf Landesebene, wurden Fünfte bei Bundesmeisterschaft. | Foto: NMS Kitzbühel

NMS Kitzbühel – Erfolge
Schülerinnen holten Landestitel im Cross Country Lauf

Für Bundesbewerb qualifiziert, 5. Rang in Niederösterreich. KITZBÜHEL (niko). Die Schülerinnen der Sportmittelschule Kitzbühel siegten in der Tiroler Meisterschaft im Cross Country Lauf. Damit waren sie für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Die Buschen erreichten in ihren Alterskategorien den 2. und 3. Platz. Das zweite Mädchenteam holte den Vize-Meistertitel. Beim Bundesbewerb in Niederösterreich landeten die Kitzbühelerinnen (Nina Gründer, Carina Popp, Viktoria Grüner, Emily Lederer,...

U13: Zweikampf der SPG gegen den HC Oberland. | Foto: Nöckler

St. Johanner Eisbären & Nuarach Bulls
Eisbären & Bulls machen gemeinsame (Eishockey)-Sache

Eisbären und Nuarach Bulls bilden SPG U13 und U15 in der Tiroler Landesliga. ST. JOHANN, ST. ULRICH (niko). Die St. Johanner Eisbären bilden in der Saison 2019/20 mit dem EHC Nuarach Bulls wiederum eine Nachwuchs-Spielgemeinschaft (Landesliga). 20 Burschen und Mädchen (10 bis 14 Jahre) starteten unter Betreuung von Chefcoach Roland Holzer (AUT) und Trainer Vlado Dolnik (SVK) in die beiden Meisterschaften. „Wir wollen heuer das Ergebnis vom letzten Jahr noch verbessern und uns selbst steigern,...

In der Mitte die Gewinnermannschaft der Sportmittelschule Kitzbühel. | Foto: NMS Kitzbühel

Sport-NMS Kitzbühel
Schüler gewinnen Schulcup im Orientierungslauf

KITZBÜHEL (jos). Anfang Oktober wurde erstmals der Schulcup im Orientierungslauf in Kufstein durchgeführt. 96 Schüler traten in Teams und in zwei Altersklassen an. Kartenlesen und richtige Tempoeinteilung waren Grundlage für den Erfolg. Die Schüler der Sportmittelschule Kitzbühel (Leo Hölzl, Kiet Pothoven, Jakob Obernauer, Felix Prokopetz) waren an diesem Tag nicht zu schlagen und gewannen die Königsdisziplin über 2,9 km vor dem BG/BRG Kufstein und der NMS Hopfgarten. Die Kitzbüheler Mädchen...

Die Kirchdorfer feiern einen Sieg gegen Hall. | Foto: pixabay/Markus_Vockrodt

TTV Raika Kirchdorf
Ein Sieg, ein Remis beim Tischtennis

KIRCHDORF (gs). In der 6. Runde der Tiroler Einsteigerklasse feierte die 1. Mannschaft vom TTV Raika Kirchdorf mit Wolfgang Schipflinger, Michael Schwaiger und Andreas Felderer einen 10:0-Sieg gegen Hall 1 und führt mit 12:0-Punkten überlegen die Tabelle an. Ihre Vereinskameraden Thomas Stank, Stefan Bergmann und Rene Hager holten für ihr Team TTV Kirchdorf 2 beim Tabellendritten Völs/Zirl 1 ein 5:5-Remis und liegen auf dem guten 4. Platz.

Die erfolgreichen Kirchdorfer Tischtennisspieler in Inzing. | Foto: TTV Kirchdorf

TTV Kirchdorf
Kirchdorfer Turniersiege in Inzing

KIRCHDORF (gs). Große Erfolge feierten die Hobbyspieler des TTV Raika Kirchdorf beim Tischtennisturnier in Inzing. Wolfgang Schipflinger gewann den mit 42 Teilnehmern stark besetzten A-Bewerb. Im B-Finale setzte sich Andi Felderer gegen seinen 15-jährigen Vereinskameraden Florian Schwaiger mit 3:2 durch. Im Doppelbewerb siegte das Kirchdorfer Duo Thomas Stank/Roberto Izzi vor Wolfgang Schipflinger/Michael Schwaiger. Auch Andreas Astl zeigte als Spieler und Coach gute Leistungen.

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.