Tennis
Generali Open Kitzbühel wird auf Spätsommer verschoben

Die Chancen auf Weltklasse-Sandplatztennis in Kitzbühel noch in diesem Jahr werden immer größer. | Foto: Mia Knoll
  • Die Chancen auf Weltklasse-Sandplatztennis in Kitzbühel noch in diesem Jahr werden immer größer.
  • Foto: Mia Knoll
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

KITZBÜHEL (jos). Die 76. Auflage des Generali Open Kitzbühel findet nicht wie geplant Ende Juli statt. Aber die Chance, dass in Kitzbühel heuer doch noch internationales Sandplatztennis gespielt werden kann, wird konkreter: Nachdem die ATP nun auch offiziell bekannt gegeben hat, dass alle noch offenen europäischen Sandplatzturniere im Sommer abgesagt oder verschoben werden, bekommt Kitzbühel die Möglichkeit, das Generali Open auf den Spätsommer zu verschieben. Somit würde Österreichs größtes Sandplatzturnier terminlich in eine neue Sandplatz-Tour fallen, die Anfang September beginnen und in die French Open münden soll.

"Mit blauem Auge davonkommen"

Während die ATP also in den kommenden Wochen an den Voraussetzungen für eine Neustrukturierung des Turnierkalenders arbeitet und sich damit auch um einen neuen Termin für Kitzbühel bemüht, gilt es für die Veranstalter parallel dazu auszuloten, was innerhalb der Regeln der österreichischen Bundesregierung machbar und möglich ist: „Auch, wenn das Turnier stattfinden kann, gehen wir davon aus, dass wir nicht vor vollen Publikumsrängen spielen werden können. Sollte im September eine begrenzte Zuschauerzahl zugelassen werden und eine Reduktion beim Preisgeld stattfinden, würden wir nochmals mit einem blauen Auge davonkommen. Ohne Publikum wäre das Auge schon dunkelblau, aber nicht zu spielen, wäre für uns das Worst-Case-Szenario“, erklären die Generali Open-Veranstalter Herbert Günther und Markus Bodner.

Tickets auch für Turniere im Sommer 2021

Sollte im September vor Publikum gespielt werden können, würde ein eigenes, limitiertes Online-Karten-Kontingent installiert werden:
„In diesen außergewöhnlichen Zeiten hoffen wir auf die Unterstützung und die Treue der Fans. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, die bereits erworbenen Tickets für den ursprünglichen Termin zu stornieren, aber natürlich wäre uns sehr geholfen, wenn möglichst viele Tennisfans unser Angebot annehmen, und die Tickets für das Turnier im Sommer 2021 in Anspruch nehmen würden“, so die Turnierveranstalter.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.