Eliminator-Premiere
Triathlon Europacup in Kitzbühel

- Tjebbe Kaindl (TRI TEAM TS Wörgl) schaffte als Europacup-9. die beste österreichische Platzierung
- Foto: Julia Oberhauser-Fuchs
- hochgeladen von Gerald Habison
KITZBÜHEL. Drei Tage stand Kitzbühel - bei teils hochsommerlichen Temperaturen - im Brennpunkt des Triathlonsports. Sportlicher Höhepunkt waren die Europacup-Bewerbe. Dabei kam es zum Kräftemessen der besten 30 Damen und 30 besten Herren auf europäischem Boden. Mit dem Eliminator-Rennen gab es am Kitzbüheler Schwarzsee eine Europa-Premiere.
Bei diesem Rennformat absolvieren die Sportler:innen drei kurze Triathlons (250m Schwimmen, 5,6km Radfahren, 1,5km Laufen) hintereinander. Jeweils zehn Sportlerinnen scheiden nach jedem Rennen aus. Für das finale dritte Rennen sind nur mehr die jeweils zehn Besten qualifiziert. Wer nach diesem Bewerb als Erste(r) die Ziellinie überquert, ist Gesamtsieger:in.
Tjebbe Kaindl (TRI TEAM TS Wörgl) schaffte es als einziger Österreicher in den Endlauf der Männer und dort den großartigen 9. Platz. Vereinskollegin Therese Feuersinger zeigte bei den Damen mit einem starken 11. Platz im Gesamtranking ebenfalls groß auf.
Die Siege gingen an Olivia Mathias (GER) in 18:15 Minuten und Matthew Roberts (AUS) in 16:43 Minuten.
Amateure hitzefest
Aber nicht nur die Elite Athlet:innen durften sich auf perfekt organisierte Rennen freuen. Auch beim Jedermann Sprint und Staffelbewerb herrschte trotz glühend heißer Temperaturen beste Stimmung.
Die Sprint Distanz über 750 m schwimmen im Schwarzsee, 18 km auf dem Rad auf einem Rad-Rundkurs den es 6x zu bewältigen, gab und der neuen Laufstrecke am See mit 5 km verlangte den Age Group Athleten alles ab. Besonders erfreulich für den Triathlonverein Kitzbühel die zahlreichen Podestplätze der Athleten:innen aus den eigenen Reihen. Extrem erfolgreich waren vor allem Peter Hechenberger in der Klasse M50-59 und Sabrina Exenberger (W 30-39) mit einem ersten Platz. Die Tagesbestzeit bei den Herren ging an Alexis Lherieau aus der Schweiz und bei den Damen an Theresa Moser aus Österreich.
Österreichs größter Kinder- und Jugendtriathlon
Der Sonntag war dann ganz reserviert für den Nachwuchs. 350 Nachwuchssportler aus 11 Nationen standen am letzten Renntag auf dem blauen Teppich und zeigten bei Österreichs größtem Kinder- und Jugendtriathlon ihr Können.
Für den Triathlonverein Kitzbühel gingen 12 Tri-Kids an den Start und konnten 8 Tiroler Meisterschaftsmedaillen (TM) erringen. Bei den Jüngsten (Klasse D, Jahrgang 2014/2013) erreichte Noemi Adam bei den Mädchen den Vizemeistertitel. Cristian Dohr bei den Burschen freute sich über TM Bronze. Teamkollegin Marie Kapeller wurde Neunte.
In der Klasse C (Jahrgang 2012/2013) wurde Anna Rass Tiroler Vizemeisterin, Lena Hauser als Jahrgangsjüngere wurde sehr gute Vierte.
Thomas Rass wurde Tiroler Meister in der Klasse B (2010/2009), Nina Grüner eroberte die Bronzemedaille und Franziska Ritter belegte den Vierten Platz.
Ebenso in der Altersklasse A (2008/2007) ging der Tiroler Meistertitel an Rosa Schmidt-Moll gefolgt von ihrer Vereinskollegin Viktoria Grüner die den Vizemeistertitel nach Kitzbühel holte.
In der Klasse Jugend wurde Lilly Fuchs Zweite und freute sich mit ihren Eltern, Triathlon-Obmann Wolfgang Fuchs und Mama Julia Oberhauser-Fuchs über TM-Silber.
Großaufgebot an Helfer:innen
Bis zu 130 freiwillige Helfer:innen waren an den Wettkampftagen im Einsatz. Deren Bereitschaft und Teamgeist sind für Wolfgang Fuchs, Obmann des Kitzbüheler Triathlonvereins und Veranstaltungsleiter, ein wichtiger Erfolgsfaktor. „Die Zusammenarbeit in Kitzbühel ist großartig. Wir haben sehr viele junge Menschen, die uns mehrere Tage helfen. Großer Dank an das gesamte Helferteam. Teamwork makes the world work!“
Walter Zettinig (ÖTRV-Präsident): "Kitzbühel ist seit Jahren ein Highlight. Der Veranstalterverein gemeinsam mit der Stadt, dem Kitzbühel Tourismus und allen Partnern gibt es hier ein Team, dass hier für diese tolle Veranstaltung verantwortlich zeichnet. Wir gratulieren sehr herzlich!"
Julius Skamen (ÖTRV-Vizepräsident und Präsident Tiroler Triathlonverband): "Es war für die Zuseher ein spannendes Format und für die Athleten etwas neues und anstrengendes. Mit einem 9. und 11. Platz muss man gewaltig zufrieden sein. Herausfordernd war es vor allem auch für den Veranstalterverein, dem Triahtlonverein Kitzbühel! Trotz dieser heißer Temperaturen sind so viele Zuseher hier auf dem herrlichen Areal gewesen. Als Tiroler Präsident bin ich stolz auf so eine Veranstaltung."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.