Ein Vorreiter bei Ökostrom

Bauherr Mathias Kern und Horst Wendling mit Johannes Steinlechner und Thomas Trattler (v. li.) von Ökoenergie Tirol.
2Bilder
  • Bauherr Mathias Kern und Horst Wendling mit Johannes Steinlechner und Thomas Trattler (v. li.) von Ökoenergie Tirol.
  • hochgeladen von Johanna Monitzer

Österreichs erster energie-autarker Gewerbepark will zeigen, dass es ausschließlich mit Ökostrom auch geht.

OBERNDORF (jomo). Die Bauphase 1 ist seit Ende 2010 abgeschlossen, bis 2012 soll der dreigeschossige Holzbau an der Bundesstraße komplett fertig sein. Der Gewerbepark „Arche Neo“ will mithilfe von Erdwärme und Solaranlagen mehr Energie produzieren als er verbraucht. „Die Arche Neo soll nicht nur ein Marketing-Gag sein, das Konzept ist wohl überlegt“, erklärt Bauherr Mathias Kern, „die Arche Neo liefert Strom und bekommt dafür auch Ökostrom zurück.“

Als Partner holten sich Kern und sein Projektpartner Horst Wendling die Ökoenergie Tirol GmbH an Bord. Als 100-%-Tochter der TIWAG bietet die Ökoenergie Tirol reinen Ökostrom aus Tiroler Kleinwasserkraftwerken. „Die Arche Neo gehört nun zu unseren größten Partnern. Bisher haben wir nur Gewerbebetriebe beliefert, arbeiten aber an einer Ausdehnung für Privatkunden“, so GF Thomas Trattler.

70 % der Räumlichkeiten in der Arche Neo sind bereits vergeben. Im Kaufpreis der Einheiten enthalten sind 20 kwh Strom pro m2, alles darüber hinaus wird von der Ökoenergie bezogen“, erklärt Kern.

Der bislang einzigartige Gewerbepark wurde aus heimischem, mondgeschlagenem Holz völlig ökologisch gebaut – ohne Klebstoffe, Leime oder Chemie. Die Investitionskosten des 1. Bauabschnittes beliefen sich auf rund 12 Mio. Euro. Die zweite Bauphase ist für 2012 geplant.

Bauherr Mathias Kern und Horst Wendling mit Johannes Steinlechner und Thomas Trattler (v. li.) von Ökoenergie Tirol.
Die Arche Neo wurde komplett aus Holz gebaut. | Foto: Arche Neo
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.