Bundesförderungen für Wasserprojekte

- Hochwasserschutz-Retention Hagertal wird aus Bundesmitteln zu 50% gefördert
- Foto: Haunholter
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Rund 650.000 Euro Förderungen für Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hochwasserschutz im Bezirk Kitzbühel
BEZIRK. Bei der Kommissionssitzung Wasserwirtschaft wurden österreichweit 441 Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Förderwert von ca. 24,5 Millionen Euro genehmigt. Im Bereich Hochwasserschutz wurden 75 Projekte mit einer Bundesförderung von knapp 13,5 Millionen Euro zur Genehmigung vorgeschlagen.
„Moderne Trinkwasserversorgung und professioneller Hochwasserschutz sind entscheidend für die Sicherheit der Bevölkerung und die hohe Lebensqualität in unserem Land. 38 Millionen Euro an Bundesförderungen lösen Investitionen von 144 Millionen Euro aus und ermöglichen damit die Umsetzung von über 500 wichtigen Wasserprojekten. Damit setzen wir einen starken Impuls für die regionale Bauwirtschaft und sichern gut 1.500 Arbeitsplätze“, erklärt Bundesminister Andrä Rupprechter.
Vier Maßnahmen im Bezirk Kitzbühel gefördert
Hochwasserschutz:
- Großache, Kirchdorf i. T. und Kössen, Hochwasserschutz-Retention Hagertal, Gesamtkosten: 350.000 Euro, Förderung 50% Bundesmittel: 175.000 Euro;
- Großache, Großachengenossenschaft St. Johann i.T., Instandhaltung 2016-2017 Gesamtkosten: 600.000 Euro, Förderung 33,33% Bundesmittel: 200.000 Euro
Siedlungswasserwirtschaft:
- Verwaltungsgemeinschaft Fieberbrunn - Hochfilzen - St. Jakob im Haus, Leitungsinformationssystem, Investitionskosten 690.000 Euro, Fördersatz 23%, Förderung: 138.000 Euro
- Gemeinde Kössen, Leitungsinformationssystem, Investitionskosten 434.600 Euro, Fördersatz 28%, Förderung: 144.000 Euro
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.