Der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeiterführung

MOTIVATION VON MORGEN - Wie wir in Zukunft führen und motivieren werden! Rolf Schmiel erklärte überaus unterhaltsam, wie Führungskräfte auch in Zukunft den Leistungswillen fördern können.
3Bilder
  • MOTIVATION VON MORGEN - Wie wir in Zukunft führen und motivieren werden! Rolf Schmiel erklärte überaus unterhaltsam, wie Führungskräfte auch in Zukunft den Leistungswillen fördern können.
  • hochgeladen von Gerald Habison

Veranstaltung der Sparkasse Kitzbühel zum Thema Motivation

Die hohe Kunst der Motivation war Thema des s-Wirtschaftsdialogs der Sparkasse Kitzbühel. Diplom-Psychologe Rolf Schmiel, einer der besten Referenten Deutschlands auf diesem Gebiet, führte heimischen Unternehmern und Führungskräften die wichtigsten Motivationsgrundsätze vor Augen. Hauptanforderung, um motivieren zu können, ist die eigene Ausgeglichenheit, erklärte Schmiel. Dazu braucht es körperliche und psychische Stabilität, die durch Pausen, genügend Schlaf, körperliche Betätigung (Sport) und ausreichend Wassertrinken begünstigt wird. Kernaussage: Wer verlernt hat, sich selbst wert zu schätzen, kann auch andere, etwa seine Mitarbeiter, kaum wert schätzen und motivieren, ist dünnhäutig und schnell genervt.

Motivation ist Emotion
Von zentraler Bedeutung ist die Kommunikation. Gute Chefs suchen das Gespräch mit ihren Mitarbeitern. Die Führungskraft hört dabei mehr zu (Grundregel: 30/70), denn Mitarbeiter erwarten nicht unbedingt Lob. Viel wichtiger ist die Wahrnehmung und ungeteilte Aufmerksamkeit des Vorgesetzten. So ist der Hauptfaktor für Demotivation auch fast immer der direkte Vorgesetzte.
Der Motor für Motivation ist die Emotion. Vielfach geht es bei unzufriedenen Mitarbeitern nicht um die Sache selbst, sondern um die Emotion, die innere Unzufriedenheit. In Betrieben, in denen miteinander gelacht wird, stimmen daher meist auch die wirtschaftlichen Ergebnisse (Atmosphäre der Freude).
Hohes Frustpotenzial birgt der erzwungene Einsatz für Tätigkeiten, die nicht den Fähigkeiten des Mitarbeiters entsprechen. Zum Beispiel wenn Mitarbeiter im Vertrieb oder kreative Menschen zunehmend mit Administration zugeschüttet werden. Was Veränderungen betrifft orientiert sich die Mehrzahl an der Veränderungsbereitschaft des Chefs. Ist diese hoch, hebt das auch in der Belegschaft die Zustimmung zu Neuem.

Ort des diesjährigen s-Wirtschaftsdialogs war das Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten. Bei der anschließenden Hotelführung präsentierte Hausherr Mag. Manfred Pletzer den Besuchern persönlich die zahlreichen Annehmlichkeiten, die das vor einem halben Jahr eröffnete Haus seinen Gästen bietet.

MOTIVATION VON MORGEN - Wie wir in Zukunft führen und motivieren werden! Rolf Schmiel erklärte überaus unterhaltsam, wie Führungskräfte auch in Zukunft den Leistungswillen fördern können.
V.l.n.r.: Prok. Nikolaus Heuberger, VDir. Franz Stöckl (beide Sparkasse Kitzbühel), Mag. Manfred Pletzer, Diplom.Psych. Rolf Schmiel, Vorstandsvorsitzender Manfred Krimbacher, Prok. Mag. Michael Bachler (beide Sparkasse Kitzbühel).
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.