Aus- und Weiterbildung
Egger-Lehrlinge können erfolgreich (durch)starten

- Die zukünftigen Fachkräfte für Wörgl und St. Johann in Tirol: Philipp Zanolin, Tobias Hundegger, Johannes Unterlader, Christian Eberharter, Konstantin Krimbacher, Nicolai Udud, Yigithan Basbuga (hinten, v. li), Kilian Steiner, Kristoffer-Ares Gruschina, Sebastian Tropper, Natalie Waltl, Alicia Frick, Manuel Embacher (vorne, v. li.).
- Foto: Egger Holzwerkstoffe
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den Tiroler Standorten begrüßen und erfolgreiche Abschlüsse feiern.
ST. JOHANN, WÖRGL (joba). Am 1. August hieß der Egger-Standort St. Johann elf und der Standort Wörgl drei junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Anfang August wurde außerdem ein Workshop zu persönlichkeitsentwickelnden Maßnahmen für alle Lehrlinge angeboten.
Abgeschlossene Prüfungen
Während einige noch in den Startlöchern der Lehre stehen, geht die Reise für andere schon wieder zu Ende. Die Lehrabschlussprüfung konnten Fabian Groisz und Sebastian Barkowski erfolgreich im Bereich Elektrotechnik absolvieren. Des Weiteren schlossen Manuel Eberharter und Marcel Kapeller ihre Lehre im Bereich Holztechnik mit hervorragenden Leistungen ab.
Ausgezeichnete Leistungen
Besonders erfreulich waren die Ergebnisse des jungen Land- und Baumaschinentechniker Lehrlings Martin Niedermoser. Er erbrachte eine außergewöhnliche Glanzleistung bei dem diesjährigen Lehrlingswettbewerb „Tyrolskills“ in Innsbruck, wo er sich das goldene Leistungsabzeichen erkämpfte.

- Bei Egger in St. Johann sowie am Standort in Wörgl haben im August wieder junge Menschen ihre Ausbildung begonnen.
- Foto: Egger Holzwerkstoffe
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Lehrlingsausflug
Jährlich wird für die österreichischen Egger-Lehrlinge aller Lehrjahre ein Ausflug mit Firmenbesichtigung und umfangreichem Nachmittagsprogramm geboten. 2022 lag das Ziel für die Lehrlinge der Standorte Wörgl und St. Johann in Mattighofen. Dort erhielten sie tiefe und vor allem spannende Einblicke in die Welt der KTM-Motorräder. Anschließend wurde der Tag am Mattsee mit einer Runde Minigolf ausgeklungen.
Profis über die Schulter schauen
Interessierte Schüler, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen, haben bei Egger die Möglichkeit, jederzeit ein oder mehrere Schnuppertage in verschiedenen Lehrberufen zu absolvieren.
Wenn die Jugendlichen jedoch bereits eine ungefähre Ahnung haben oder sogar einen Wunschberuf verfolgen, stehen sogenannte berufspraktische Tage auf dem Pflichtprogramm. Dabei dreht sich alles darum, einen Einblick in einen möglichen Lehrberuf zu bekommen und den Arbeitsplatz sowie zukünftige Kollegen kennenzulernen. Dabei dürfen sie neben dem Beobachten auch selbst in der Lehrwerkstätte oder in den Büros verschiedenste Aufgaben ausprobieren. Als fixer Bestandteil der berufspraktischen Tage wird ein Abschlussgespräch mit den verantwortlichen Ausbildern angeboten.
Nach der Absolvierung der berufspraktischen Tage kann man sich für eine Lehre bewerben.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.