Raiba zog positive Bilanz

GL Ulrich Wörter, Manfred Madersbacher, Michael Kluckner  und GL Michael Brunschmid. | Foto: ersiBILD
  • GL Ulrich Wörter, Manfred Madersbacher, Michael Kluckner und GL Michael Brunschmid.
  • Foto: ersiBILD
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Erstmals in der 115-jährigen Geschichte der Raiba St. Ulrich liegt per Jahresabschluss 2010 das Geschäftsvolumen über 100 Millionen Euro.

ST. ULRICH (ersi). GL Ulrich Wörter berichtete von einer Bilanzsumme von rund 47 Millionen Euro. Gegenüber dem 2009er-Höhenflug sind Wertpapierbestand und Kundenforderungen gesunken. Gestiegen sind hingeben die Einlagen der Kunden auf 33,2 Mio. € und auch das Kunden-Wertpapiervolumen ist leicht angestiegen. „Das Geschäftsjahr 2010 war geprägt von der Bildung von Vorsorgen“, so Wörter. Künftig gelte es vorrangig, ein gutes Betriebsergebnis zu erzielen, die Kreditvergabe risikobewusst zu steuern, die Eigenständigkeit der Bank zu wahren und mit einem persönlichen Finanzcheck die Beratungskompetenzen für die Kunden auszubauen.

Auf Initiative der Geschäftsleitung erarbeiten derzeit Experten der Raiffeisen-Landesbank ein Leitbild für die Raiffeisenbank St. Ulrich. Neben Gesprächen mit Mitarbeitern und Funktionären werden auch Kundenbefragungen durchgeführt. In Arbeitsgruppen wird die künftige Strategie passend zur Größe und Regionalität der Bank festgelegt.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden einstimmig wiedergewählt – in den Vorstand: Michael Kirchner (Obmann) und Mario Horngacher – in den Aufsichtsrat: Martin Soder (Vorsitzender) und Johann Wörter. „Während sich das gezeichnete Kapital der Mitglieder erhöht hat, blieb mit 673 die Zahl der Mitglieder gleich“, berichtete Obmann Michael Kirchner.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.