Klärwerk spielt alle Stück‘ln

- Bgm. Josef Pirchl mit Betriebsleiter Erich Wallner und dem Reither Vize-Bgm. Hansjörg Hölzl im Turbinenhaus.
- Foto: Opperer
- hochgeladen von Klaus Kogler
Abwasserverband Reither Ache öffnete die Türen in der Kläranlage
GOING (eno). Zum 30-jährigen Bestandsjubiläum der Kläranlage des Abwasserverbandes Reither Ache in Going fand am Freitag ein „Tag der offenen Tür“ statt, bei dem den interessierten Besuchern von Bgm. Josef Pirchl und Betriebsleiter Erich Wallner die moderne Anlage mit der neuesten Technologie zur Stromerzeugung mittels Microgasturbinen vorgestellt wurde.
1981 entschieden sich die Gemeinden Going, Reith, Kirchberg und Kitzbühel, den Abwasserverband zu gründen. 1983 wurde mit dem Bau des Hauptsammlers, im Jahr darauf mit dem Bau der Kläranlage begonnen (Fertigstellung Ende 1987).
Das stark vom Tourismus geprägte Gebiet erfordert von der Belegschaft immer wieder Höchstleistungen. Zu Weihnachten beispielsweise verdoppelt sich die Belastung binnen eines Tages, wofür die Kläranlage gut vorbereitet werden muss.
In den ersten zwei Jahrzehnten wurde das gesamte angefallene Klärgas zum Heizen verwendet. 2008 wurde die erste und bisher noch immer einzige Gasturbinen-Anlage in Tirol zur Stromerzeugung installiert.
Da der Gasanfall im Klärwerk saisonal bedingt sehr stark schwankt, wurde die Anlage mit einer CR65- und einer CR30-Turbine bestückt. Erstere erzeugt die elektrische Grundlast und wenn noch mehr Gas anfällt, geht auch die kleinere Turbine in Betrieb, die ausschließlich zur Stromerzeugung eingesetzt wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.