Tourismus ist im Plus

- Der Tiroler Bergsommer lockte wieder viele Touristen ins Land.
- Foto: KAM/Niederstrasser
- hochgeladen von Klaus Kogler
Tiroler Tourismus im Hoch; Zwischenbilanz mit positiven Eckdaten.
TIROL/BEZIRK (niko). Der Tourismus hat seine Krisenfestigkeit unter Beweis gestellt: Tirol verzeichnete im Sommer 2011 (bis inkl. September) einen Rekord bei den Gäste-Ankünften und leichte Nächtigungszuwächse. Nun blickt die Branche optimistisch dem Winter entgegen.
3,96 Millionen Ankünfte (Mai – Sept.) tirolweit sind ein Rekordergebnis (+4,1 %). Bei den Übernachtungen wurde ein Plus von 0,8 % erzielt, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank leicht auf 4,1 Tage. Damit trägt der Tourismus mehr als 16 % zum Tiroler Bruttoregionalprodukt bei.
Stark gestiegen ist die Zahl der Schweizer Gäste Auch der Kernmarkt Deutschland hat sich positiv entwickelt: 5,6% mehr Ankünfte und 2,5% mehr Übernachtungen im Sommer 2011.
Ferienwohnungen legen zu
Im 5-Jahres-Vergleich erwiesen sich bei den Unterkünften im Sommer 2011 Ferienwohnungen (+16 %) sowie die 4- bzw. 5-Stern-Hotels als Gewinner. Bei den Privatquartieren gab es hingegen erneut Einbußen (–3,8 %).
Im September verzeichnete der Bezirk Kitzbühel mit 436.516 Nächtigungen einen Zuwachs von 0,9 % (Ankünfte +6,2 %). Der September brachte für sieben Bezirksorte ein Nächtigungsminus, für 13 einen Zuwachs. Das größte Plus registrierte Waidring mit 30,5 % (12.401 Nächtigungen, +2.900, Hotel wieder geöffnet). Jochberg hingegen büßte in diesem Monat 29,2 % ein (Großhotel in Umbau).
In der bisherigen Sommerbilanz war Kirchberg (Nr. 7 tirolweit) mit 332.558 Bettenbelegungen (–3,1 %) stärkster Bezirksort, gefolgt von Kitzbühel mit 283.689 und Kössen mit 265.684. Rang vier und fünf nehmen Fieberbrunn und St. Johann ein.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.