Neuartiges Warmdach-Sanierungssystem von Steinbacher

Das neue System bietet zahlreiche Vorteile. | Foto: Steinbacher
  • Das neue System bietet zahlreiche Vorteile.
  • Foto: Steinbacher
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ERPFENDORF (niko). Starke Winter und ständig wechselnde Witterungsverhältnisse machen Flachdächern sehr zu schaffen. Oft kommt es zu Feuchteschäden, der Sanierungsbedarf ist hoch und teuer. Mit seinem neuen Warmdach-Sanierungssystem bietet Dämmstoffprofi Steinbacher jetzt eine effiziente Lösung.

Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung bringt Steinbacher nun die perfekte Lösung auf den Markt: Mit dem neuen System werden die nassen Dämmstoffe einfach ausgetrocknet.
Bevor die Dachbahn des Altbestandes perforiert wird, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, ist freistehendes Wasser auf der Dampfsperre abzusaugen. Im Anschluss wird die neu entwickelte, mit Lüftungskanälen versehene Dämmstoffplatte steinodur® WDO auf der Dachbahn aufgebracht und Lüftungsstutzen für die konvektive Trocknung werden eingesetzt. Dann erfolgen die Verlegung der EPS-Gefälledämmung und das Abdichten des neuen Sanierungsaufbaus. Über die Be- und Entlüfter strömt die Feuchtigkeit aus den Kanälen nach außen und der durchfeuchtete Dämmstoff trocknet aus.

„Der große Vorteil des neuen Warmdach-Sanierungssystems von Steinbacher: Alle bestehenden Materialien bleiben an Ort und Stelle, man spart sich also sehr viel Zeit, Aufwand und hohe Kosten, da Abbau und Entsorgung des Dachaltbestandes wegfallen“, betont GF Roland Hebbel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.