Militärische Allerseelenfeier
Kärnten gedenkt Gefallenen in Annabichl

LR Sebastian Schuschnig, LT-Präs. Andreas Scherwitzl, LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber, Bgm. Christian Scheider | Foto: LPD Kärnten/Bauer
14Bilder
  • LR Sebastian Schuschnig, LT-Präs. Andreas Scherwitzl, LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber, Bgm. Christian Scheider
  • Foto: LPD Kärnten/Bauer
  • hochgeladen von Lea Kainz

Auch heuer fand am Montag, den 3. November dieses Jahres beim Ehrenmal am Friedhof Klagenfurt-Annabichl die militärische Allerseelenfeier statt, um all jenen zu gedenken, die bei den Weltkriegen, beim Kärntner Abwehrkampf, im Dienst und bei friedenserhaltenden Einsätzen sowie im Dienst für die Allgemeinheit tödlich verunglückt sind.

KÄRNTEN/KLAGENFURT. Kärntens Militärkommandant Brigadier Philipp Eder betonte die Bedeutung des Friedensprojekts Europa. Instrumente wie die Vereinten Nationen oder die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa könnten Kriege verhindern, doch hier brauche es dringend Veränderungen: Den Frieden sollten nicht Einzelpersonen verhandeln – "Die Weltgemeinschaft muss danach trachten."

Europäer kämpften gegen Europäer

Eder mahnte zudem, dass Europa nicht gespalten werden dürfe. In den Weltkriegen hätten Europäer gegeneinander gekämpft, erinnerte er an die Soldaten, "derer wir hier heute gedenken". Es brauche ein starkes, wehrfähiges und wehrwilliges Bundesheer. "Es geht darum, dass wir kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen", so der Militärkommandant.

Das Unbehagen steige

Landeshauptmann Peter Kaiser verwies auf das heurige Gedenkjahr und die wachsende Unsicherheit in der Weltordnung: "Es herrscht Krieg in Europa, die Menschen empfinden wachsendes Unbehagen auch im Alltag." Gerade deshalb sei es umso wichtiger, sich zu Werten wie Frieden und einem solidarischen Zusammenleben zu bekennen.

"Und weil autoritäre Strömungen mehr und mehr Platz gewinnen, müssen wir demokratische Formen mit aller Kraft verteidigen. Das EU-Verteidigungsinstrument 'SAFE'  ist ein wichtiges, weltweit sichtbares Zeichen dafür, betonte Kaiser, der sich ganz klar zur österreichischen Neutralität bekennt.

Zur Gedenkfeier

Durch das Gedenken wurde von den Militärgeistlichen Anselm Kassin und Johannes Hülser geführt. Neben dem Bundesheer wurde die Allerseelenfeier auch von den Kärntner Blaulicht- und Einsatzorganisationen sowie Traditionsverbänden mitgestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Kärnten.

Britische Botschafterin vor Ort

Seitens der Landespolitik waren Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landtagspräsident Andreas Scherwitzl anwesend. Auch die britische Botschafterin Lindsay Skoll war zur Allerseelenfeier gekommen.

Mehr aus Klagenfurt

Vierbeiner vor Klagenfurter Geschäft zurückgelassen
TV-Persönlichkeit Bruce Darnell bei Möbelhaus-Eröffnung
Produktkategorie-Sperre auf Amazon führte zu Firmeninsolvenz
Anzeige

Kelag
Energie, die wirkt: Starke Partner für eine lebenswerte Region

Das ist die Energie, die Kärntens Landwirtschaft vorantreibt: Der Maschinenring Kärnten und die Kelag stehen seit vielen Jahren für regionale Stärke, Verantwortung und beste Zusammenarbeit.  KÄRNTEN. Beide Organisationen – die Kelag als eines der führenden österreichischen Energieversorgungsunternehmen und der Maschinenring Kärnten als größter Agrar- und Servicedienstleister des Landes – haben es sich als Ziel gesetzt, mit nachhaltigen Projekten und partnerschaftlichen Strukturen die...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Eigentum liegt wieder im Trend

Der Immobilienmarkt in Kärnten erholt sich langsam, neue Trends sind spürbar. Immobilienmakler leisten dabei wichtige Arbeit zur Sicherheit für Käufer und Verkäufer, weiß Patrick Quantschnig. KÄRNTEN. In den letzten Jahren hatte der Immobilienmarkt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Stagnierende Wirtschaft, Corona-Krise … und die KIM-Verordnung tat ihr Übriges. „Im heurigen Jahr entwickelt sich der Markt – gegenüber letztem Jahr – wieder durchaus positiv, festzumachen an gestiegenem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.