Militärische Allerseelenfeier
Kärnten gedenkt Gefallenen in Annabichl
- LR Sebastian Schuschnig, LT-Präs. Andreas Scherwitzl, LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber, Bgm. Christian Scheider
- Foto: LPD Kärnten/Bauer
- hochgeladen von Lea Kainz
Auch heuer fand am Montag, den 3. November dieses Jahres beim Ehrenmal am Friedhof Klagenfurt-Annabichl die militärische Allerseelenfeier statt, um all jenen zu gedenken, die bei den Weltkriegen, beim Kärntner Abwehrkampf, im Dienst und bei friedenserhaltenden Einsätzen sowie im Dienst für die Allgemeinheit tödlich verunglückt sind.
KÄRNTEN/KLAGENFURT. Kärntens Militärkommandant Brigadier Philipp Eder betonte die Bedeutung des Friedensprojekts Europa. Instrumente wie die Vereinten Nationen oder die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa könnten Kriege verhindern, doch hier brauche es dringend Veränderungen: Den Frieden sollten nicht Einzelpersonen verhandeln – "Die Weltgemeinschaft muss danach trachten."
Europäer kämpften gegen Europäer
Eder mahnte zudem, dass Europa nicht gespalten werden dürfe. In den Weltkriegen hätten Europäer gegeneinander gekämpft, erinnerte er an die Soldaten, "derer wir hier heute gedenken". Es brauche ein starkes, wehrfähiges und wehrwilliges Bundesheer. "Es geht darum, dass wir kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen", so der Militärkommandant.
Das Unbehagen steige
Landeshauptmann Peter Kaiser verwies auf das heurige Gedenkjahr und die wachsende Unsicherheit in der Weltordnung: "Es herrscht Krieg in Europa, die Menschen empfinden wachsendes Unbehagen auch im Alltag." Gerade deshalb sei es umso wichtiger, sich zu Werten wie Frieden und einem solidarischen Zusammenleben zu bekennen.
"Und weil autoritäre Strömungen mehr und mehr Platz gewinnen, müssen wir demokratische Formen mit aller Kraft verteidigen. Das EU-Verteidigungsinstrument 'SAFE' ist ein wichtiges, weltweit sichtbares Zeichen dafür, betonte Kaiser, der sich ganz klar zur österreichischen Neutralität bekennt.
Zur Gedenkfeier
Durch das Gedenken wurde von den Militärgeistlichen Anselm Kassin und Johannes Hülser geführt. Neben dem Bundesheer wurde die Allerseelenfeier auch von den Kärntner Blaulicht- und Einsatzorganisationen sowie Traditionsverbänden mitgestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Kärnten.
Britische Botschafterin vor Ort
Seitens der Landespolitik waren Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landtagspräsident Andreas Scherwitzl anwesend. Auch die britische Botschafterin Lindsay Skoll war zur Allerseelenfeier gekommen.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.