„Sehr gut“: Schon über 1800 Kärntner Schüler in Erste Hilfe ausgebildet

- LHStv. Dr. Peter Kaiser und Elke Puaschitz bekamen die erlernten Fähigkeiten von Verena Krassnig, Anna Feidl, Joanna Kanatschnig, Hanna Seebacher, Daniela Rader und Bernhard Zimansl präsentiert.
- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser überreichte 17 Schülerinnen und Schüler der WIMO Klagenfurt Zertifikate für die Absolvierung der Erste Hilfe Ausbildung.
Als richtiges Erfolgsprojekt entpuppt sich das auf Initiative von gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Landesschulrat gestartete Projekt „Eins Vier Vier – Das merk ich mir! Helfen macht Schule“. Schon über 1800 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben an den angebotenen 16stündigen Erste Hilfe Kurse teilgenommen. Gestern, Donnerstag, überreichte Kaiser 17 neuen Kursteilnehmerinnen und –teilnehmern der Schule für Wirtschaft und Mode in Klagenfurt ihre Zertifikate
„Ich bin froh und stolz, dass so viele junge Menschen unser Angebot annehmen und bereit sind, sich entsprechend ausbilden zu lassen, um in Not befindlichen Menschen helfen zu können“, bedankte sich Kaiser für das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Mit dem richtigen Verhalten in einer Notfallsituation könne jede und jeder Einzelne zum Lebensretter werden. „Wichtig ist es, zu handeln und nicht weg zu sehen“, machte Kaiser deutlich.
Am Programm des 16stündigen Kurses stehen für die Schülerinnen und Schüler unter anderem das richtige Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Atem-Kreislauf-Stillstand, Schock, Knochen- und Gelenksverletzungen oder bei akuten Notfälle.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion durch das Gesundheitsreferat, dem Verein Gesundheitsland Kärnten, dem Roten Kreuz, dem Landesschulrat und dem Jugendrotkreuz. „Zusätzlich zur Sensibilisierung der Oberstufenschülerinnen und -schüler für die so wichtige Ersthilfe ist es uns auch ein Anliegen, jungen Menschen die Möglichkeit aufzuzeigen, sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu engagieren“, so Kaiser.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.