Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hypo: Verlust "deutlich über einer Milliarde"

Die Hypo Group Alpe Adria (HGAA) wird 2009 voraussichtlich "deutlich mehr als eine Milliarde" Euro Verlust schreiben gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Bei der Kärntner HGAA sind derzeit die Wirtschaftsprüfer von Price, Waterhouse & Cooper dabei, ein vom Vorstand in Auftrag gegebenes "Asset Screening" durchzuführen. Die Durchleuchtung der Kreditportfolien der Bank förderte offenbar die Notwendigkeit einer kräftigen Erhöhung der Risikovorsorgen zutage. Dies sei eine "Worst Case...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Neue Direktorin im Lindners Seepark Hotel in Klagenfurt

Der bisherige Direktor Hans Hollerer wechselt Bad Aussee, interimistische Nachfolgerin in Klagenfurt ist Carolina Cordes. Hollerer leitet ab sofort „Die Wasnerin“ in Bad Aussee „Hans Hollerer hat das Lindner Seepark Hotel - Congress & Spa in Klagenfurt am Wörthersee mit Bravour eröffnet. Nun setzen wir auf seine umfassende Erfahrung im Bereich Ferien- und Businesshotellerie an unserem Standort in Bad Aussee“, erklärt Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts. Für den gebürtigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Wenn die Löwen mit den Adlern …

Die LEON Service & Security GmbH ist Kärntens jüngstes Unternehmen in den Bereichen Service? & Sicherheitsdienstleistungen. Als Partner wurde die österreichische ÖWD-Gruppe an Bord geholt. Big Player im Sicherheitsgewerbe Seit über 100 Jahren ist der ÖWD ein „Big Player“ im Sicherheitsgewerbe und bietet maßgeschneiderte Sicherheitslösungen flächendeckend im ganzen Bundesgebiet an. Im Unterschied zu den internationalen  Mitbewerbern befindet sich die ÖWD-Gruppe im österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Geldvermögen ungleich verteilt

Die reichsten zehn Prozent halten mehr als die Hälfte des privaten Geldvermögens, wie Berechnungen der Bank Austria zeigen. Ärmere Hälfte hat im Schnitt 20.600 Euro Nach Umfragen und Hochrechnungen zur Vermögensaufteilung 2009 haben 50 Prozent der Haushalte in Österreich weniger als 45.000 Euro Geldvermögen verfügbar. Ein Zehntel wiederum kommt auf mehr als 225.000 Euro - ohne nähere Abgrenzung nach oben. Die reichsten zehn Prozent haben somit mehr als die Hälfte des privaten Geldvermögens -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Das sagen Arbeiterkammer und Finanzmarktaufsicht zur Causa Dubai Capital!

Nicht mit jedem Produkt, dass Dubai im Namen hat, kommt es zum Erfolg ... „Wenn jemand 28 % Rendite verspricht, so ist das ein hochspekulatives Produkt. Die Frage ist, wird dem Käufer ein Märchen erzählt oder weiß der Käufer von Haus aus, dass hier möglicherweise nicht alles korrekt ist“, so Josefine Traunik von der Arbeiterkammer Kärnten. Wenn ein Käufer weiß, was er einkauft, dann ist das das Problem des Konsumenten. Wenn es kein korrekter Kauf war, wenn es auf Betrug hinausläuft, dann bleibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Kärntner haben pro Kopf die meiste Einkaufsfläche in Österreich zur Verfügung

Die Zuwächse der vergangenen Jahre sind vorbei. Momentan halten sich die Geschäftsschließungen und die Neueröffnungen die Waage. 2009 stehen jedem Österreicher durchschnittlich 1,71 m² Verkaufsfläche im Einzelhandel zur Verfügung: ein Shopping-Paradies, so groß wie 2.000 Fußballfelder oder der Mondsee. Zwischen 2005 und 2009 hat sich das Flächenwachstum stark verlangsamt. Eine kleine Verkaufsflächen-Explosion (plus 16,8 Prozent seit 2005) gab es lediglich im Burgenland. 2009 kein Zuwachs Heuer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Gleichstellung wird immer mehr zum Fremdwort

Österreich ist bei der Frauen-Gleichstellung international von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 42 abgestürzt! Österreich bei der Frauen-Gleichstellung international abgestürzt Von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 42 zurückgefallen - Ungleichbehandlung vor allem bei Einkommen - Island führt das Ranking an. Österreich ist im internationalen Vergleich bei der Frauen-Gleichstellung dramatisch abgestürzt. Das Land liegt im aktuellen "Global Gender Gap Report 2009", nur mehr auf Platz 42, im Vorjahr war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Überweisungen ab 1. November 2009 europaweit schneller

Die Gutschriften in Euro werden mit taggleicher Valuta gebucht, die Kontoschließungsgebühren entfallen am 1. November. Mit 1. November 2009 tritt das neue Zahlungsdienstegesetz für Österreich in Kraft. Für Bankkunden verändert sich damit einiges zum Positiven: Überweisungen werden europaweit von einem Tag auf den anderen durchgeführt, Kontoschließungsgebühren entfallen und Einspruchsfristen werden verlängert. Euro-Überweisungen dauern zukünftig EU-weit 1 Werktag Elektronische Zahlungsaufträge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
30 Postfilialen werden in Kärnten geschlossen!

67 Postämter vor der Schließung

Laut Gewerkschaft soll es Pläne geben, in Kärnten heuer und im kommenden Jahr weitere 67 Post-Filialen zu schließen, damit blieben in Kärnten nur noch 39 Post-Filialen übrig. Auch Klagenfurt und Villach seien betroffen. Schließung ohne Postpartner-Ersatz? Wie die" Kleine Zeitung" berichtet, sollen in Kärnten 21 Filialen noch heuer, 46 nächstes Jahr geschlossen werden. Auch Klagenfurt und Villach seien betroffen. Die Schließungspläne sollen laut Gewerkschaft in einem Geheimpapier des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

IT-Jobs: Zwischenhoch oder Morgenrot?

Ein Drittel weniger IT-Jobs als vor einem Jahr – aber die Nachfrage zog nach einem drastischem Einbruch vom 1. zum 2. Quartal zuletzt wieder um ein Drittel an. Als von Flaute noch keine Rede war, im 1. Quartal 2008, konnte ein IT-Vertriebsspezialist in Österreich zwischen 712 Jobangeboten wählen1. Dem rezessiven wirtschaftlichen Trend trotzend ein Jahr später, im 1. Quartal dieses Jahres, immer noch zwischen 667 Angeboten. Dann schlug die Krise zu: Gerade einmal 146 Angebote standen im 2....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Vorsicht Baustelle! Katschberg-Tunnel wird nach Ostern freigegeben

Koralmtunnel wird erst Ende 2020 fertig

Das Milliardenprojekt Koralmbahn wird vermutlich erst Ende 2020 und nicht wie ursprünglich 2018 oder gar 2016 geplant fertig. Im November wird der größte Teil des Koralmtunnels ausgeschrieben. 65 Kilometer bereits in Bau Seit 2001 wird am Bau der Koralmbahn gearbeitet. Laut ÖBB wurde von den gesamt geplanten 5,1 Milliarden Euro Baukosten bereits eine Milliarde investiert. Rund 2,3 Milliarden Euro des Geldes fließen in den Koralmtunnel. 65 Kilometer der 130 Kilometer langen Strecke sind in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Mehr Frauen im Job - mehr Geld in der Staatskassa!

Eine schwedische Studie kommt zu dem Schluss, dass eine völlige Gleichstellung beider Geschlechter das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den EU-Mitgliedsländern um bis zu 45 Prozent steigern könnte. In Österreich, so die Studie, wäre immerhin eine 32-prozentige Steigerung des BIP-Wachstums möglich. Tausende Euro pro Kopf mehr Theoretisch wären damit EU-weit 6.800 Euro mehr pro Kopf erreichbar. Und selbst wenn das tatsächlich Machbare damit um 20 bis 25 Prozent überschätzt würde, käme man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Die Winter-Saison beginnt heute!

"Die Verhältnisse sind perfekt, wir konnten seit Dienstag Nachmittag intensiv beschneien und eröffnen daher bereits mit Freitag die Skisaison und nehmen als erstes den Wildkopflift in Betrieb", freut sich Fritz Gambs, der Geschäftsführer der Bergbahnen Turracher Höhe. Saisonstart früh wie nie Der Ski-Saisonstart am 16. Oktober ist neuer Rekord. Der alte Rekord auf der Turracher Höhe aus dem Jahr 2007 (Start am 25.10.2007) wird um ganze 9 Tage unterboten! Schnellere, umfassendere und intensivere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Wolfgang Kahle, neuer Prokurist der ÖWD-Gruppe

Ehemaliger Vorstand eines internationalen Konzerns wechselt zur ÖWD-Gruppe, dem größten heimischen Familienunternehmen in der Branche. ÖWD-Gruppe: Wolfgang Kahle neuer Prokurist Ehemaliger Vorstand eines internationalen Konzerns wechselt zur ÖWD-Gruppe, dem größten heimischen Familienunternehmen in der Branche Wolfgang Kahle (56) heißt der neue Prokurist bei der ÖWD-Gruppe und ist dort zukünftig in leitender Funktion beschäftigt. Der Kärntner war vor seinem Wechsel zur ÖWD-Gruppe im Vorstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
íVP-Chef Josef Martinz sendet ?wichtigen Ruf an die eigene Partei? aus

Das sagt LR Josef Martinz zu Hausdurchsuchungen bei der Hypo

Heute morgen haben 28 Staatsanwälte mehrere Filialen der Hypo Group Alpe Adria in einer konzertierten Aktion in 3 Staaten gleichzeitig durchsucht. Es soll dabei um den Verkauf der Anteile des Landes Kärnten an die Bayerische Landesbank in München gegangen sein  - die Anteile seien zu hoch bewertet worden.  "Ein guter Verkauf für Kärnten" Für Wirtschafts-LR Josef Martinz, er ist Chef der Landesholding, ist die "eine weitere Bestätigung dafür, dass der Verkauf um gut 831 Millionen Euro ein gutes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Hausdurchsuchung bei Hypo Group Alpe Adria

In der Zentrale der Kärntner Hypo Group Alpe Adria hat heute Vormittag eine Hausdurchsuchung stattgefunden. Nach Angaben des deutschen Nachrichtensenders n-tv soll der Verdacht bestehen, dass die BayernLB für die Mehrheit an der Hypo einen zu hohen Preis bezahlt hat. Die Hypo bestätigte der APA die Durchsuchung. 28 Staatsanwälte im Einsatz An den Hausdurchsuchungen bei der Hypo Group Alpe Adria und der Konzernmutter, der Bayerischen Landesbank in München, nahmen laut dpa 28 Staatsanwälte, 53...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Initiative von Energiereferent Landeshauptmann-Stv. Reinhart Rohr kommt den Energieräubern in den Kärntner Haushalten schnell und unkompliziert durch Energiechecks auf die Spur. Anmeldung jetzt unter www.energie.ktn.gv.at, Foto: Stefan Eder

Gefördert Energie Sparen

Kurzfristig haben Kärntens Haushalte ein Energieeinsparpotenzial von 45 Mio. Euro pro Jahr – allein durch eine flächendeckende Umstellung von Glühbirnen auf Energiesparlampen sind das über 15 Mio. Euro. Pro Haushalt bleiben mit der Umsetzung von einfachen und kostengünstigen Maßnahmen bis zu 250 Euro mehr in der Haushaltskasse – für viele von uns ist das viel Geld. Der Energiecheck Um Ihre persönlichen Energiesparpotenziale aufzuzeigen, kommen speziell ausgebildete EnergieberaterInnen aus Ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Pixelio.de

Kärntens 2050: Weniger Einwohner, aber mehr Menschen über 60 Jahren!

In 20 Jahren wird Österreich 9 Mio. Einwohner zählen, jede(r) 9. davon wird über 75 Jahre alt sein. In Kärnten wird in den nächsten Jahren die Zahl der Einwohner stagnieren, 2050 werden es weniger sind, der Anteil der über 60-Jährigen wird von 24,2 auf 38,6 Prozent ansteigen. Nach den Ergebnissen der neuesten Prognose der Statistik Austria wird die Bevölkerung Österreichs auch in Zukunft weiterhin stark wachsen, und zwar bis 2030 auf 9 Mio. und 2050 auf 9,5 Mio. im Jahr 2050. Die Altersstruktur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Kluge Köpfe – starke Verpackungen

Nachwuchs-Industriedesigner zeigen cleveres Shelf-Ready-Packaging aus Wellpappe. Shelf-Ready-Packaging (SRP) hat die Regale des Handels erobert – vor allem vielfältig bedruckte Verpackungen aus Wellpappe überzeugen in der Doppelrolle als stabile Transport- und werbewirksame Verkaufsverpackung. „SRP ist für die österreichischen Wellpappe-Hersteller ein aktuelles Thema“, bekräftigt Mag. Hubert Marte, Sprecher des Forums Wellpappe Austria, und meint weiters: „Frische Ideen sind da immer gefragt –...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Energiesparen leicht gemacht!

Seit Februar 2009 wurden in Kärnten 1.000 Energie-Quickchecks gemacht. Nun wird der Check erweitert. Kunden sollen nach Renovierungsmaßnahmen Vorher-Nachher-Bilder, aufgenommen mit der Wärmebildkamera, erhalten. „Wenn an einem Haus Mankos am Energiesektor auftreten, so können Maßnahmen wie Fassadensanierung, Fenstertausch und ein Gerätecheck einiges an Einsparungen bringen bzw. aufzeigen“ so Energiereferent LH-Stv. Reinhart Rohr. So können etwa 80 Prozent der Kosten für Licht eingespart werden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Investitionen in die Zukunft der Kärntner Wirtschaft

Unternehmen investieren 60 Millionen Euro in neue Projekte - Innovationen entscheidend für Überwindung der Krise. In der Kuratoriumssitzung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) wurden heute, Dienstag, eine Reihe von Förderungsmaßnahmen einstimmig beschlossen. Speziell im Bereich erneuerbarer Energie werden wichtige Akzente gesetzt. Das gibt Aufsichtskommissär Finanzreferent LR Harald Dobernig bekannt. Insgesamt gab der KWF heute grünes Licht für die Förderung von zehn wichtigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: íBB

Plant die ÖBB Streckenkürzungen?

ÖBB-Aufsichtsratschef Horst Pöchhacker dementiert Berichte, wonach in nächster Zeit mit der Streichung von 1.600 Kilometern Bahn zu rechnen sei. Derzeit wird über Kürzungen beraten. Es sei "selbstverständlich", dass sich angesichts der Nachfrageeinbrüche der Vorstand mit der "Wirtschaftlichkeit sowohl von Strecken als auch von Knotenpunkten" beschäftigen müsse. Was aber in den Medien gestanden sei, "ist so weder beschlossen noch wird es so stattfinden". Es gebe keine konkreten Pläne für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Genügend Holz vor der Hütte, und der Winter ist gerettet, Foto: KK

Holz beim Heizkostenvergleich am billigsten

Der "Konsument" hat Heizkosten verglichen: Holz ist am billigsten. Insgesamt sind Holz und Fernwärme die großen Gewinner auf dem Markt für Heizenergie, während die anderen Energieträger, etwa Heizöl, stagnieren oder zurückgehen. Holz und Fernwärme sind die großen Gewinner auf dem Markt für Heizenergie. Heizöl geht zurück. Wichtig ist aber auch die Wärmedämmung. Mit einer guten Dämmung kann man mehr sparen als mit dem billigsten Energieträger. Selbst wenn der Energieträger nicht immer beliebig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Eggenberger

Budgetdefizit - Kurzarbeit im Land als Lösung?

Angesichts des Budgetdefizits suchen die Parteien neue Wege aus der Krise – die Kärntner ÖVP findet Kurzarbeit im Amt der Kärntner Landesregierung angebracht. Fünf Millionen Euro könnten beim freiwilligen Modell eingespart werden. Martinz: "Verantwortung für Schulden tragen" 200 Millionen Euro verschlingt der Budgetposten „Personal“ für die 3.800 Bediensteten im Amt der Kärntner Landesregierung jährlich. Martinz fordert nun von den Mitarbeitern mehr Flexibilität. Ein echtes Kurzarbeitsmodell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.