Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Eggenberger

Budgetdefizit - Kurzarbeit im Land als Lösung?

Angesichts des Budgetdefizits suchen die Parteien neue Wege aus der Krise – die Kärntner ÖVP findet Kurzarbeit im Amt der Kärntner Landesregierung angebracht. Fünf Millionen Euro könnten beim freiwilligen Modell eingespart werden. Martinz: "Verantwortung für Schulden tragen" 200 Millionen Euro verschlingt der Budgetposten „Personal“ für die 3.800 Bediensteten im Amt der Kärntner Landesregierung jährlich. Martinz fordert nun von den Mitarbeitern mehr Flexibilität. Ein echtes Kurzarbeitsmodell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Niedrige Einkommen profitieren von Staatsausgaben

Neue WIFO-Studie zeigt: Umverteilungswirkung von Staatsausgaben passiert kaum über Steuern - Immer mehr staatliche Transferleistungen fließen dafür in untere Einkommen. Neue WIFO-Studie zeigt: Umverteilungswirkung von Staatsausgaben passiert kaum über Steuern - Immer mehr staatliche Transferleistungen fließen dafür in untere Einkommen Die Umverteilung von hohen zu niedrigen Einkommen erfolgt in Österreich hauptsächlich über die Staatsausgaben. Das Steuersystem wirkt kaum umverteilend. So machen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Nach Milchpreis stürzt Getreidepreis in den Keller

Agrar-Landesrat Martinz steht Kärntens Landwirten bei schwierigen Zeiten am Getreidemarkt zur Seite: 35 Millionen Beihilfen werden im Oktober ausbezahlt. „Der Preis von Futtergerste fiel seit 2008 von über 200 Euro auf nunmehr 92 Euro pro Tonne. Für den Kilogramm Milch erhalten unsere Bauern nicht einmal mehr 30 Cent“, berichtet Agrarlandesrat Josef Martinz besorgt. Auf dem liberalisierten Agrarmarkt lassen sich Preise nicht auf Knopfdruck verbessern. Darum müssen sinnvolle Maßnahmen zu einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

St. Georgen am Weinberg, Foto: Chris Zenz

Wein aus Kärnten boomt - Anbaufläche wird aufgestockt

Kärntner Anbauflächen-Kontingents erhöht sich von 40 auf 100 Hektar. In den letzten drei Jahren hat sich die Wein-Anbaufläche in Kärnten auf 40 Hektar verdoppelt. "Unser Ziel ist es, die erfolgreiche Weiterentwicklung des Kärntner Weinbaus sicherzustellen. Darum haben wir im Einvernehmen mit Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich das Kärntner Kontingent an Anbauflächen auf 100 Hektar aufgestockt", gab Agrarreferent LR Josef Martinz bekannt. Unter der Marke "Wein aus Kärnten" produzieren 35...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Infineon beendet Kurzarbeit

Infineon Österreich mit Niederlassungen in Villach und Graz scheint die Wirtschaftskrise vorerst überstanden zu haben. So wurde nicht nur die Kurzarbeit zur Gänze beendet, sondern es wurden sogar 100 Leiharbeiter zusätzlich eingestellt. Produktion läuft wieder ohne Einschränkungen Wie das 'Wirtschaftsblatt' meldet, läuft die Produktion wieder in einem Umfang wie vor der Krise. Im März hatte der Halbleiterspezialist für rund 1.400 der insgesamt 2.300 Mitarbeiter in Villach und in Graz Kurzarbeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Gemeinde Techelsberg hat die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Kärnten

Während die Tourismusgemeinde Techelsberg am Wörthersee mit 7.999,3 Euro die höchste pro-Kopf-Verschuldung hat sind Zell (Klagenfurt Land) und Mörtschach (Oberkärnten) schuldenfrei! Kärntens 132 Gemeinden hatten 2007 (aktuellere spezifische Daten sind nicht veröffentlicht) Ausgaben von 1,35 Milliarden Euro. Darunter etwa Leistungen für Personal (254 Millionen Euro), Investitionen (174 Millionen Euro), Schuldendienst (74 Millionen). Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden Gesamt haben die 132...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Troubles beim Rücktritt

Probleme beim Rücktritt vom Kaufvertrag oder zusätzlich anfallende Kosten, die nicht angekündigt wurden, sind die häufigsten Beschwerdegründe betreffend dem Teleshopanbieter „Kauf So Warenversandhandels GmbH“. Die ARBEITERKAMMER klärt auf, wie sich Konsumenten vor Kostenfallen schützen können und was beim Rücktritt vom Kaufvertrag zu beachten ist. Zur „Kauf So Warenversandhandels GmbH“ gehören die Internet- und TV-Anbieter superteleshop.at, teletip.at, preishit.tv und diskont.tv. Bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Kärntnermessen

Neue Kongress-Messe für Holzenergie

Kärntner Messen setzen auf europäisches Zukunftsthema. Mit der Fachveranstaltung „Wood Energy Expo & Congress“ entsteht vom 3. bis 4. September 2009 in Klagenfurt ein neues Kompetenzzentrum für Holzenergie und Biomasse. Die Kongress-Messe wendet sich ausschließlich an Fachaussteller und professionelle Verwender aus Industrie, Gewerbe, der Forstindustrie und der Kommunen. Neue Themen Auch in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation rechnen Experten mit einem ungebremsten Wachstum im Segment der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

43 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im August weiter gestiegen: Knapp 300.000 Menschen sind schon ohne Job - das sind um knapp 30 Prozent mehr als im August des Vorjahres. In Kärnten stieg die Arbeitslosigkeit sogar um 43 Prozent. 17.204 Menschen waren im August in Kärnten ohne Arbeit. Das sind um knapp 5.200 Personen mehr als im August des letzten Jahres. Zu den Arbeitslosen zählen vorwiegend Männer, bei denen es 66 Prozent mehr Jobsuchende gibt. Besonders arg ist die Situation im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Spitze der Österreichischen Holzindustrie trifft sich in Klagenfurt

Kärnten setzt auf erneuerbare Energie - Am 3. und 4. September findet erstmals die Wood Energy Expo in Klagenfurt statt. "Die Holzenergie steht in ganz Europa im Fokus. Jede einzelne Region, auch Kärnten, setzt einen Schwerpunkt auf erneuerbare Energie, um zum Einen aus der Öl-Abhängigkeit zu kommen und zum Anderen einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, erklärt LR Josef Martinz heute, Donnerstag, in einer Pressekonferenz mit Geschäftsführer Erich Hallegger und Präsident Walter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Gesunkener Absatz, gestiegene Umsätze

Die Wirtschaftskrise schlägt sich beim Stromverbrauch nieder: Der Strom-Absatz beim Kärntner Energieversorger Kelag ist bei den Industriekunden um acht Prozent gesunken. Die Umsätze konnten gesteigert werden. Die Krise hat die Exportwirtschaft Kärntens getroffen: Viele Betriebe mussten die Produktion drosseln, Mitarbeiter kündigen oder in Kurzarbeit schicken. Dabei wird auch weniger Strom verbraucht, wenn die Maschinen nur mit halber Kraft oder gar nicht mehr arbeiten. Die Kelag musste deshalb...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Das Aus für die Glühbirne

Ab 1. September sollen Glühbirnen mit 100 Watt und solche mit mattem Glas vom Markt verschwinden. Tausende Konsumenten kaufen die letzten Restposten der guten alten Glühbirne auf. Immer noch verzeichnen die Baumärkte, Möbel- und und Fachgeschäfte regelrechte Hamsterkäufe. Konsumenten sind mit Sparlampen unzufrieden - nicht nur weil sie bei der Anschaffung deutlich teurer ist, sondern weil die neuen Lampen auch nicht halten würden, was versprochen wird. Zu diesem Schluss kam das deutsche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Kärntner Ausflugsstraßen als Tourismusmagnet

Tourismuslandesrat Martinz und Großglockner Hochalpenstraßen AG-Chef Dr. Heu legen Halbzeitbilanz vor: Kärntner Ausflugsstraßen haben bis zu 11 Prozent mehr Frequenz als im Vorjahr. „Ich bin sehr stolz darauf, dass die Kärntner Ausflugsstraßen, die ohne öffentlichen Zuschuss gut funktionieren, sich als echter Tourismusmotor erweisen haben und auch auf dem Motorradsektor zur Steigerung der Nächtigungen beitragen“, sagt LR Josef Martinz heute nach Bekannt werden der hervorragenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

40 Prozent weniger Leiharbeiter

Unter der steigenden Arbeitslosigkeit in Österreich leiden vor allem auch Leiharbeiter: Um 30 bis 40 Prozent ist die Anzahl der Beschäftigten bei österreichischen Personalvermittlern im ersten Quartal zurückgegangen. I Im Moment gibt es zwar saisonbedingt eine leichte Erholung, zu Jahresende ist aber wieder mit einem deutlichen Rückgang zu rechnen. 66.000 Beschäftigte hat es in der Leiharbeitsbranche in Österreich im Vorjahr noch gegeben, heuer waren es im ersten Quartal um bis 26.000 weniger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Wörthersee Tourismus

Wetterprognosen schädlich für Kärntner Seentourismus

Irritierende Wetterprognosen führen zu Verunsicherung bei Inlandsurlaubern. Aktuelle Lufttemperaturen von bis zu 30 Grad, Wassertemperaturen von 25 Grad. Trotz auch für dieses Wochenende vorhergesagten Werten von rund 25 Grad sprechen die Meteorologen bzw. deren Berichterstattung in den Medien am 14. August vom Ende des Sommers und dem beginnenden Herbst. "Derartige Aussagen, die obendrein nicht den Tatsachen entsprechen, sind vor allem hinsichtlich des für uns immens wichtigen Inlandsurlaubers...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Inflationsanalyse – vieles ist günstiger als noch vor einem Jahr!

Die Inflationsrate für Juli 2009 betrug nach Berechnungen der Statistik Austria -0,3%. Eine solch niedrige Teuerung war zuletzt im August 1966 zu beobachten. Die sinkenden Teuerungsraten in den letzten Monaten (Juni -0,1% revidiert, Mai 0,3%, April 0,7%) wurden hauptsächlich durch Treibstoff- und Heizölpreise verursacht, die im 12-Monatsabstand um circa ein Viertel unter dem Preisniveau des Vorjahres lagen. Bei sonst eher ruhiger Preisdynamik drückten sie aufgrund ihrer Bedeutung im Warenkorb...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
1

Dobernig kündigt Unterstützung für Intercold-Mitarbeiter an

Intensive Suche nach Nachfolgelösung - Ansiedelung von Box & Box und Refrion in Vorbereitung. In ihren Bestrebungen, einen fairen Sozialplan zu erreichen, kündigt Finanzreferent LR Harald Dobernig heute, Dienstag, volle Unterstützung für die Mitarbeiter von Intercold an. "Ich werde mich für die Anliegen der Mitarbeiter bestmöglich einsetzen. Ziel ist es, die italienische Firmenleitung dazu zu bewegen, einen fairen Sozialplan vorzulegen. Das haben sich die Mitarbeiter verdient", so Dobernig....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

EAK auch 2009 bei Betriebsansiedlungen erfolgreich

Entwicklung des Rekordjahres 2008 geht weiter - Seit 2003 rund 4.500 neue Arbeitsplätze geschaffen . Die Entwicklungsagentur Kärnten (EAK) kann auch im 1. Halbjahr 2009 eine Erfolgsbilanz vorweisen. Das gab Finanzreferent LR Harald Dobernig heute, Dienstag, bekannt. "Insgesamt wurden 332 Projekte betreut bzw. Erstkontakte hergestellt. 14 neue Betriebsansiedelungen konnten bereits realisiert und damit 217 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. 81 weitere Arbeitsplätze wurden abgesichert. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Kärnten-Werbung Chef Werner Bilgram wird abgelöst

Ausschreibung für neuen Kärnten Werbung-Chef einstimmig angenommen

Neuer Geschäftsführer für die Kärnten Werbung: Die Sechs-Wochen- Bewerbungsfrist läuft. „Der Verkauf Kärntens steht im Mittelpunkt der Aufgaben des neuen Geschäftsführers der Kärnten Werbung. Nach dem heutigen einstimmigen Beschluss für die Ausschreibung in der Generalversammlung der Kärnten Werbung läuft nun eine sechswöchige Frist für die Bewerber“, gibt LR Josef Martinz heute bekannt. Wenn nötig, auch Tourismus-Experten gefragt Danach werde eine Hearing-Kommission, bestehend aus den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Steuern sparen beim Spenden

Das Finanzministierum hat die Liste mit 271 Einrichtungen veröffentlicht, für die man eine Spende steuerlich absetzen kann. Darunter sind auch einige aus Kärnten. Man kann Spenden auch rückwirkend geltend machen. Mehrere Organisationen aus Kärnten Rund ein Viertel der jetzt begünstigten Organisationen wurzelt im kirchlichen bzw. religiösen Bereich. Von den Steuervorteilen für Spender profitierten Organisationen wie etwa die "Caritas". Neben diesen österrichweit tätigen Organsiationen scheinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Breitband-Ausbau ist 2010 in Kärnten fertig gestellt

Daten-Highway sichert wirtschaftliche Entwicklung in Kärnten. Die letzten Ausbaumaßnahmen für die Kärnten weite Breitbandtechnologie erfolgen nächstes Jahr. Ende 2010 wird Kärnten nahezu zu 100 Prozent mit Breitbandanschlüssen abgedeckt sein, berichtete heute, Mittwoch, Gemeindereferent LR Josef Martinz nach einem Breitband-Gipfel mit Manfred Sellak und Manfred Erian von der Telekom, mit der Wirtschaftskammer und dem Gemeindebund. Die Finanzierung für den Endausbau ist laut Martinz gesichert....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Kärntner Agrarmarketing „NEU“

Kärnten ist bekannt für seine Einzigartigkeit: Sowohl mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten als auch als beliebtes Tourismusland setzt unser Bundesland Meilensteine. Der Verein Kärntner Agrarmarketing verfolgt das Ziel, Kräfte zu bündeln und Synergiepotenziale zu nutzen und durch die Dachmarke „Genussland Kärnten“ die Akzeptanz beim Verbraucher zu erhöhen.  Das KAM ist eine Weiterentwicklung des Genussland Kärnten, welches dadurch auf eine breitere Basis gestellt wird. Mit dem Land Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

"Germanwings" fliegt Klagenfurt an

Ab Oktober 2009 will die deutsche Billig-Airline "Germanwings" Klagenfurt anfliegen und "Tuifly" Konkurrenz machen. Ein Preiskampf bahnt sich an, der für die Kärntner Vorteile bringen könnte. Zehn Prozent Minus im ersten Halbjahr Auf dem Flughafen Klagenfurt wurden im ersten Halbjahr um zehn Prozent weniger Passagiere abgefertigt als 2008. Damit liegt er im Vergleich zu anderen Airports aber noch einigermaßen gut. Das Minus könnte heuer noch etwas verringert werden, denn am Herbst sind neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Kelag-Rekordinvestitionsprogramm 2009

In Umsetzung der von den Eigentümern definierten, langfristigen Wachstumsstrategie wendet die Kelag heuer 172 Millionen Euro für Investitionen und Instandhaltungen auf. Das ist die höchste Summe in der 86-jährigen Geschichte des Unternehmens. Schwerpunkte der Investitionen der Kelag sind Kraftwerksprojekte sowie Investitionen in die Netzinfrastruktur in Kärnten. "Unser größtes Projekt ist der Bau des Pumpspeicherkraftwerkes Feldsee," erläutert Hermann Egger, Sprecher des Vorstandes. "Die erste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.