Zwergening Party in Weidling
Kleine Zwerge mit großer Wirkung

Schlüsselübergabe an den neuen Zwergenbürgermeister mit Alfred Harl und Leo Ungar-Klein. Der Gartenzwerg samt Glücksschwein soll Weidling für das kommende Jahr viel Glück bescheren. | Foto: Verein Lebenswertes Weidlingtal
3Bilder
  • Schlüsselübergabe an den neuen Zwergenbürgermeister mit Alfred Harl und Leo Ungar-Klein. Der Gartenzwerg samt Glücksschwein soll Weidling für das kommende Jahr viel Glück bescheren.
  • Foto: Verein Lebenswertes Weidlingtal
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Zwischen Zwergenbürgermeister-Wahl und Forschergruppe: Bei der „Zwergening Party“ standen die kleine Zwerge hoch im Kurs.

WEIDLING. Bereits zum dritten Mal fand heuer die traditionelle „Zwergening Party“ des Vereins „Lebenswertes Weidling“ statt. Aus der Gartenzwerg-Sammlung von Adolf Heinrich, der diese seit über 30 Jahren mit Hingabe betreut, wurde der „Zwergenbürgermeister“ gewählt.

Minderheitenrechte im Vordergrund

Alfred Harl, Obmann es Vereins Lebenswertes Weildingtal, betonte, dass die Zwergening Party in diesem Jahr unter dem Generalthema „Minderheitenrechte“ steht. In seiner launigen Ausführung wurde schnell klar, dass damit jene Minderheiten gemeint sind, die letztendlich der Mehrheit ihren Willen aufzwingen. Auch war gemeint, dass sich demokratische Mehrheiten immer öfter von Minderheiten die Richtung diktieren lassen. Resümee:

Jeder Zwerg, und in uns allen wohnt so ein Zwerg, ist dazu aufgerufen, zu Wahlen zu gehen und dann die Mehrheiten zu akzeptieren.

Katharina Reich, Publizistin, Dozentin und Consultant, ging in ihren Ausführungen auf die Faszination der Zwerge ein: Zwerge sind faszinierende Wesen, die in Märchen, Sagen und Volkserzählungen vorkommen, oft wird jedoch die Kunstgeschichte vergessen. Sie sind mehr als nur Figuren aus unseren Kindergeschichten, sie sind ein Teil unserer Kultur und eben auch der Kunstgeschichte.

Der historische Kontext

Kleinwüchsige Menschen werden seit jeher als Zwerge bezeichnet. Jede Kultur kennt diese. In Europa haben die Zwerge ihren Ursprung im Abbau von Salzen und Metallen, was historisch bereits in Hallstadt belegt wurde. Die Zwergenzipfelmütze ist nämlich ursprünglich die Kopfbedeckung von Bergbauleuten. Durch Lichtmangel und harte Arbeitsbedingungen in engen und handgeschlagenen Stollen der Eisenzeit ist eine Kleinwüchsigkeit dieser Menschen bereits sehr früh historisch belegt.

Kunst und Zwerge

Die Darstellung von Zwergen in der Kunst hat eine lange Tradition. Sie wurden oft als Hofzwerge dargestellt, die eine besondere Rolle an europäischen Herrscherhöfen des 15.-18. Jahrhunderts spielten. Es gab das Amt des Hofzwerges, das auch von kleinwüchsigen Frauen bekleidet werden konnte, sie waren allesamt adelig. In manchen Fällen waren Hofnarr (also der, der frei ohne Strafe zum König reden darf) und der Zwerg in einer Position vergeben. Zwerge wurden seit jeher als Rätsel der Natur angesehen und man verband mit ihnen mystische Fähigkeiten. Zahlreiche Herrscher, wie auch Phillipp IV. von Spanien, ließen sich mit ihrem Hofzwerg malen.

Zwerge mit Tieren

Hofzwerge wurden auffällig häufig mit Tieren wie Hunden, exotischen Vögeln oder Äffchen dargestellt. Daher liegt es nahe, dass ihre Position bei Hof sich auf die Tiere des Herrschers vermutlich konzentrierte. Ein Gemälde von Diego Velázquez aus dem Jahr 1656 zeigt die Hofzwergin Maira Bábola mit einem großen Hund.

Mythologie und der Zwerg

Der Ursprung der Zwerge liegt allerdings in der nordischen Mythologie. Dort gelten sie als geschickte Schmiede – was auf die Eisenverarbeitung hindeutet – und Verbündete der nordischen Götter – der Hinweis auf ihre schöpferische Gabe und Kreativität – und als Feinde der Riesen – daher mit besonderen Kräften ausgestattet. Nicht zu verwechseln sind Zwerge mit Kobolden, die als Individuen an einen Ort gebunden sind, im Gegensatz zu Zwergen, die in Gruppen leben.

Das Wort Zwerg

Das germanische Wort für "Zwerg" ist in sämtlichen deutschen Ursprachen zu finden. Althochdeutsch twerg, Mittelhochdeutsch twerc/querh (Maskulin, Neutrum) zwerc, Altsächsisch gidwerg (Neutrum). Auch verwandte Sprachen kennen den Ausdruck, was auf die alte Bedeutung der Zwerge in der Religion hindeutet: Altnordisch dvergr, Altenglisch dweorg, Altfranzösisch dwerch, Schwedisch dvärg, norwegisch dverg, Dänisch dværg, Niederländisch dwerg, Das heutige Englische Worte dwarf weisen auf seine urgermanische Vorform *đwerʒaz hin. Eine etymologische Anknüpfung ist aber unsicher. EIn Zusammenhang mit dem Verb trügen, das sich vom „Trugwesen“ ableitet, ist naheliegend. Interessant ist hier auch das altindische dhvaras, das für „dämonisches Wesen“ steht.

Und der Reichtum der Zwerge? Der Abbau von Metallerzen, Diamanten und Gold wird in vielen Erzählungen aufgegriffen, weshalb mit Zwergen immer ein gewisser Reichtum assoziiert wurde. Diese mythologische Wurzel zeigt, dass Zwerge in unserer Kultur und vor allem belegbar durch die Kunstgeschichte - hier in Form der Erzählung - eine wichtige Rolle spielten. Zwerge sind Symbole für Weisheit, Reichtum und Handwerkskunst. Sie erinnern uns daran, dass jeder, unabhängig von seiner Größe, einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.

Forschergruppe: Woher kommen die Gartenzwerge?

Neben den zahlreichen wahlfreudigen Teilnehmern waren auch Vertreter der „Forschergruppe“ anwesend. Ausgehend von der Frage „Woher kommen die Gartenzwerge?“ hat Leo Ungar-Klein vor einem Jahr die „Forschergruppe“ gegründet und in seinem Vortrag seine Suche nach dem Ursprung der Zwerge präsentiert. Im Rahmen der Forschungsarbeiten sei man auf den keltischen Halbgott "Genius Cucullatus“ gestoßen, der als Vater aller Zwerge gilt und mit Kapuzenumhang dargestellt wird, so David Ungar-Klein, Mitglied der Forschergruppe. Sohn Leo zeigt sich mit den bisherigen Erkenntnissen zufrieden:

„Der große Erfolg unserer Forschergruppe besteht darin, dass wir bereits sechs Münzen aus der Zeit 50-100 nach Christus gefunden und erworben haben, auf denen der Genius Cucullatus als Zwerg geprägt ist.“

Als Teil eines keltisch-römischen Tempelheiligtums wurde im Jahr 1930 ein Weihealtar des „Genius Cucullatus“ in Wabelsdorf (Kärnten) entdeckt. Dazu der Obmann des Vereins „Lebenswertes Weidling“ Alfred Harl:

„Seit jeher gilt Wabelsdorf als Treffpunkt der Freunde von Zwergen und aus diesem Grund schlagen wir eine Städtepartnerschaft zwischen Wabelsdorf und Weidling vor. Gerne möchten wir ein Zwergenpaar nach Wabelsdorf stiften, mit dem Ziel, das es sich dort vermehrt.“

Adolf Heinrich, Katharina Reich, Alfred Harl, Leo sowie David Ungar-Klein unterhielten die Anwesenden mit geschichtlichen Hintergründen zu Zwergen. | Foto: Verein Lebenswertes Weidlingtal
  • Adolf Heinrich, Katharina Reich, Alfred Harl, Leo sowie David Ungar-Klein unterhielten die Anwesenden mit geschichtlichen Hintergründen zu Zwergen.
  • Foto: Verein Lebenswertes Weidlingtal
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.