Weidlingtaler Riedenwanderung
Natur, Forschung und Genuss in Weidling

Foto: zVg
6Bilder

Strahlender Herbstsonnenschein, gute Stimmung und ein spannendes Programm begleiteten die diesjährige Riedenwanderung, die pünktlich um 13.10 Uhr beim Kirchgarten startete. Verein Lebenswertes Weidlingtal-Obmann Alfred Harl: „Rund um Weidling zeigt sich, wie harmonisch Natur, Forschung und Gemeinschaftsgeist zusammenpassen.“

WEIDLING. Erster Höhepunkt war der Besuch bei Biotop P&P International GmbH, dem Weltmarktführer für Biotope und Living-Pools. Geschäftsführerin DI Marion Hanek begeisterte die Wandergruppe mit einer lebendigen Präsentation der Geschichte des Unternehmens, spannenden Einblicken in die Schauanlagen, das Schulungszentrum und die Forschungsanlage.
„Unser Ziel ist es, Menschen für nachhaltige Wasserlandschaften zu begeistern – mit Technologie, die der Natur nachempfunden ist“, so Hanek.
Besonderes Staunen löste die Information aus, dass das Wasser eines Living-Pools nicht ausgetauscht werden muss, sondern glasklar bleibt – das ganze Jahr über und noch länger. Für Heiterkeit sorgten die vierbeinigen Teilnehmer Argo (weiß) und Marlin (schwarz), die beim Anblick des Wassers nicht zu bremsen waren – zur großen Freude aller Anwesenden.
Auf dem weiteren Weg zur Windischhütte wurde auch der Bereich der geplanten Erdaushub-Deponie Weidlingbach besichtigt. Dabei konnten zahlreiche Fragen zum Projekt und seinen Auswirkungen auf Natur und Anrainer beantwortet werden.
In der Windischhütte wartete dann der gemütliche Teil: Bei köstlichem Sturm sorgte der legendäre Gert Haussner mit seiner Gitarre mit „Sturm und ois is erlaubt“ für beste Stimmung. Anschließend setzten viele Wanderer ihren Weg zum Weinhügelwandertag auf der Kerblwiese fort – während andere den Rückweg mit dem Bus nach Weidling genossen.
So klang ein abwechslungsreicher Nachmittag aus, der eindrucksvoll zeigte, wie viel Engagement, Naturliebe und Lebensfreude in der Weidlingtaler Gemeinschaft steckt.

Das könnte ebenfalls interessant sein:

„Wir für Natur“ Kirchberg pflanzte Bäume

Der Bezirk Tulln im Jahr 2030 - Davon träumen wir
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Foto: zVg
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.