Weidlingtaler Riedenwanderung
Natur, Forschung und Genuss in Weidling

- Foto: zVg
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Strahlender Herbstsonnenschein, gute Stimmung und ein spannendes Programm begleiteten die diesjährige Riedenwanderung, die pünktlich um 13.10 Uhr beim Kirchgarten startete. Verein Lebenswertes Weidlingtal-Obmann Alfred Harl: „Rund um Weidling zeigt sich, wie harmonisch Natur, Forschung und Gemeinschaftsgeist zusammenpassen.“
WEIDLING. Erster Höhepunkt war der Besuch bei Biotop P&P International GmbH, dem Weltmarktführer für Biotope und Living-Pools. Geschäftsführerin DI Marion Hanek begeisterte die Wandergruppe mit einer lebendigen Präsentation der Geschichte des Unternehmens, spannenden Einblicken in die Schauanlagen, das Schulungszentrum und die Forschungsanlage.
„Unser Ziel ist es, Menschen für nachhaltige Wasserlandschaften zu begeistern – mit Technologie, die der Natur nachempfunden ist“, so Hanek.
Besonderes Staunen löste die Information aus, dass das Wasser eines Living-Pools nicht ausgetauscht werden muss, sondern glasklar bleibt – das ganze Jahr über und noch länger. Für Heiterkeit sorgten die vierbeinigen Teilnehmer Argo (weiß) und Marlin (schwarz), die beim Anblick des Wassers nicht zu bremsen waren – zur großen Freude aller Anwesenden.
Auf dem weiteren Weg zur Windischhütte wurde auch der Bereich der geplanten Erdaushub-Deponie Weidlingbach besichtigt. Dabei konnten zahlreiche Fragen zum Projekt und seinen Auswirkungen auf Natur und Anrainer beantwortet werden.
In der Windischhütte wartete dann der gemütliche Teil: Bei köstlichem Sturm sorgte der legendäre Gert Haussner mit seiner Gitarre mit „Sturm und ois is erlaubt“ für beste Stimmung. Anschließend setzten viele Wanderer ihren Weg zum Weinhügelwandertag auf der Kerblwiese fort – während andere den Rückweg mit dem Bus nach Weidling genossen.
So klang ein abwechslungsreicher Nachmittag aus, der eindrucksvoll zeigte, wie viel Engagement, Naturliebe und Lebensfreude in der Weidlingtaler Gemeinschaft steckt.
Das könnte ebenfalls interessant sein:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.