Sparkurs in NÖ
BH-Außenstelle Klosterneuburg ist notwendig und bleibt

Die Außenstelle der BH Tulln in Klosterneuburg ist in der Leopoldstraße 21 zu finden. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3Bilder
  • Die Außenstelle der BH Tulln in Klosterneuburg ist in der Leopoldstraße 21 zu finden.
  • Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Das Land NÖ spart und stellt dabei auch die 28 BH-Außenstellen auf den Prüfstand. Die Notwendigkeit der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft in Klosterneuburg steht außer Frage, beruhigt Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP).

KLOSTERNEUBURG. Mit dem Doppelbudget für 2027/2028 will das Land NÖ etwa 300 Mio. Euro einsparen – MeinBezirk berichtete. Dies soll vor allem in der Verwaltung geschehen. Dabei stehen auch die Außenstellen der Bezirkshauptmannschaften auf dem Prüfstand und werden hinsichtlich ihrer infrastrukturellen Zweckmäßigkeit evaluiert, erläutert die Landesamtsdirektion auf Anfrage von MeinBezirk und informiert weiter: „Insgesamt gibt es 28 Außenstellen, davon einige sehr kleine, die teilweise nur einige Stunden pro Woche geöffnet haben.“

Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP): „Klosterneuburg als drittgrößte Stadt Niederösterreichs hat mehr Einwohner als der gesamte Bezirk Lilienfeld oder der Bezirk Waidhofen/Thaya.“ | Foto: VP NÖ
  • Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP): „Klosterneuburg als drittgrößte Stadt Niederösterreichs hat mehr Einwohner als der gesamte Bezirk Lilienfeld oder der Bezirk Waidhofen/Thaya.“
  • Foto: VP NÖ
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Bekanntlich betreibt die Bezirkshauptmannschaft Tulln auch eine Außenstelle in Klosterneuburg. Steht der Standort in der Leopoldstraße 21 zur Disposition? Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) beruhigt: „Klosterneuburg als drittgrößte Stadt Niederösterreichs hat mehr Einwohner als der gesamte Bezirk Lilienfeld oder der Bezirk Waidhofen/Thaya.“ Mit den Nebenwohnsitzen sei die Stadt in etwa so groß wie die Bezirke Horn und Gmünd, so Kaufmann. Er unterstreicht: „Die Notwendigkeit der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft in Klosterneuburg steht daher völlig außer Frage.“

Gebäudeflächen im Fokus

Die Landesamtsdirektion informiert weiter über das weitere Prozedere: „Ziel ist es, unter Berücksichtigung von Nutzungsfrequenz, Aufgabenprofil, der gestiegenen Mobilität der Bevölkerung sowie der Fortschritte im Bereich der digitalen Kommunikation eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen, die der Landesregierung bis Anfang des nächsten Jahres vorgelegt werden soll. Gegenstand der Evaluierung ist nicht die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern die Nutzung von (teilweise angemieteten) Gebäudeflächen, die derzeit von Außenstellen der Bezirkshauptmannschaften genutzt werden“, heißt es seitens der Landesamtsdirektion.

Erst kürzlich feierte man in Tulln den Abschluss der Sanierungsarbeiten der Bezirkshauptmannschaft: Christiane Stift und Altbürgermeister Willi Stift mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Tochter Nina Stift. | Foto: Victoria Edlinger
  • Erst kürzlich feierte man in Tulln den Abschluss der Sanierungsarbeiten der Bezirkshauptmannschaft: Christiane Stift und Altbürgermeister Willi Stift mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Tochter Nina Stift.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Die Landesamtsdirektion betont weiters: „Betreffend die verstärkte Nutzung des landesinternen Know-hows wird besonders an Bereiche wie Ausschreibungen oder grafische Leistungen gedacht. Ziel ist es, weitere Synergien zwischen den Dienststellen des Landes zu schaffen und externe Vergaben zu reduzieren. Was die Bündelung der Abrechnung von Organmandaten betrifft, soll hier das Modell Kompetenz-Bezirkshauptmannschaften - wobei ein Sachgebiet von einigen wenigen Bezirkshauptmannschaften für ganz Niederösterreich bearbeitet wird - weiterentwickelt werden.“

Das könnte dich auch interessieren:

In der Leopoldstraße 21 wird viel geboten

Regierungsklausur - das Landesbudget im Fokus
Die Außenstelle der BH Tulln in Klosterneuburg ist in der Leopoldstraße 21 zu finden. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP): „Klosterneuburg als drittgrößte Stadt Niederösterreichs hat mehr Einwohner als der gesamte Bezirk Lilienfeld oder der Bezirk Waidhofen/Thaya.“ | Foto: VP NÖ
Erst kürzlich feierte man in Tulln den Abschluss der Sanierungsarbeiten der Bezirkshauptmannschaft: Christiane Stift und Altbürgermeister Willi Stift mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Tochter Nina Stift. | Foto: Victoria Edlinger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.