Klosterneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: privat
6

Lehre in Klosterneuburg
Rauchfangkehrermeister Größl sorgte selbst für sein Glück

Vom Lehrling zum Unternehmer: Rauchfangkehrermeister Raphael Größl kaufte seinen Betrieb. KLOSTERNEUBURG. Viel zu tun hat er derzeit, "viele Leute haben einen neuen Ofen", erklärt Rauchfangkehrermeister Raphael Größl. Also alles richtig gemacht mit der Berufswahl? Die Anfänge Begonnen hat Größls Laufbahn als Rauchfangkehrer mit einem "Schnuppern" während seiner Schulzeit in der Polytechnischen Schule in Tulln. "Der Praxisbezug war ein großes Plus und eine Entscheidungshilfe", ist sich der junge...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
5

Lehre in Klosterneuburg
"Mein Weg in die Zukunft"

Sie steht auf, wenn andere von uns schon schlafen gehen: Bäckerlehrling Jasmin Felbermayer. KLOSTERNEUBURG. Teig mischen, auswiegen und formen, unterschiedliche Formen von Gebäck ausarbeiten, wie lange Teige bzw. Teiglinge gären müssen, wie diese behandelt werden müssen, wie lange diese dann bei welcher Temperatur in den Ofen müssen - grundlegende Abläufe, die jeder Lehrling bei Michael Dacho in der Bäckerei im ersten Jahr lernt. Jasmin Felbermayer hat sie längst verinnerlicht, sie steht kurz...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Von hinten links stehend: Mathias Schagl, Marco Walzer, Furkan Kurnaz, Christopher Leitner, Lukas Leithner; Vorne links: Karl Postl (Technische Ausbildung), Mathias Steiner, Maria Rauch, Claudia Panzenböck (kaufmännische Ausbildung), Timo Postl, Lucas Reischer, Cedric Gabauer, Leon Haberl, Marcel Gruber
  | Foto: Baumit

Lehre 2022
Volle Lehrlingspower bei Baumit in Wopfing

28 Lehrlinge bei Baumit in Ausbildung; L wie Lehre - ein Schwerpunktthema der BezirksBlätter und meinbezirk.at; NÖ / WOPFING. Bei Baumit in Wopfing wurden weitere zwölf Lehrlinge begrüßt – und damit sind derzeit 28 Lehrlinge in der Ausbildung. Besonders erfreulich ist, dass endlich wieder ein Mädchen den „Mut zur Lehre“ beweist und ihre Lehre als Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau startete. Mittlerweile können zukünftige Lehrlinge aus sieben verschiedenen Lehrberufen wählen: JETZT...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
75 Jahre Breitschopf-Verlag: WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Mitarbeiterin Patricia Willingstorfer und Geschäftsführer Julius Breitschopf (Breitschopf Medien Verlag), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Autorin Karin Ostermann und WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs. | Foto: Alice Schnür

Unternehmensjubiläum
75 Jahre Breitschopf Medien Verlag

Seit 1947 sind Breitschopf Bücher ein fixer Bestandteil der ersten Lese-Erfahrungen. Die Beliebtheit beim Publikum und der Erfolg im Buchhandel ziehen sich wie ein roter Faden durch die 75-jährige Verlagsgeschichte, die aktuell von Julius Breitschopf als geschäftsführendem Gesellschafter gesteuert wird. KRITZENDORF. Zusätzlich ist der seit 20 Jahren in Klosterneuburg-Kritzendorf beheimatete Verlag auch auf Auftragswerke und Sonderproduktionen spezialisiert. WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
WBNÖ Bezirkstour „Mission Hausverstand“ macht Station im Bezirk Tulln: WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WBNÖ Direktor Harald Servus, WB Teilbezirksgruppenobmann LAbg. Christoph Kaufmann, WKNÖ Direktor Johannes Schedlbauer, WB Bezirksgruppenobmann Christian Bauer, WBNÖ Funktionär und WK Bezirksstellenobmann Markus Fuchs und Wirtschaftsbund Funktionäre aus dem Bezirk Tulln/Klosterneuburg. | Foto: WBNOE/Monihart

NÖ Wirtschaftsbund
Bezirkstour „Mission Hausverstand“ macht Station im Bezirk Tulln

Energiepreise, Fachkräftemangel sowie eine unklare Zukunft bzw. fehlende Planbarkeit als größte Herausforderungen der Betriebe im Bezirk Tulln. BEZIRK. Ende April präsentierte der NÖ Wirtschaftsbund mit der „Mission Hausverstand“ den größten Beteiligungsprozess in der Geschichte des NÖ Wirtschaftsbundes. Bei der damit in Verbindung stehenden großen Bezirkstour machte der Wirtschaftsbund nun Station im Bezirk Tulln. Als Spezialgast durfte der NÖ Wirtschaftsbund Landesrat Jochen Danninger beim...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie WKNÖ

 | Foto:  Michael Schelberger

Offene Stellen
NÖs Industrie sucht noch Lehrlinge

NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“ NÖ. In Niederösterreich haben es die Industriebetriebe immer schwerer, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Minister Martin Polaschek, Doris Ripper, Wadih Rassy, Projektleiter Dominik Schild und Ministerin Leonore Gewessler | Foto: umweltbildung.at

Sustainability 2022
EU-Preis für Kremser Forscher

"REEGain": Fünfköpfiges Team räumt den Europäischen Innovationspreis ab.  KREMS/NÖ. "Bei der Bewerbung haben wir nicht damit gerechnet. Aber das ist eine schöne Anerkennung für unsere Arbeit", sagt Projektleiter Dominik Schild. Sie nennen sich "seltene Erden" und sind de facto Metalle, die in ganz kleinen Mengen etwa in Energiesparlampen, in Kaffeemaschinen, in Handys oder Computerchips vorkommen. Aufnehmen und AnreichernUnd genau sie sind es, die Schild mit seinem Team seit vier Jahren unter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sascha Aloy, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg | Foto: Marlene Kromer

Junge Wirtschaft Klosterneuburg
Junge Unternehmen steuern aktiv durch die Krise

JW NÖ-Konjunkturbarometer bestätigt: Trotz der aktuellen großen Herausforderungen wollen die jungen Betriebe in Niederösterreich investieren und Personal einstellen. KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). Niederösterreichs junge Unternehmerinnen und Unternehmer waren schon immer positive Stimmungsmacher und Anpacker – und sie lassen sich ihren Optimismus auch durch den Krieg in der Ukraine, die steigenden Energiepreise und die allgemeine Teuerung nicht nehmen: Das ist zentrales Ergebnis des jüngsten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1:41

Energiekrise
Danninger und Ecker fordern Schutzschirm für Wirtschaft

Bei einem Betriebsbesuch der Firma Berger Schinken in Sieghartskirchen (Bezirk Tulln) appellierten Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker an die Bundesregierung rasch Wirtschaftshilfen auf den Weg zu bringen und haben einen Schutzschirm für den Wirtschaftsstandort gefordert. NÖ. „Für viele Betriebe haben die Energiepreise in den vergangenen Monaten ein Niveau erreicht, wo sie die Preissteigerungen nicht mehr an die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager übergibt die Urkunde an Georg Römer, mit im Team: Nicole Brockhaus, Stefanie Baumgartner, daneben Kulturstadträtin Verena Pöschl, die ebenfalls zur Eröffnung gekommen war.
3

Römer Real eröffnet neues Büro am Niedermarkt

Mit langjähriger Immobilienerfahrung bezieht das Team von Geschäftsführer Georg Römer historische Räumlichkeiten am Niedermarkt 3. KLOSTERNEUBURG. Das Büro wurde mit großem Aufwand und viel Liebe zum Detail saniert. Vom Boden, über die Einrichtung bis hin zum kraftvollen Amethyst wurde alles getan, damit sich Besucher wie Mitarbeiter wohl fühlen, erklärt Georg Römer. "Diesen Anspruch setzen wir in allen Bereichen – sowohl an uns selbst als auch an die Realisierung der Kundenwünsche." "Die Römer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Chef des Arbeitmarktservice Niederösterreich, Sven Hergovich ist zu Gast im Näher dran Studio bei Chefredakteur Christian Trinkl
Video 4

Arbeitsmarkt Niederösterreich
AMS-Chef: "Jobs müssen zur Person passen"

AMS-Chef Sven Hergovich erklärt, warum nicht jeder Arbeitslose kellnern kann. Das Gespräch führte RegionalMedien Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl. Das ganze Interview siehst du im Video! NIEDERÖSTERREICH. Der Corona-Schock ist vorbei, die Lage am Arbeitsmarkt ist viel besser als gedacht. Warum? Das stimmt tatsächlich, die Lage am NÖ-Arbeitsmarkt ist viel besser, als wir es erwartet hätten. Hauptgrund ist der Nachholeffekt. Menschen, die in der Corona-Krise gespart haben,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Tini Kainrath und Peter Havlicek im Stift Klosterneuburg. | Foto: Andreas Hofer
5

Elegantes Finish, langer Nachhall
Letzter Akt für "Kultur beim Winzer"

38 Veranstaltungen, rund 2.500 Gäste, edle Rebsorten und Kulturgenuss in Perfektion – die zum dritten Mal durchgeführte Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ ging in den acht Niederösterreichischen Weinbaugebieten erfolgreich zu Ende. Für das Finale sorgte Tini Kainrath, die gemeinsam mit Peter Havlicek an der Kontragitarre im Stift Klosterneuburg ihr Programm „Wie a rode Rosn“ zum Besten gab. Die Gäste wurden mit Wiener Liedern, humorvollen Pointen und vielfach prämierten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Sommerliches Netzwerken von "Frau in der Wirtschaft" in Klosterneuburg | Foto: WK / Elisabeth Wiesbauer

Netzwerken
Unternehmerinnen hielten Sommertreffen ab

Bei herrlichem Wetter feierte Frau in der Wirtschaft Klosterneuburg gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg den ausklingenden „Summer in Klosterneuburg“. KLOSTERNEUBURG. Sommerlich leichte Snacks und Drinks in angenehmer Atmosphäre schafften die Grundlage für zwangloses Netzwerken und Kennenlernen. Martina Polndorfer und Franziska Fuchs (Frau in der Wirtschaft Klosterneuburg) freuten sich gemeinsam mit Sascha Aloy und Bernd Hanzal (Junge Wirtschaft) und dem Team der Wirtschaftskammer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Lehrlungsehrung bei Kredenz.me: Markus Fuchs, Dalida Horvat, Tobias Lieber, Friedrich Oelschlägel

 | Foto: WK / Eva Travnicek
2

WK Klosterneuburg
Lehrlingsehrungen in Klosterneuburg

Anlässlich der mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfungen konnten WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Friedrich Oelschlägel zwei Klosterneuburger Betriebe vor Ort für Ihr großes Engagement und den Lehrlingen für Ihre tolle Leistung danken. KLOSTERNEUBURG. Einerseits Lehrling Tobias Lieber und seiner Ausbildnerin Mag. Dalida Horvat vom Bio Laden Kredenz.me GmbH (www.kredenz.me) im Beruf Einzelhandelskaufmann - Schwerpunkt Lebensmittelhandel, andererseits Lehrling Johannes Laub mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Energiepreise
„Unsere Betriebe brauchen Unterstützung!“

WK Klosterneuburg-Obmann Markus Fuchs: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ KLOSTERNEUBURG / NÖ. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: pixabay.com
6

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose in Niederösterreich als im Vorkrisen-Niveau 2019 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen NÖ. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Reinhard Karl, NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung | Foto: Andreas Kraus

Karriere
So werben Banken um junge Mitarbeiter

„sogehtzukunft“ – NÖ Banken und Versicherungen werben um junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Spartenobmann Karl: „Zeigen mit der Kampagne, dass wir attraktive, vielfältige und zukunftssichere Arbeitsplätze bieten“ NÖ. „So geht Zukunft“ – unter diesem Motto hat Niederösterreichs Banken- und Versicherungswirtschaft eine Initiative zum Gewinnen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet. „Wir zeigen mit der Kampagne, dass Niederösterreichs Banken und Versicherungen attraktive,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marc Brehme, CTO Ribbon Biolabs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Doris Agneter, GF tecnet equity, Markus Wanko, IST-cube GF, Harold de Vladar, Gründer und GF Ribbon Biolabs und Daniel Sachs, Forscher Ribbon Biolabs vor dem Pipettierroboter. | Foto: NLK Burchhart

Wirtschaft & Innovation
Klosterneuburger Startup revolutioniert den weltweiten Biotechnologiemarkt

Ribbon Biolabs ist ein Biotechnologie Unternehmen, das neue Technologien für die automatisierte Synthese langer DNA-Moleküle entwickelt, um Innovationen in den Biowissenschaften zu ermöglichen. KLOSTERNEUBURG. Etwa jedes dritte Biotechunternehmen benötigt synthetische DNA für Forschung und Entwicklung. Rund die Hälfte davon braucht DNA-Moleküle mit mehreren Tausend Basenpaaren.
Ribbon Biolabs wurde 2018 gegründet, um den rasch wachsenden Markt für DNA als Rohstoff zu bedienen. Die Gründer,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kooperation: Johannes Braith, CEO und Co-Founder Storebox und Claes Lindgren, Country Customer Fulfillment Manager von IKEA Österreich | Foto: Yourstorebox
2

Ikea-Click & Collect in Klosterneuburg

Click und Collect für Niederösterreich: Storebox und IKEA ermöglichen flexible Bestellungen, Erweiterung um 5 neue Standorte KLOSTERNEUBURG/NÖ. Nach dem erfolgreichen Start der Kooperation zwischen IKEA und Storebox in Wien und Umgebung, wird das Click und Collect Service nun auch für Niederösterreich um insgesamt fünf neue Standorte erweitert, darunter auch Klosterneuburg. Kunden können sich somit ihre Bestellungen ganz einfach in ein Lager in der Nähe liefern lassen und die Warenannahme...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Laufrad der Maschine 8 im Kraftwerk Greifenstein | Foto: Verbund

Trockenheit ließ Donau-Turbinen im ersten Halbjahr schwächer laufen

GREIFENSTEIN/NÖ (nöwpd/mm). Der Verbund, Niederösterreichs mit Abstand größter Erzeuger von elektrischer Energie, hat im ersten Halbjahr 2022 mit den vier Donaukraftwerken Ybbs-Persenbeug, Melk, Altenwörth und Greifenstein 3,3 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Damit lag die mit Hilfe der Donau-Wasserkraft in Niederösterreich erzeugte Energiemenge um 6,7 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Wie Verbund dem NÖ Wirtschaftspressedienst mitteilt, liegt der Erzeugungskoeffizient...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Adam Christian (Leitung Post Partner Management), Mitarbeiterin Angelina Scherr, Post Partner-Betreiber Peter Hirnschall | Foto: Österreichische Post AG

Nahversorger
Zehn Jahre Post & Spiele

Ein rundes Jubiläum hatte der „Spiele Peter“ am Stadtplatz in Klosterneuburg zu feiern – seit zehn Jahren bietet das Team rund um Peter Hirnschall Postdienste im Stadtzentrum an. KLOSTERNEUBURG. Die Post AG ergriff die Gelegenheit, um zum runden Post-Geburtstag zu gratulieren und Danke für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu sagen: So stellte sich der Leiter des Post Partner Managements Adam Christian ein und überreichte Urkunde und besondere Marken.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.