Hilfe
Härtefallfonds: Mehr als 9,8 Millionen Euro für den Bezirk Krems

- Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais
- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
Härtefallfonds: Mehr als 9,8 Millionen Euro für den Bezirk Krems
Die Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais freuen sich, dass die Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung Wirkung zeigen.
BEZIRK KREMS. Das bestätigen auch die aktuellen Zahlen des Corona-Härtefallfonds. „Mehr als 28.000 Anträge wurden aus dem Waldviertel eingereicht, wovon der Großteil bereits positiv bearbeitet wurde“, erklärt Brandweiner und Diesner-Wais ergänzt: „Insgesamt sind schon über 25,7 Millionen Euro ausbezahlt worden und sind in unsere Heimatregion geflossen.“
Unterstützung für Menschen aus der Region
Als Förderung für Selbständige ist der Härtefallfonds ein Teil des umfassenden Hilfspakets zur Unterstützung der Wirtschaft in der Corona-Krise. Konkret sollen mit dem Härtefallfonds die persönlichen Lebenshaltungskosten der Unternehmer unterstützt werden.
„Wir konnten im Bezirk Krems bisher 1581 Personen mit mehr als 9,8 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds unterstützen. Das ist eine wichtige Maßnahme und hilft den Unternehmerinnen und Unternehmern durch die Krise“, freut sich Brandweiner.
Hilfe in der Coronakrise
Ebenfalls erfreut zeigt sich seine Kollegin Diesner-Wais: „Im europäischen Vergleich liegen wir an zweiter Stelle was die Hilfen in der Corona-Krise betrifft. Neben dem Härtefallfonds für Unternehmerinnen und Unternehmer gibt es noch zahlreiche andere Hilfen, von Steuerstundungen, Kurzarbeit, Umsatzersatz, Ausfallsbonus, Neustartbonus usw.“
Die Unterstützung aus dem Härtefallfonds kann immer für ein Monat für den Zeitraum vom 16. bis zum 15. des Folgemonats beantragt werden. Umfassende Informationen finden sich auf der Homepage der Wirtschaftskammer oder auf der Seite des Finanzministeriums.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.