Patrick Fürst am Jauerling/Wachau
Mit der Festtags-Box in 45 Minuten zum mehrgängigen Gourmet-Menü

Patrick Fürst füllt die Kürbis-Velouté in Gläser für die Festtags-Box ab. | Foto: sg
21Bilder
  • Patrick Fürst füllt die Kürbis-Velouté in Gläser für die Festtags-Box ab.
  • Foto: sg
  • hochgeladen von Simone Göls

An Feiertagen ein mehrgängiges Festmahl im privaten Kreis genießen – aus hochwertigen, regionalen Zutaten – dieser Wunsch kann jetzt in Erfüllung gehen. Der ambitionierte Koch, Patrick Fürst, hat eine Festtags-Box kreiert.

WACHAU. Den Gästen und sich selbst Kochkunst der Superlative zu servieren, ohne stundenlang mit Einkaufen und Zubereiten zu verbringen ist die Intention, die hinter der Festtags-Box steckt. Was in ihr steckt:

• Geröstete Velouté von Hokkaido und Muscade de Provence mit Zitrus/Galgant/Ingwer (vegan)
• Mostviertler Bio-Weidegans mit Majoransaft, Erdäpfel-Grieß-Knödel, Rotkraut, Honig-Safran-Äpfel
• Kaiserschmarrn mit Rumrosinen und Zwetschkenröster
• inklusive einer Flasche Patrick-Fürst-Weines sowie je einer Flasche hausgemachten Eistees Green Tea Lemon und Wild Berry Lime

Ein Fest der Genüsse: Die Festtags-Box enthält ein mehrgängiges Festmahl für vier bis sechs Personen samt Wein und Eistee für zuhause. | Foto: Agentur Scherz
  • Ein Fest der Genüsse: Die Festtags-Box enthält ein mehrgängiges Festmahl für vier bis sechs Personen samt Wein und Eistee für zuhause.
  • Foto: Agentur Scherz
  • hochgeladen von Simone Göls

Die Idee ist, in weniger als einer Stunde ein mehrgängiges Festmahl für vier bis sechs Personen auf den Tisch stellen zu können. Wir sprachen mit dem Schöpfer der Festtags-Box, Patrick Fürst, wie der Inhalt der Box am besten zu genießen ist.

MeinBezirk: Sie haben mit Ihrem Team viel Zeit in der Küche am Jauerling verbracht, um ausschließlich regionale Zutaten zu einem Festmahl für zu Hause zu schaffen. Der erste Gang ist die Velouté vom Kürbis mit Zitrus, Galant und Ingwer. Wie haben Sie diese zubereitet?
Patrick Fürst: "Ich habe die Kürbisse grob geschnitten, um mehr Röstaromen und Karamellisation zu erzeugen, denn aufgrund der größeren Oberfläche entfalten sich die Aromen, die ja schon da sind. Man muss sie nur herauskitzeln, indem man die Zutaten, wie Galgant, Zitrus und Ingwer, langsam schmurgeln lässt. Die Suppe muss, wie alle anderen Gänge, natürlich ohne Suppenwürfel und künstliche Aromen auskommen."

Die Ingredienzien der Velouté entfalten durch langsames Schmurgeln ihre vollen Aromen und verschmelzen zu einer Geschmackskomposition, die zudem gesund ist. | Foto: sg
  • Die Ingredienzien der Velouté entfalten durch langsames Schmurgeln ihre vollen Aromen und verschmelzen zu einer Geschmackskomposition, die zudem gesund ist.
  • Foto: sg
  • hochgeladen von Simone Göls

Wie erzeugen Sie den guten Geschmack ohne künstliche Aromen?
"Die wahre Künstlerin ist die Natur selbst. Darum liebe ich den Herbst, der uns Köstlichkeiten wie Muskatkürbisse und Hokkaido schenkt.
Ich koche viel mit Zesten, jede Schale der Zitrusfrüchte hat Aromen.
Das Geheimnis liegt in Top-Produkten, Zeit und der richtigen Technik. Dadurch ist das alles auch sehr bekömmlich. Der gute Geschmack geht Hand in Hand mit den Effekten auf die Gesundheit."

Nur natürliche Aromen werden für die Festtags-Box verwendet. | Foto: Fürst
  • Nur natürliche Aromen werden für die Festtags-Box verwendet.
  • Foto: Fürst
  • hochgeladen von Simone Göls

So verhält es sich natürlich auch mit dem Rotkraut bis hin zum Dessert?
"So ist es. Ein Zwetschkenröster hat genau drei Zutaten: vollreife Zwetschken, Zucker und einer genau abgestimmten Menge Zimt. Auch hier liegt das Geheimnis in der Zubereitung. Wie gesagt: Der Herbst ist die Schatzkammer des Jahres, weil so viel reif ist. Wir haben nur verarbeitet, was diesen Herbst reif geworden ist."

Zwetschkenröster | Foto: sg

Ist die Mostviertler Bio-Weidegans mit Majoransaft auch gesund?
"Die Gansln sind zwar durchaus fett, aber es ist gutes Fett. Auch bei der Weidegans liegt das Geheimnis der Zubereitung im langsamen Garen.
Wir haben nur die besten Zutaten verwendet, alles andere ist ein Kompromiss. Allein, wie sich das Aroma des frischen Majorans entfaltet, ist schon bei der Zubereitung ein Genuss."

MeinBezirk: Wenn ich die Box gekauft habe, sie in der Küche auspacke und weiß, die Gäste kommen bald. Was brauche ich?
Patrick Fürst:
"Ein Backrohr, einen geeigneten Bräter, der in das Backrohr passt und ein paar Töpfe."

Das Menü für vier bis sechs Personen wird vollständig in diese Festtags-Box gepackt. | Foto: Scherz
  • Das Menü für vier bis sechs Personen wird vollständig in diese Festtags-Box gepackt.
  • Foto: Scherz
  • hochgeladen von Simone Göls

Wie lange vor dem Festmahl muss ich beginnen, die Boxinhalte zuzubereiten?
"45 Minuten vorher."

Womit fange ich an?
"Zuerst heizen Sie das Backrohr auf 220 Grad – Ober- und Unterhitze (stille Hitze/ kein Ventilator) für das Gansl. Dann nehmen Sie das Gansl aus der Verpackung, legen Sie es in den Bräter, mit der Hautseite nach oben, fügen einen Viertelliter Wasser hinzu und wenn das Backrohr vorgeheizt ist, schieben Sie den Bräter samt Gansl hinein und lassen Sie es zwischen 30 und 45 Minuten im Backrohr.

Das Gansl für die Festtags-Box wird in der Küche am Jauerling vorgegart, damit Sie es nur noch vollenden brauchen. Mit der Haut nach oben und den Knochen nach unten in den Bräter legen. | Foto: Fürst
  • Das Gansl für die Festtags-Box wird in der Küche am Jauerling vorgegart, damit Sie es nur noch vollenden brauchen. Mit der Haut nach oben und den Knochen nach unten in den Bräter legen.
  • Foto: Fürst
  • hochgeladen von Simone Göls

Durch das Braten entsteht ein bisschen Saft, ein Großteil des Wassers verdampft, daher soll fünf Minuten vor Gar-Ende der fertige Bratensaft aus dem Glas aus der Box hinzugefügt werden."

Und das Rotkraut?
"Das wärmen Sie in einem Topf unter ständigem Rühren."

Wie mache ich die Erdäpfel-Grieß-Knödel genussfertig?

"Der Knödelteig ist von uns fertiggemacht worden, und wurde der Box vakuumiert beigefügt. Schneiden Sie die Packung auf und formen Sie die Erdäpfel-Grieß-Knödel in einer Größe, die Ihnen zusagt. Bringen Sie leicht gesalzenes Wasser zum Kochen, legen Sie die Knödel hinein, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Knödel zehn bis 15 Minuten ziehen."

Die Safran-Honig-Äpfel – neben dem Rotkraut eine Beilage zum Gansl – werden abgefüllt. | Foto: Fürst
  • Die Safran-Honig-Äpfel – neben dem Rotkraut eine Beilage zum Gansl – werden abgefüllt.
  • Foto: Fürst
  • hochgeladen von Simone Göls

Da wären noch die Safran-Honig-Äpfel als Beilage...
"Die sollten Sie einfach in einem passenden Topf erwärmen."

Somit hätten wir also die Hauptspeise. In der Box finde ich aber auch noch ein köstliches Dessert – den Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster. Was mache ich, um das zu servieren?
"Am besten in einer beschichteten Pfanne einen Esslöffel Butter aufschäumen und einen Esslöffel Kristallzucker hinzugeben, dann den Kaiserschmarren beimengen und durchschwenken und mit Rumrosinen ablöschen.
Den Kaiserschmarren auf Tellern anrichten und mit Staubzucker bestreuen. Auch der Zwetschkenröster kann erwärmt werden."

Wie bekomme ich die Festtags-Box?

"Die Bestellungen werden telefonisch unter 0664/2428072 oder per E-mail unter office@patrickfuerst.com entgegengenommen. Die Abholung ist nach Bestätigung bei "Patrick Fürst am Jauerling", Wiesmannsreith, 3643 Maria Laach am Jauerling möglich."
Hier geht's zur Bestellung

Danke für das Gespräch.

Zum Weiterlesen:

Patrick Fürst über seinen Beruf: "Man braucht die Passion dazu"
Integration unter rot-weiß-roter Flagge
Mit diesen Highlights startet die Wachau in den Winter
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.