Wo die Neandertaler wohnten
Echter Geheimtipp : Gudenushöhle

- Gudenushöhle
- Foto: Weninger
- hochgeladen von Sarah-Yasmine Weninger
KREMS LAND. In der Nähe von Albrechtsberg kann in die Welt der Neandertaler eingetaucht werden. Hier gingen sie vor ca. 70 000 Jahren auf die Jagd. Der Name der Höhle stammt von dem noch heute in Albrechtsberg an der Großen Krems ansässigen ehemaligen gräflichen Adelsgeschlecht Gudenus.
Wanderweg zur Wohnadresse der Neandertaler
„Gmiatliche“ Wanderung (auch für Kinder geeignet) an der Großen Krems mit Höhlen, Steigen, Aussichtsfelsen und Waldviertler Landschaft – bei dieser Wanderung gibt es einiges zu entdecken: Gleich zu Beginn bei der Burg Hartenstein kann die Gudenushöhle erkundet werden. 30 Meter ist die Höhle im Burgfelsen unter der Burg Hartenstein lang. Sie ist eine der bedeutendsten archäologischen Fundplätze Österreichs. Die Urmenschen machten von dort aus Jagd auf Mammut, Bären und Rehe. Einmalig sind die Knochen der Saiga-Antilope und eine Knochenpfeife, die in der Gudenushöhle gefunden wurden. In der Nähe kann aus einem geologischem Lehrpfad die Erklärung zur Entstehung der Kalk- und Marmorfelsen sowie Granite des Waldviertels entnommen werden.
Wanderwege in der Nähe von Gudenushöhle
Für die Planung einer Wanderung gibt es in der Nähe von Gudenushöhle - Hartensteiner Felswand eine große Auswahl an Wanderwegen. Beginnend bei kurzen Spaziergängen, Rundwanderwegen, Themenwegen, bis hin zu Weitwanderwegen findet man mit Sicherheit eine passende Wanderroute.
Gudenushöhle im Kremstal
3521 Nöhagen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.