Kufstein - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Die Vortragenden mit den jeweiligen Organisatoren: Sarah Hauser mit Martin Salcher, Sabrina Schweiger mit Christoph Stöckl und Reinhard Zoller mit Thomas Adam. | Foto: Eberharter

Rotaryclub Wörgl-Brixental
Ein Dankeschön für interessante Vorträge

WÖRGL, BRIXENTAL. In den rotarischen Clubs ist es üblich, dass Menschen Vorträge über ihre Arbeit, ihr freiwillige Engagement oder dergleichen halten. Während der Lookdowns war dies allerdings nicht im üblichen Rahmen möglich. Die Meetings wurden per Internet abgehalten, was für viele eine Herausforderung darstellte. Dem Rotaryclub Wörgl-Brixental ist es trotzdem gelungen, mit spannenden Vorträgen die Mitglieder zum Dabeisein zu animieren. Die Kirchbergerin Sabrina Schweiger (Schreibkraft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Renate Egger packt seit mehr als 20 Jahren Schuhkartons. | Foto: Egger
2

Weihnachten im Schuhkarton
Liebe lässt sich einpacken...

…die schönste Beschreibung für die internationale Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein Schuhkarton voll mit Geschenken lässt die Augen eines Kindes strahlen und setzt ein Zeichen der Hoffnung. Das ist Motivation genug für Renate Egger, die seit mehr als 20 Jahren die Sammelstelle in Kufstein leitet: „Ich freue mich, dass es mittlerweile so viele Menschen sind, die einen Schuhkarton mit Weihnachtspapier bekleben und mit Geschenken befüllen, um damit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
M. Reitberger, S. Schöllenberger-Baumgartner, M. Pemsel, L. Ranacher mit Peter und Alfred. | Foto: privat

Schritt für Schritt
Vivea Gesundheitshotels spenden an Schritt für Schritt

BAD HÄRING, BEZIRK. Der Erlös der Silvester-Tombola der Vivea Gesundheitshotels wird jährlich für einen wohltätigen Zweck gespendet.  Stolze 2.500 Euro konnten nun an "Schritt für Schritt" übergeben werden. Bei dieser Gelegenheit bekam Vivea-Direktor Martin Reitberger gleich einen kleinen Einblick, was in unmittelbarer Nähe bei Schritt für Schritt so passiert. Bei Schritt für Schritt steht bei der Therapiearbeit die Förderung der Kinder und Jugendlichen zu bestmöglicher Selbstständigkeit im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  | Foto: Pixabay/naassomz1 (Symbolbild)

"Am Puls Tirol"
Innovationsforum am 24. und 25. Oktober

TIROL. Auf Initiative von Bischof Hermann Glettler, Landesrätin Fischer und Ex-Caritaspräsident Küberl wurde die Initiative "Am Puls Tirol" gegründet. Das Forum wird in diesem Jahr vom 24. und 25. Oktober statt finden. "Zukunftsfitte und solidarische Gesellschaft"Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  "Ich glaube, dass vor allem junge Menschen dafür tolle Ideen haben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. Christian Hauser, Sonja Ottenbacher, Mag. Dr. Sabine Peinsipp-Hölzl, Dagmar Schwarzmann Andreas Gutenthaler, Gerda Widauer, Mag. Heinz Werlberger (PGR-Obmann), Hedwig Wechner (v.l.n.r.) | Foto: Frauentreff Wörgl

Frauentreff Wörgl startet neu durch

WÖRGL. Nach coronabedingter Zwangspause geht der Frauentreff Wörgl mit einem ambitionierten Semesterprogramm und unter neuer ehrenamtlicher Leitung in den kommenden Bildungsherbst. Beim ersten Vortrag zum Thema „Wertschätzung im Umgang mit sich und anderen“ mit der bekannten Referentin Sonja Ottenbacher aus Stuhlfelden wurde die Verantwortung in neue Hände gelegt: Dagmar Schwarzmann übergab nach 26 Jahren ihre ehrenamtliche Aufgabe an Gerda Widauer. Dazu überreichte Andreas Gutenthaler,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Erzbischof Franz Lackner, Maria Oberleitner, Renate Narbeshuber, Angela Whyte, Matthilde Dieser, Marianne Loferer, Paul Oberleitner, Frau Ordinariatskanzler Elisabeth Kandler-Mayr (v.l.). | Foto: Erzdiözese Salzburg

Erzbischof ehrt verdiente Ehrenamtliche mit diözesanem Orden

BEZIRK. „Werdet zu Tätern des Wortes Gottes“, sagte Frau Ordinariatskanzler Elisabeth Kandler-Mayr bei der Rupert- und Virgil-Ordensverleihung im Kardinal-Schwarzenberg-Haus. „Nach eigenen Möglichkeiten dem Wortes Gottes gemäß zu handeln: Die Ausgezeichneten haben das in ihrem Leben beherzigt. Dafür sagen wir von tiefsten Herzen Vergelt‘ s Gott“, erklärte Kandler-Mayr. Im Mittelpunkt des Festaktes standen sechs ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der katholischen Kirche. Ihnen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Bis 30. September 2021 kann man das Denkmal noch im Rehabilitationszentrum Häring besuchen.  | Foto: Andrea Lindner

Der leuchtende Engel „Das Denkmal für das behinderte Leben“

HÄRING. Am 15. September wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Rehabilitationszentrum Häring das Denkmal für das behinderte Leben herzlich begrüßt und liebevoll betrachtet. Musikalisch wurde die Eröffnung von Sepp Margreiter und seinem Freund Franz begleitet. Sepp Margreiter war selbst lange Patient im Rehazentrum Häring. Vor 30 Jahren verletzte er sich beim Holzarbeiten sehr schwer, überlebte mit ganz viel Glück. Seitdem rollt er sitzend durchs Leben und kann dank seinem starken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
In den RAINBOWS-Gruppen werden betroffene Kinder und Jugendliche gestärkt und unterstützt, | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach der Trennung
Neue RAINBOWS-Gruppen starten!

BEZIRK. Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendlichen besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! Ich fühl’ mich so alleine! „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit und jemanden, der für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Seitens des Bischöflichen Schulamtes erwartet man, dass deutlich mehr als zwei Drittel aller katholischen Kinder und Jugendlichen wieder am Religionsunterricht teilnehmen werden. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. ÖkR Josef Ritzer und BH-Stv. HR Dr. Herbert Haberl mit den Jubelpaaren. | Foto: Gemeinde Ebbs

50 und 60 Jahre Ehe - Ebbs ehrt Jubelpaare

EBBS. In der heutigen Gesellschaft ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, lange verheiratet zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass bei der von der Gemeinde Ebbs kürzlich ausgetragenen Jubiläumsfeier 6 Paare geehrt werden konnten, die seit 50 oder 60 Jahren verheiratet sind. Bezirkshauptmann-Stellvertreter HR Dr. Herbert Haberl überreichte bei dieser Feier die Jubiläumsgabe des Landes Tirol und Bürgermeister ÖkR Josef Ritzer sprach den Paaren seine herzlichsten Glückwünsche aus. Katharina...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
SPAR-Geschäftsführerin Mag. Patricia Sepetavc, MA (rechts) und Personalleiterin Mag. Victoria Danler, BSc. (2.v.l.) übernehmen die Auszeichnung: „Wir sind Inklusiv“ vom Sozialministeriumservice durch Mag. Angelika Alp-Hoskowetz (2.v.r.), Leiterin der Landesstelle und Mag. Melanie Seyrling (links).  | Foto: SPAR

Engagement für offene & menschenfreundliche Unternehmenskultur
„Wir sind inklusiv“ – SPAR Tirol ausgezeichnet

BEZIRK. SPAR setzt 2021 in Tirol einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von Mitarbeitenden mit Behinderungen. Das Sozialministeriumsservice Landesstelle Tirol würdigt dieses Engagement nun mit der „Wir sind inklusiv 2021 – 2023“-Auszeichnung. Die Ehrung mit dem Gütesiegel fand kürzlich in der SPAR-Zentrale Wörgl statt. Aktuell sind in Tirol 26 Menschen mit Behinderung Teil des SPAR-Teams, manche davon seit vielen Jahren. SPAR bekennt sich gerade auch in herausfordernden Zeiten dazu,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
In dieser Trauergruppe finden die Trauernden ein offenes Ohr. | Foto: pixabay

Wenn das Leben Trauer trägt – Trauergruppe für Erwachsene

BEZIRK. Obwohl wir für Kinder in stürmischen Zeiten da sind, können sich auch deren Eltern bei uns jene Unterstützung holen, die sie in einem Trauerfall brauchen, um wieder Hoffnung zu schöpfen. Unsere Trauergruppe „Wenn das Leben Trauer trägt“ gibt Frauen und Männern, die ihren Partner oder ihre Partnerin verloren haben, den Raum, den sie brauchen, um sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Damit sie für sich und auch für ihre Kinder wieder Licht sehen. „In dieser Trauergruppe finden die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Ab kommenden September wird es in den Dekanaten der Diözese Innsbruck einige personelle Wechsel geben.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Personelle Änderungen in Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten

TIROL. Im kommenden September wird es in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten in der Diözese Innsbruck zu Änderungen bei den hauptamtlichen MitarbeiterInnen kommen. Die Personalentscheidungen gab das Generalvikariat der Diözese Innsbruck kürzlich bekannt. Welche Änderungen wird es geben?Im Dekanat Innsbruck wird Bernadette Embach-Woschitz, bereits Dekanatsjugendreferentin, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit auch Dekanatsassistentin. Das Team ergänzt neu Constantin Toriser als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laurin Liebeskind hat mit Unterstützung der Lebenshilfe eine Arbeit als Verkäufer gefunden.  | Foto: Schwaiger/Lebenshilfe-Job.Chance.Tirol
2

Wie Menschen mit Behinderungen Arbeit finden

KUFSTEIN. Mitten in der Coronakrise findet ein junger Mann seinen erste Anstellung als "Fachmann für hundert Spielsachen"! Wie die Lebenshilfe Menschen mit Behinderungen unterstützt, Arbeit zu finden und zu behalten „Ich bin immer gern in die Lebenshilfe gegangen“, erklärt Laurin Liebeskind. Doch mitten in der Pandemie beschließt er, „etwas mit Kindern zu arbeiten“. Mit Assistentin Sabine Schwaiger sucht er nach geeigneten Tätigkeiten und Praktikumsstellen. Im Sparmarkt beeindruckt der der 22...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
In stark mitgenommenen Straßen arbeiteten freiwillige Helfer aus ganz Tirol. | Foto: KUUSK
2

Region konnte nach Hochwasser auf große Hilfsbereitschaft zählen

KUFSTEIN. Das Freiwilligenzentrum KUUSK und die Stadt Kufstein bedanken sich bei über 70 Freiwilligen, die sich nach der Überschwemmung in Kufstein spontan zur Hilfeleistung meldeten. Sie wurden vom Freiwilligenzentrum koordiniert und den Betroffenen, welche sich auf der Suche nach Unterstützung ebenso dort melden konnten, zugeteilt. In stark mitgenommenen Straßen arbeiteten freiwillige Helfer aus ganz Tirol bis ins Wochenende hinein mit und waren vereinzelt auch noch eine Woche nach der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Anni Gabardi (rechts) berichtet Andrea Treffer (Pfarrsekretärin Kufstein St. Vitus), dass ihre Wohnung komplett überschwemmt wurde. | Foto: Caritas Salzburg

Caritas Salzburg beginnt Soforthilfe

KUFSTEIN. Die Caritas Salzburg startete am 22. Juli 2021 mit den Auszahlungen der Soforthilfe für die vom Unwetter betroffenen Privatpersonen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Pfarren unterstützt die Caritas Salzburg in den schwer betroffenen Regionen Hallein, im Oberpinzgau und in Kufstein die vielen Menschen, die dringend Spenden benötigen. Der Schock sitzt bei einigen Hochwasser-Opfern noch tief, aber die Dankbarkeit für die viele Hilfe und enorme Solidarität von allen Seiten ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Ein solches Unwetter kann uns jederzeit treffen und ist nicht vorhersehbar. | Foto: Caritas

Caritas bitten dringend um Spenden
Soforthilfe-Aktion nach Unwetter

BEZIRK. Die Caritas Salzburg startet für die vom Unwetter betroffenen Privatpersonen ein Soforthilfeprogramm. Momentan wird über die regionalen Caritas-Zentren, gemeinsam mit den Gemeinden und Pfarren, die Betroffenheit und der Bedarf an Hilfe abgeklärt. In der Region Hallein, im Oberpinzgau und in Kufstein sind schon jetzt etwa 200 Haushalte bekannt, die Hilfe benötigen – Spenden sind dringend nötig. „Die Soforthilfe wird aus Spenden finanziert“, erklärt Johannes Dines, Direktor der Caritas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Die Glaubensgemeinschaften in Tirol appellieren an die Bevölkerung, die Impf-Angebote der Landesregierung anzunehmen.  | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
1

Religionsgemeinschaften
Empfehlung zur Teilnahme an Impf-Aktion

TIROL. Im Rahmen der Impf-Aktionen die derzeit in ganz Tirol laufen, sprechen sich auch die Religionsgemeinschaften in Tirol zur Teilnahme an der landesweiten Impf-Kampagne aus.  Empfehlung zur Teilnahme an Impf-AktionDie Religionsgemeinschaften in Tirol wiesen kürzlich darauf hin, dass die sinkende Inzidenz zu einer schrittweisen Rückkehr ins gewohnte Leben führte. Dafür wäre man durchaus dankbar. Diesen Erfolg hat man auch der bisherigen Impf-Teilnahme der Bevölkerung zu verdanken, so dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ferienangebot in Hopfgarten. | Foto: privat

Ferienprogramm
Noch freie Plätze bei Ferienprogramm am Bio-Bergbauernhof

HOPFGARTEN. Auf einem kleinen Bio-Bergbauernhof in Hopfgarten im Brixental gibt es unterschiedliche soziale Angebote (Infos auf www.zpoifn.tirol). Für das zweiwöchige Ferienprogramm mit dem Schwerpunkt Englisch, Tier, Natur und Teambuilding gibt es in der zweiten Woche (2. – 6. August) noch freie Plätze.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Dach und die Fassade der Pfarrkirche Wörgl wurden saniert. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Der Diözesankirchenrat genehmigte den Jahresabschluss 2020 der Erzdiözese Salzburg
Kirchenbeitrag ist ein großer Vertrauensbeweis

BEZIRK. innahmen von rund 61,1 Millionen Euro und ein ausgeglichenes Ergebnis weist der Jahresabschluss der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 2020 aus. Die Kirchenbeiträge machen mit knapp 50,2 Millionen Euro 82,18 Prozent der Gesamteinnahmen aus und sind im Vergleich zu 2019 um ein Prozent gestiegen. „Rund 90 Prozent der Katholiken leisten in der Erzdiözese Salzburg rechtzeitig ihren Kirchenbeitrag, das ist ein großer Vertrauensbeweis“, sagte Finanzkammerdirektor Cornelius Inama bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Mona Mraz wechselt in die Pfarre Angath. | Foto: Mona Mraz

Personelle Veränderungen in der Erzdiözese
Mit Herbst werden viele Pfarren neu besetzt

BEZIRK. Mit Beginn des neuen Arbeitsjahres am 1. September treten in vielen Pfarrgemeinden der Erzdiözese Salzburg neue Seelsorgerinnen und Seelsorger ihren Dienst an. „Nach vielen Gesprächen sind wir auch heuer wieder zu guten Lösungen gekommen“, freut sich Generalvikar Roland Rasser. Er verweist aber auch darauf, dass noch nicht alle Personalveränderungen feststehen. Neue Pfarrer beziehungseise Pfarrprovisoren im Bezirk werden in Brandenber Herr P. Bienvenu Codojo, in Brixlegg und Rattenberg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und LH Günther Platter beim Landesüblichen Empfang in Stams.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Herz-Jesu-Gelöbnis
Gelöbnis am „Tag der Herzlichkeit“ erneuert

TIROL. Am 11. Juni fand die, coronabedingt im kleinen Rahmen, Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol im Stift Stams statt. Das Herz-Jesu-Gelöbnis wurde in diesem Jahr feierlich zum 225. Mal erneuert. Der Ursprung des Herz-Jesu-GelöbnisViele kennen die Herz-Jesu-Feuer, doch nur wenige wissen, was hinter dem Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol steckt. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landstände am 1. Juni 1796, auf Vorschlag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schauspieler Reinhard Forcher engagiert sich für die Haussammlung. | Foto: Cariatas
1

Türen und Herzen öffnen für Menschen in der Region
Caritas Haussammlung startet

BEZIRK. Am 21. Juni 2021 startet die Caritas Haussammlung im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg. Rund 800 freiwillige Haussammlerinnen und Haussammler aus den Pfarren machen sich auf den Weg, um Spenden für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu sammeln. Die Hilfe kommt dort an, wo sie am nötigsten gebraucht wird: bei Alleinerziehenden, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder Menschen, die von Altersarmut betroffen sind. „Öffnen Sie bitte Türen und Herzen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Einige Angerberger haben in diesem Frühjahr wieder einem besonderen Platz ihre Aufmerksamkeit geschenkt und ihn in neuem Glanz erstrahlen lassen. | Foto: Manfred Hager
1

Sanierung Bettelstein und Erneuerung Kreuz

ANGERBERG. Der Bettelstein ist nicht jedem ein Begriff und doch findet er Erwähnung in der Angerberger Dorfchronik. Er ist ein Denkmal für 13 Bettler, die im Winter des Jahres 1873 ihr Leben dort gelassen haben. Ein Mahnmal für alle, die in unseren Bergen wandern und oft zu wenig Respekt vor der Gefährlichkeit dessen haben. Um diesen Platz zu würdigen, wurde dort schon vor vielen Jahrzehnten ein Kreuz aufgestellt und 13 kleine Kreuze in den Stein gemeißelt. Bereits zwei Mal wurde in den Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.