Vorstand
Bienenzuchtverein Kirchbichl-Wörgl-Bad Häring wählte neu

- Christian Biasi, Rosi Fellner, Ilse Treichl und Daniel Thaler (v.l.) freuen sich.
- Foto: Eberharter
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Neuer Vorstand im Bienenzuchtverein: Daniel Thaler einstimmig zu Nachfolger von Konrad Gwiggner gewählt.
WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Alle zwei Jahre wird beim Bienenzuchtverein Kirchbichl-Wörgl-Bad Häring der Vorstand neu gewählt und vor kurzem war es wieder so weit. Da Konrad Gwiggner aus beruflichen Gründen nicht mehr als Obmann kandidierte, wurde der junge Kirchbichler Daniel Thaler einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.
Thaler ist seit vier Jahren Imker und ihm das das Miteinander von Jung und Alt im Verein wichtig. „Von den älteren Mitglieder können wir viel lernen und dieser gegenseitige Austausch ist mir wichtig“, sagt Thaler. Sein Ziel ist es unter anderem, den Verein zu modernisieren und die Bevölkerung für ökologische Denk- und Handlungsweisen sensibilisieren. Unter Gwiggners Obmannschaft wurde das Vereinsheim in Kirchbichl errichtet, welches von den drei Gemeinden finanziert wird. 69 Mitglieder können dort fachgerecht ihren Honig abfüllen und dort finden auch Zusammenkünfte und Fachvorträge statt. Zu Thalers Team im Vorstand gehören Christian Biasi als Obmann-Stellvertreter und Schriftführer und Ilse Treichl als Kassierin.
Vortrag über Bienenwachs
Bei der Jahreshauptversammlung in Wörgl hielt Bezirksobfrau Rosi Fellner einen Vortrag über „Bienenwachs – Gold der Imker“. Die Honigbiene erzeugt ja nicht nur Honig sondern gibt auch Wachs ab, welches die Imker dann ebenfalls gewinnen und weiter verarbeiten. Fellner ging vor allem auf die Gewinnung dieses Wachses ein, wofür es mehrere Möglichkeiten gibt. (be)
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.